Der schnelle Octa-Core-Prozessor Snapdragon 810 hat ein Problem: Er wird schnell sehr heiß. Besonders stark scheint das brandneue Sony Xperia Z3+ von dem Hitzeproblem betroffen zu sein, das in Deutschland im Juli auf den Markt kommen soll.
Xperia Z3+ schaltet nach wenigen Sekunden ab
AndroidPit hat bei einem Testgerät des Sony Xperia Z3+ festgestellt, wie gravierend dieses Überhitzungsproblem ist. Im Kameramodus etwa im Augmented-Reality-Modus oder bei Videoaufnahmen im 4K-Format meldete sich das Xperia Z3+ bereits nach wenigen Sekunden mit Warnhinweisen auf stark ansteigende Temperaturen. Einige Sekunden später schaltet sich das Xperia-Modell komplett ab. Dieses Verhalten hat AndroidPit in einem Video festgehalten.
Überhitzen auch beim Zocken und Benchmark-Tests
Die gleiche Reaktion zeigt das Xperia Z3+ auch beim Zocken von hoch auflösenden Games und bei Benchmark-Tests, also dann, wenn das Smartphone die volle Leistung des Achtkern-Prozessors Snapdragon 810 beansprucht. Sony kennt dieses Problem, das auch beim japanischen Schwestermodell Xperia Z4 aufgetreten ist. Sony-Händler und Netzbetreiber gaben in Japan ihren Kunden die Empfehlung das Sony-Modell regelmäßig auszuschalten, um ein Überhitzen zu verhindern.
Sony plant Patch - der lässt auf sich warten
Sony hat bereits einen Firmware-Patch angekündigt, um das Problem zu lösen. Doch bislang steht der Patch nicht zur Verfügung. Unklar ist zudem, ob Sony den Patch rechtzeitig zum Marktstart des Z3+ in Deutschland bereitstellen kann.
- Lese-Tipp: Das bietet das Sony Xperia Z3+
Offen bleibt somit auch die Frage, ob der Software-Patch wirklich umfassend das hartnäckige Überhitzungsproblem des Snapdragon 810 beheben wird. Eine wichtige Fragen, deren Beantwortung über die Marktchance des Nachfolgers des Sony Xperia Z3 (Test) entscheiden wird.