Wird Threema zum großen Gewinner des Kaufs von WhatsApp durch Facebook? Seit Bekanntwerden des Deals klettert Threema in den Download-Charts immer schneller. Erhältlich ist die App für Android und iOS zum einmaligen Preis von 1,60 Euro bzw. 1,79 Euro. Wiederkehrende Kosten wie bei WhatsApp fallen nicht an.
Threema, die die Schweizer Kasper Systems GmbH bereits 2012 auf den Markt brachte, verfügt über ähnliche Funktionen wie WhatsApp. Texte, Bilder und Videos können an einzelne Kontakte oder Gruppen versendet werden. Im Unterschied zu WhatsApp, die schon mehrfach Kritik wegen datenschutzrechtlicher Bedenken und Sicherheitspannen einstecken musste, bietet Threema eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Neue Kontakte lassen sich mit der Messaging App nicht nur direkt über das Telefonbuch einlesen, sondern können auf Wunsch auch manuell eingegeben werden. Dies erfolgt nicht wie bei der Konkurrenz mittels Telefonnummer, sondern über einen sogenannten Sicherheitsschlüssel (einen Zahlencode).