Tank-Apps für Sparfüchse
- Clever-Tanken: iTunes / Google Play
- TankenApp von T-Online: iTunes / Google Play
- Mehr Tanken: iTunes / Google Play
- ADAC Tanken: Web-App
- Spritpreismonitor: Web-App
Durch die neu eingeführte Markttransparenzstelle für Krafstoffe sind Tankstellenbetreiber dazu verpflichtet, die aktuellen Spritpreise an das Bundeskartellamt weiter zu geben.
Somit können Apps wie Clever-Tanken oder die TankenApp von T-Online auf aktuelle Echtzeit-Preise der Tankstellen zurückgreifen und endlich vernünftig über Preisunterschiede informieren.
Bislang hat das Bundeskartellamt die Apps Clever-Tanken, TankenApp von T-Online, Mehr Tanken, Spritpreismonitor, Spritgong sowie ADAC Spritpreise offiziell zugelassen. Zwar boten die Apps längst Preisvergleiche, doch waren die Daten selten wirklich aktuell. Mit der neuen Freigabe können die Preisänderungen noch genauer und schneller ermittelt werden.
Die Apps, die teilweise für iOS und Android, aber in jedem Fall als Web-App verfügbar sind, liefern neben Spritpreis-Aktualisierungen auch Preisprognosen, und zeigen günstige Tankstellen in der Nähe an. Vielfahrern und Reisenden liefert beispielsweise die App der Telekom auch die günstigsten Tankstellen auf der geplanten Route.
Was fehlt: Tankstellen für Autogas und Erdgas werden bislang nicht von der Markttransparenzstelle erfasst. Außerdem können sich kleine Tankstellen vom Meldezwang befreien lassen.
Update vom 28.01.2013
Wir haben die wichtigsten Tank-Apps inzwischen einem Test unterzogen und stellen Ihnen die Ergebnisse in der folgenden Bildergalerie ausführlich vor.