LTE-Netze

Telekom testet LTE Advanced mit 580 MBit/s

Die Telekom hat gestern in einem LTE-Testnetz in Alzey das Rekordtempo von 580 Mbit/s erreicht. Eingesetzt wurde die neue Technik LTE Advanced.

News
VG Wort Pixel
Telekom
Telekom
© Archiv

Die Telekom hat in einem Testnetz in Rheinhessischen Alzey die nächste Stufe von LTE getestet. LTE Advanced erlaubt deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als die aktuelle Übertragungstechnik LTE Plus, die Empfangsraten von bis zu 150 Megabit pro Sekunde erzielt. In dem Alzeyer-Versuchsnetz der Telekom wurden gestern Downloadraten von 580 Megabit pro Sekunde erreicht. 

Die hohen Datenraten sind möglich, da bei LTE Advanced gleich zwei Datenturbos gezündet werden. Neben der Bündelung von Frequenzen für die Daten-Übertragung kommt zusätzlich die Mehrantennentechnik Mimo (Multiple Input Multiple Output) zum Einsatz.

Bei der Frequenzbündelung nutzt das mobile Endgerät nicht nur einen Frequenzblock für die Übertragung, sondern gleich mehrere Frequenzblöcke. Diese Technik gilt durch ihren hohen "Verbrauch" an Mobilfunkkapazität jedoch nicht als alleinige Lösung zur Steigerung der Übertragungsgeschwindigkeit in LTE-Netzen.

LTE-Netztechnik - Die Hintergründe

Deshalb kam die Mehrantennentechnik Mimo zusätzlich zum Einsatz. Bei Mimo sind zwei Antennen in der Basisstation und zwei Antennen im mobilen Endgerät für die Datenübertragung aktiv. Bislang gibt es noch keine Smartphones und Tablets die serienmäßig über eine entsprechende Ausstattung verfügen. Beim Versuch in Alzey setzte die Telekom einen Smartphone-Prototypen ein.

Mobilfunknetze im connect-Test Ebenso wie die Telekom plant auch Vodafone die baldige Einführung von LTE Advanced in Teilen ihres deutschen LTE-Netzes.

Die neue LTE-Technik wird bereits in Südkorea, Hong Kong und Australien von Netzbetreibern verwendet. In deren LTE-A-Netzen sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde erreichbar.  

21.2.2014 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

E-Plus Netzausbau

LTE

E-Plus: LTE-Start in diesem Jahr

E-Plus hat im letzten Jahr sein Netz fit für den schnellen Datenfunk LTE gemacht. Ein LTE-Start in diesem Jahr ist wahrscheinlich.

HTC One öffnen

Hintergrund

So zerlegt connect Handys

Der fest eingebaute Akku vieler Smartphones stellt die Techniker unseres Messlabors vor eine echte Herausforderung: Wir zeigen, wie Sie die Gehäuse…

LG Joy, Spirit, Leon, Magna

LG Joy, Leon, Spirit und Magna

LG zeigt vier neue Mittelklasse-Smartphones

LG stellt kurz vor dem Start des Mobile World Congress (MWC) vier Mittelklasse-Smartphones mit Displays zwischen 4 und 5 Zoll vor. Ab April kommen das…

Google Store

Nexus, Chromecast & Co.

Google startet eigenen Online-Shop für Hardware

Google hat Smartphones, Tablets und Zubehör aus dem Play Store verbannt. Die Nexus-Geräte und andere Hardware gibt es ab sofort im neuen Google Store.

RIM Blackberry Bold 9790

Blackberry Link Bug

BSI warnt vor Sicherheitslücke im Blackberry Link

In der Synchronisationssoftware Blackberry Link ist eine kritische Sicherheitslücke, die PC und Macs bedroht. Ein Update steht bereit. Das BSI rät zur…