Das Swissvoice ePure hebt sich von der DECT-Konkurrenz durch sein extravagantes Design deutlich ab. Grauer Funktionalismus wird verdammt. Stattdessen greift das ePure die Formgebung klassischer, kabelgebundener Telefone auf, bringt das Design aber durch seine luftige Rahmen-Optik wieder in die Moderne - unterstrichen von der edlen weißen Farbgebung.
Die Bedienelemente sitzen im Handteil, wie bei jedem Schnurlostelefon. Die Lautsprecher und ihr angekoppeltes Volumen sind besonders groß gehalten, damit die Klangqualität und damit die Verständlichkeit verbessert werden konnte.
Das DECT-Telefon unterstützt die "Fulleco"-Technologie, die für Strahlungsreduktion und Energieeffizienz sorgen soll. 10 polyphone Klingeltöne, Platz für 100 Einträge im Telefonbuch, automatische Rufannahme beim Abheben des Mobilteils und ein beleuchtetes Dot-Matrix-Display runden die Ausstattung ab.
Das Swissvoice ePure gibt es ab sofort für rund 70 Euro im Handel.