Sony will Ende Oktober zusammen mit seinem Vetriebspartner Libri seinen neuen Reader WiFi auf dem deutschen Markt einführen. Das 168 Gramm schwere und 8,9 Millimeter dünne Gerät verfügt über einen verbesserten, kontrastreichen 15,2 Zentimeter Touch-Bildschirm mit Dual Touch Navigation, die es dem Leser digitaler Bücher erlauben soll, besonders schnell umzublättern, die Schrift zu vergrößern oder verkleinern, im Wörterbuch nachzuschlagen oder Notizen zu machen. Über WLAN kann der Sony-Reader auf Wikipedia und Google Suche zugreifen oder anderso Infos im Web zu finden.
Der Reader Wi-Fi von Sony ist in den Farben Rot, Weiß und Schwarz erhältlich. Er kostet 149 Euro und verfügt über viel Ausdauer. Mit einer Akkuladung soll er bis zu einem Monat einsatzbereit sein. Das Sony-Modell verfügt über einen integrierten Speicher mit zwei Gigabyte Kapazität - dies reicht etwa für 1.200 E-Books. Bei Bedarf kann der Speicher per MicroSD-Karte auf 32 Gigabyte erweitert werden.
Der Reader ist mit einer Vielzahl von Formaten kompatibel. Er unterstützt neben den gängigen Formaten TXT und PDF auch das Open Source Format EPUB. Dieses nicht-proprietäre Format wurde speziell für die Anwendung auf mobilen Lesegeräten entwickelt und wird von der internationalen Verlagsbranche als Standardformat für E-Books angesehen.