Android-App
Skype für Android 5.0 möchte Ihre Handynummer
Microsoft hat für Skype ein Update für Android herausgebracht. Das Update 5.0 soll die Suche von Bekannten auf Skype vereinfachen. Kleiner Haken: Microsoft hätte gerne Ihre Handynummer.

Für die Android-Version von Skype steht im Google Play Store das neueste Update zum Download bereit. Der Voice-over-IP-Client von Microsoft hat auf Android die Versionsnummer 5.0 erreicht. Die wesentliche Veränderung: Ab Skype 5.0 lässt sich das Adressbuch auf dem Smartphone mit der Skype-App verknüpfen. Damit sollen die Skype-Profile der im Adressbuch vorhandene Kontakte leichter gefunden werden können.
Im offiziellen Skype-Blog stellt Microsoft die neue Funktion näher vor. Ab Skype 5.0 ist es möglich, die Skype-App mit dem eigenen Adress-Buch zu verbinden. Das System sucht automatisch nach übereinstimmenden Einträgen im Adressbuch und Skype und integriert die Treffer in der Kontaktliste von Skype. Der Haken: Der Abgleich erfolgt über die Handy-Nummern, die Skype kennen muss und deshalb in der neuen Android-App abfragt.
Die neue Funktionalität ist optional. Die Verknüpfung von Adressbuch und Skype-Kontaktliste muss aktiviert werden und lässt sich auch jederzeit wieder deaktivieren. Die automatische Suche funktioniert allerdings nur dann gut, wenn möglichst alle Skype-Nutzer ihre Handy-Nummer im Skype-Profil hinterlegen. Auch das ist natürlich optional. Microsoft weist darauf hin, dass die Handynummer im Skypeprofil nicht für andere Nutzer zu sehen ist.
Diese Funktion ist zunächst nur mit der Android-App nutzbar, soll aber in naher Zukunft auch für die anderen Plattformen zur Verfügung stehen.
Find friends more easily on Skype for Android
