Das kleine Iconia-Tab von Acer wird von einem 1 Gigahertz schnellen Nvidia Tegra 2 Dual-Core Prozessor angetrieben, der auf 1 Gigabyte Arbeitsspeicher zugreifen kann. Zudem stehen 8 Gigabyte interner Speicher zur Verfügung. Der nicht besonders große interne Speicher kann jedoch per MicroSD-Karte um 32 Gigabyte erweitert werden. Sein 7-Zoll (= 17,8 cm)-TFT-Display bietet mit seiner Auflösung von 1024 x 600 lediglich Standardniveau.
Das A 101 ist mit einer UMTS/HSPA+ Funkeinheit ausgestattet. Über das Mobilunknetz sind damit Downloads mit bis zu 21 Megabit pro Sekunde und der Versand von Daten mit maximal 5,76 Megabit pro Sekunde möglich. Außerdem geht das A 101 auch per WLAN (b/g/n-Standard) online. Das kompakte Tab ist außerdem mit GPS und Buetooth ausgestattet. Es besitzt zwei Kameras, darunter eine 5-Megapixel-Frontkamera mit Autofokus und Blitz.
Das Acer Iconia A 101 wird mit Android 3.2 (Honeycomb) als Betriebssystem ausgeliefert.
Tchibo bietet das Iconia A 101 für 399 Euro an - eine Tchibo Mobil Prepaidkarte gehört zu Lieferumfang. Ebenfalls dabei: die Erweiterungsoption Internet Flatrate L. Sie kostet 9,95 Euro und erlaubt das Surfen mit HSDPA (maximal 500 MB im Monat im Highspeed-Tempo). Nach Freischaltung der Karte ist das Surfen mit dem Internet Flatrate L im ersten Monat gratis. Das Asus Tab kann aber auch mit andern Mobilfunkkarten verwendet werden - eine SIM-Lock-Sperre ist bei dem Tab nicht vorhanden.
Einen ausführlichen Test des Schwestermodells Acer Iconia A 100 finden Sie in der aktuellen Ausgabe von Connect Heft 12/2011. Sie ist seit Freitag (4. November) am Kiosk zu bekommen.
Update (08:44 Uhr, 10.11.2011): Korrektur im letzten Absatz hinsichtlich des Erscheinungsdatums der connect-Ausgabe 12/2011.