Details des AX-501:
- Kompakte Ausmaße, passt auf jeden Schreibtisch
- Klasse-D Verstärker, 2 x 120 Watt Ausgangsleistung
- Symmetrische XLR-Eingänge (z.B. für USB D/A-Wandler wie den UD-501)
- Vollsymmetrischer Schaltkreis zur bestmöglichen Rauschunterdrückung
- CCLC-System für höchst detailgetreue Wiedergabe über Kopfhörer
- Leistungsstarker Ringkern-Transformator
- Lautloser Betrieb ohne Kühlventilator
- Solides Aluminiumgehäuse
Der vollsymmetrische AX-501 ergänzt die anderen Komponenten aus der Reference-501-Serie. Somit erhalten der UD-501 Dual-Mono D/A-Wandler und der PD-501HR CD-Player, beide DSD-kompatibel , einen besonders leistungsstarken Verstärker, der laut Teac großzügige 120 Watt bei einer Impedanz von 4 Ohm liefern soll.
Der Neuzuwachs passt optisch perfekt zu den restlichen Komponenten. Der AX-501 verfügt über ein Metallgehäuse aus massivem Aluminium und nimmt gerade mal die Stellfläche eines DIN A4-Blattes ein. Laut Hersteller wird der aktuelle Retrotrend durch das zum Understatement neigende Design aufgegriffen, während jedes Detail des AX-501 im Hinblick auf bestmögliche Klangqualität geplant, gestaltet und justiert wurde.
Als besonderes i-Tüpfelchen präsentiert sich die analoge Pegelanzeige mit vierstufig dimmbarer Hintergrundbeleuchtung. Auch für Freunde des gepflegten Kopfhörer-Klangs bietet Teac ein besonderes Bonbon - einen eingebauten Kopfhörerverstärker, der mit einer neuen CCLC-Schaltung ausgestattet wurde, welche mit Koppelkondensatoren arbeitet.
Der Teac AX-501 wird Anfang Dezember in schwarzer und silberner Ausführung für 849 Euro verfügbar sein.