Soundbar
Teufel präsentiert Soundbar Cinebar 11
Durch schlanke Maße, einen kabellosen Subwoofer und weitere Features soll der neue Soundbar von Teufel für beste Unterhaltung im Wohnzimmer sorgen.

Mit einer opulenten Treiberbestückung des Cinebar 11 verspricht Teufel ein sattes Heimkino-Erlebnis. Insgesamt acht Hoch- und Mitteltöner im Soundbar und einen großen 165-mm-Tieftöner im Subwoofer hat der Hersteller im schlank designten Cinebar 11 untergebracht.
Man habe beim Sound einen Ruf zu verteidigen, gab Teufel-Produktmanager Robert Schwarz in Sachen Cinebar 11 zu verstehen. Gleichzeitig gäbe es einen Trend zu unauffälligen Soundlösungen. Mit dem Cinebar 11, so ergänzte Robert Schwarz, wäre Lautsprecher Teufel die Symbiose perfekt gelungen.
Der Soundbar ist mit nur 5,4 Zentimetern Höhe klein genug, dass er problemlos vor den meisten Fernsehern Platz findet, ohne das Bild zu verdecken. Der schmale, kabellose Bassreflex-Subwoofer kann frei im Raum positioniert werden, ohne zur Stolperfalle zu werden.
Kaufberatung: Fünf Subwoofer im Test
Ein NFC-fähiger Bluetooth-Empfänger im Cinebar 11 bindet Smartphones, Tablets und Notebooks ebenso kabellos als Musikquellen ein und erweitert den Soundbar zur umfassenden Klangzentrale im Wohnzimmer. Die ARC- und CEC-fähigen HDMI-Ein- und Ausgänge für Bild- und Tonsignale sparen weitere Kabel und Fernbedienungen. Der zusätzliche optische Digitaleingang bindet auch noch Spielkonsolen oder CD-Player ein. Moderne Dolby- und DTS-Decoder sowie ein Virtual-Surround-Algorhythmus sorgen laut Hersteller für ein überzeugendes räumliches Klangerlebnis.
Der Soundbar findet nicht nur vor dem Fernseher Platz, sondern auch direkt an der Wand. Eine integrierte Wandhalterung macht dies möglich. Bei einer Gehäusetiefe von nur 7 Zentimetern ergänzt er unauffällig moderne, schlanke Flachbildfernseher und liefert ein erhebliches Soundupgrade.
Der Cinebar 11 kann ab sofort zum Preis von 400 Euro auf www.teufel.de vorbestellt werden. Das Gerät ist ab Anfang Dezember lieferbar.
Weiter zur Startseite