Was plant Sony? Obwohl Sony das Xperia Z4 erst im Juni als Xperia Z3+ in Deutschland auf den Markt brachte, halten sich Gerüchte, dass die Japaner im September ihr neues Flaggschiff Xperia Z5 und das kleinere Xperia Z5 Compact vorstellen werden.
Vor einigen Tagen tauchten zusätzlich Medienberichte auf, die den baldigen Start des Xperia S60 und des Xperia S70 ankündigten. Details zu den neuen Modellen blieben spärlich - lediglich einen 32-GB-Speicher, die Händler-Preise und der Starttermin Mitte August erwähnte Winfuture in seinem Bericht.
Mit Preisen von 650 bis 700 Euro für das S60 (mit 32-GB-Speicher) und 780 bis 840 Euro für das S70 mit 32-GB-Speicher gehören beide Modelle zu den hochpreisigen Android-Smartphones.
- Lese-Tipp: Sony Xperia Z3+
Sony mit neuer Xperia S-Serie oder doch nicht?
Der auf Sony Smartphones spezialisierte Xperiablog bestätigte die Codenamen, wies jedoch darauf hin, dass Sony auch an Neuheiten mit den Codenamen S50 und S70+ arbeitet. Der Blog erwartet jedoch nicht, dass Sony die Codenamen als Produktbezeichnungen übernimmt und so von der eingeführten Bezeichnung Xperia Z-Serie abrückt.
Wahrscheinlicher sei es, dass die erwähnten Modelle Teil der Xperia Z5-Serie werden, die in der Regel aus einer "normalen" Version (Xperia Z), einer kompakten Version (Xperia Z Compact) und einer Phablet-Version (Xperia Z Ultra) besteht.
UAP verrät Details des Xperia Z5 und Z5 Compact
Details zu den Modellen Xperia Z5 und Xperia Z5 Compact sind bereits aufgetaucht - zuletzt in einem User Agent Profile (UAP). Demzufolge besitzt das Xperia Z5 ein Display mit einer Auflösung von 1080 x 1920 Pixel und das Z5 Compact einen Bildschirm mit einer Auflösung von 720 x 1280 Pixel. Das Xperia Z3+ und das Xperia Z3 Compact bieten ebenfalls diese Auflösung.
Konkrete Angaben zur Displaygröße liefert die UAP-Angaben nicht. Der chinesische Leaker @leaksfly berichtet von einem 5,5 Zoll großen Display beim Xperia Z5, wie Mobipicker meldete. Das aktuelle Modell Xperia Z3+ verfügt über einen Bildschirm im 5,2-Zoll-Format.
Doch nur ein Snapdragon 810 als Antrieb?
Interessanterweise tauchen in den UAP-Listen bei beiden Modellen der Snapdragon 810 als Antrieb auf. Bislang wurde über den Einsatz des Nachfolgers Snapdragon 820 berichtet, doch der brandneue Octa-Core-Prozessor ist noch nicht in großen Mengen lieferbar.
Sony verwendet den Snapdragon 810 bereits im Sony Xperia Z3+. Die CPU gilt jedoch als überhitzungsanfällig. Sony liefert deswegen extra seit einigen Tagen ein Update für das Xperia Z3+ aus, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Topkamera mit 21-MP-Sensor als Highlight
Früheren Gerüchten zufolge soll das Xperia Z5 über eine Hauptkamera mit einem 21-Megapixel-Sensor verfügen, die 4K-Videos aufnehmen kann. Eine 8-Megapixel-Frontkamera soll ebenfalls eingebaut sein. Ein 4.500 mAh Powerakku soll für reichlich Ausdauer sorgen. Zur Ausstattung des neuen Sony Flaggschiffs gehört auch ein Fingerabdruck-Scanner.
Z5-Start zeitgleich mit neuem Bond-Film Spectre
Ein im Web aufgetauchtes Teaser-Bild mit dem Slogan "Made for Bond" weist auf eine geplante Z5-Promo-Kampagne im Zusammenhang mit dem neuen James Bond-Film Spectre hin. Das Hinweis "Made for Bond Xperia_5" zielt recht eindeutig auf das Xperia Z5.
Da der neue Bond im November in die Kinos kommt, erscheint eine Präsentation Anfang September auf der IFA in Berlin und ein Marktstart im Oktober/November gut möglich.