CES 2015
Sony Smart Eyeglass - SDK für Daten-Brille vorgestellt
Sony hat auf der CES 2015 ein Software-Development-Kit (SDK) für seine Datenbrille Smart Eyeglass sowie für das Modul Smart Eyeglass Attach! vorgestellt, das sich an einer herkömmlichen Brille befestigen lässt. Mit dem SDK können laut Sony nun Augmented-Reality-Apps für die mit Kamera, GPS sowie weiteren Sensoren ausgestatteten Google-Glass-Alternativen entwickelt werden.

Für Sonys Daten-Brille Smart Eyeglass und den Brillenaufsatz Smart Eyeglass Attach! lassen sich ab sofort Apps und Anwendungen entwickeln. Sony hat auf der CES 2015 in Las Vegas die Bereitstellung des entsprechenden Software-Development-Kit (SDK) bekannt gegeben.
Eine Preview-Version des SDK für die 2013 vorgestellte Datenbrille bietet Sony bereits seit Ende September 2014 an. Mitte Dezember stellten die Japaner dann zuätzlich die Smart Eyeglass Attach! vor, ein Daten-Brillen-Aufsatz, der sich an herkömmliche Brillen anbringen lässt. Während die Eyeglass auf beiden Brillengläsern Informationen einblenden kann, zeigt Eyeglass Attach! ähnlich wie Google Glass die Einblendungen nur auf einem Auge. Das folgende Video vermittelt einen Eindruck, wie die Brille funktionieren soll:
Die Brille verfügt über eine Kamera, GPS, einen Kompass sowie über Helligkeits-, Bewegungs- und Beschleunigungssensoren. Gesteuert wird die Smart Eyeglass über einen per Kabel verbundenen Controller mit Touchsensor und physischen Tasten, in dem auch der Akku sowie ein Mikrofon untergebracht ist. Die Kamera soll 3-Megapixel-Fotos und Videos mit 320 x 240 Pixel schießen. Per WLAN oder Bluetooth nimmt die Brille Kontakt zu einem Smartphone auf, auf dem die dazugehörigen Apps laufen.
Sowohl die Smart Eyeglass als auch Smart Eyeglass Attach! gibt es bislang nur als Prototypen. Wann die Daten-Brillen auf den Markt kommen, verraten die Japaner im Moment noch nicht. Schon ein Sony-Patentantrag für eine Datenbrille von Anfang 2013 deutete daraufhin, dass der Hersteller an einer eigenen Google-Glass-Alternative arbeitet.
Introducing Sony’s SmartEyeglass and how to develop apps
