Musikstreaming
Mögliche Übernahme: Gehört Soundcloud bald Twitter?
Laut eines Medienberichts ist Twitter an dem deutschen Start-up Soundcloud interessiert. Eine Übernahme ist derzeit jedoch nicht in Sicht.

Die US-Technologie-Seite Re/code hatte von ersten Gesprächen zwischen dem Kurznachrichtendienst Twitter und dem Berliner Musikstream-Anbieter Soundcloud berichtet. Zwar habe sich Twitter für das Start-up interessiert, eine Übernahme solle aber zumindest zum momentanen Zeitpunkt nicht stattfinden. Hierzu wollten sich jedoch weder Soundcloud noch Twitter äußern. Wenn Twitter sich doch noch für den Kauf von Soundcloud entscheiden sollte, könnte dies ein erneuter Versuch sein, wieder ins Musikgeschäft einzusteigen.
Bereits im letzten Jahr stellte Twitter seinen Musikdienst Twitter Music für deutsche Nutzer als iPhone-App zum kostenlosen Download bereit. Unter anderem wurden die bekannten Musikdienste iTunes, Spotify und Rdio integriert. Twitter Music erbrachte jedoch nicht den erhofften Erfolg und wurde am 18. April 2014 endgültig abgeschaltet. Ursprünglich war Twitter Music sogar als Partner für Soundcloud vorgesehen. Die Zusammenarbeit klappte aber unter anderem deshalb nicht, weil Soundcloud wegen ungeklärter Musikrechte im Graubereich arbeitete.
Das von Alexander Ljung und Eric Wahlforss im Jahr 2007 gegründete Berliner Start-up Soundcloud gilt in den USA als Geheimtipp und hat auch Büros in San Francisco und New York. Bei Soundcloud kann nicht nur Musik hochgeladen und geteilt werden, auch Töne und Klänge stehen dem Nutzer zur Verfügung. Nach eigenen Angaben besuchen 250 Millionen Nutzer monatlich die Musikplattform, ähnlich wie bei Twitter.
Bei tatsächlicher Übernahme des Berliner Unternehmens wäre dies die größte Übernahme in der Unternehmensgeschichte Twitters und mit Abstand die Teuerste.
Weiter zur Startseite