Nutzer von Smartphones mit Windows Phone 7 werden mit einer unliebsamen Einschränkung leben müssen. Wie Microsoft über eine spezielle Seite mitteilt, kann man die im Gerät befindliche microSD-Karte nicht mal eben gegen ein anderes/größeres Modell austauschen. Der Wortlaut wie folgt:
"Einige Handys mit Windows Phone verfügen über eine SD-Karte (Secure Digital), mit der der Speicherplatz des Handys erweitert wird. Wenn Ihr Handy über eine SD-Karte verfügt, dann befindet sie sich in einem SD-Kartensteckplatz unter der Akkuabdeckung auf der Rückseite des Handys. Windows Phone verwendet eine spezielle Hochleistungs-SD-Karte, die anders als SD-Karten in anderen Geräten funktioniert. Beim Zusammenbau und der Ersteinrichtung des Handys werden der interne Speicher und die SD-Karte kombiniert und als gemeinsames Speichersystem erkannt.
Warnung Sie sollten die SD-Karte nicht aus dem Handy entfernen oder sie durch eine andere Karte ersetzen, weil Windows Phone sonst nicht ordnungsgemäß funktioniert. Möglicherweise gehen auf dem Handy vorhandene Daten verloren, und diese SD-Karte kann nicht in anderen Geräten oder Windows Phone-Handys verwendet werden."
Da der interne Speicher und die Speicherkarte offenbar nur in Kombination funktionieren und wie beschrieben bei der Herstellung des Smartphones als zusammengefasster Speicher formatiert werden, kann man die Karte nicht austauschen. Bleibt die Frage, warum Microsoft dann überhaupt microSD-Karten an der Stelle verwendet und nicht auf einen fest verbauten Speicher setzt. Die Hoffnung bleibt, dass durch ein späteres Update die microSD-Karte doch entnommen und gegen ein anderes Modell getauscht oder anderweitig verwendet werden kann. Bei anderen Smartphones und Handys ist dies eine Selbstverständlichkeit.
Das Samsung Galaxy S5 Neo (SM-G903F) ist jetzt bei einigen Onlinehändlern aufgetaucht. Die neue Version des Galaxy S5 ist ab Ende August zum Preis von…