Telefonica-E-Plus-Deal
Telefonica plant Shop-Schließungen
Die Übernahme von E-Plus durch Telefonica O2 wirft ihre Schatten voraus. Rund 600 Shops des neuen Telefonriesen sollen geschlossen werden.

Telefonica plant nach der Übernahme von E-Plus die Schließung jedes dritten Shops. Nach der Fusion wird der neue Telefonriese über 1800 Shops in Deutschland verfügen, von denen etwa 600 wegfallen sollen. Diese Informationen gehen aus einem Gutachten von PricewaterhouseCoopers hervor, über das die Rheinische Post berichtet.
Dem Papier sind weitere geplante Synergie-Effekte der Fusion zu entnehmen. So sollen nicht nur Shops dicht gemacht werden, sondern auch 400 Millionen Euro jährlich in der Verwaltung, 680 Millionen Euro beim Kundenservice und 800 Millionen Euro pro Jahr bei den Kosten für den Netzbetrieb gespart werden. Rund 5 Milliarden Euro sollen an Einsparpotenzial durch Synergie-Effekte bis 2019 zusammen kommen.
Telefonica Deutschland hatte E-Plus im letzten Jahr für 8,6 Milliarden Euro gekauft. Teil dieses Deals war es, dass E-Plus rund 20 Prozent der Aktien des neuen Unternehmens erhält. Die Übernahme muss noch von der EU-Kommission genehmigt werden, was vermutlich bis Mitte 2014 erfolgen wird.
O2-E-Plus-Deal: Was verändert sich für die Kunden?
Durch den Zusammenschluss der alten Nummer Drei und Nummer Vier unter den Mobilfunk-Netzbetreibern entsteht, was die Kundenzahl betrifft, der größte Mobilfunkanbieter in Deutschland.
Weiter zur Startseite