Elektroautos
Tesla-Gründer hofft auf Apple Auto
Elon Musk, Gründer und Chef vom E-Auto-Pionier Tesla, hofft, dass Apple in den Automarkt einsteigt. Das sagte Musk gegenüber Analysten während der Quartalskonferenz.

Dass Apple bis 2020 ein Elektroauto auf den Markt bringen will, ist bislang nur ein Gerücht. Generell ist der Einstieg Apples in den Automarkt noch nicht einmal offiziell angekündigt. Elon Musk, Chef von Tesla Motors, scheint das aber für sehr wahrscheinlich zu halten und hat nun bei der Vorstellung der aktuellen Quartalsergebnisse geäußert, dass er Apples Einstieg in den Automobil-Markt "großartig" fände, wie heise.de berichtet.
Kein Mitarbeiter-Exodus zu Apple
Und in die Klagen von Batterie-Herstellern, Apple würde massenhaft eigene Mitarbeiter abwerben, wollte Musk nicht mit einstimmen. A123 Venture Technologies, ein Batterie-Spezialist, hatte Apple wegen aggressiver Abwerbeversuche gar verklagt. Tesla würde dagegen im Moment weit mehr Mitarbeiter von Apple abwerben als umgekehrt.
In den letzten fünf Monaten soll Tesla demnach fünfmal mehr ehemalige Apple-Mitarbeiter eingestellt haben als eigene Mitarbeiter zu Apple gewechselt seien. Und das obwohl Apple laut Musk mit deutlichen Gehaltsaufschlägen und Boni Tesla-Mitarbeitern den Wechsel schmackhaft machen will.
Tesla Engery: Batterien für Haushalte
Letzte Woche hat Tesla sein Portfolio um Energiespeicher für Haushalte erweitert. Mit den Produkten von Tesla Energy sollen Kunden Energie von ihrem Stromanbieter beziehen, wenn die Tarife günstig sind und dann in den Batterien speichern, bis sie den Strom tatsächlich benötigen. Damit produziert Tesla nicht mehr nur Autos, von denen laut Quartalsbericht aktuell über 1.000 pro Woche vom Band gehen.
Weiter zur Startseite