Microsoft-Kooperation
Telefonica bekennt sich zu Windows Phone 8
Mehr Vielfalt und Wettbewerb auf dem Smartphone-Markt - das seien die Gründe für die Kooperation zwischen dem spanischen Telefonkonzern Telefonica und dem Softwaregiganten Microsoft. Der Mobilfunkbetreiber, dem auch das deutsche O2-Netz gehört, spricht sich in einer Pressemitteilung klar für Windows Phone 8 aus.

Die heute angekündigte Zusammenarbeit zwischen Telefonica und Microsoft soll dabei helfen, die Verbreitung von Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone 8 zu erhöhen, und ist vorerst auf ein Jahr angesetzt. Neben Deutschland stehen dabei auch die Märkte in Großbritannien, Spanien, Brasilien, Chile und Mexiko im Fokus.
Seine dezidierte Unterstützung von Windows Phone 8 begründet der spanische Telekommunikationskonzern damit, dass man den Kunden mehr Auswahl ermöglichen wolle. Aufgrund der derzeit vorherrschenden Zweiteilung des Marktes in Android- und iOS-Geräte sei die Vielfalt eingeschränkt. Bei den Betriebssystemen komme es daher auf mehr Wettbewerb an.
Neben mobilen Angeboten für Geschätfskunden wie z.B. Office 365 und SharePoint Online sowie Privatkunden-Produkten wie Skydrive und Xbox, soll außerdem das Angebot an passenden mobilen Endgeräten erweitert werden. So will Telefonica auf Produkte wie das Nokia Lumia 925 mit Windows Phone 8 setzen, die eine Alternative zu Android und iOS darstellen.
Telefonica unterstützt außerdem den Versuch von Mozilla mit Firefox OS eine weitere Smartphone-Plattform zu etablieren. Während Windows Phone sich auch für professionelle Anwendungen eignet, ist Firefox OS im Moment ausschließlich für günstige Einsteigergeräte gedacht.
Weiter zur Startseite