Nokia
Ursache für Akku-Probleme des Lumia 800 gefunden
Nokia hat den Software-Fehler gefunden, der für kurze Akkulaufzeiten beim Lumia 800 verantwortlich ist. Wie das Unternehmen in seinem europäischen Kundenforum mitteilt, soll er Anfang 2012 mit einem Update behoben werden.

Ein fehlerhaft programmierter Systembaustein sorgt dafür, dass das einige Modellreihen des Lumia 800 nicht auf die volle Kapazität des fest eingebauten Akkus zugreifen können. Wer das 800 besitzt, kann mit einer einfachen Tastenkombination prüfen, ob sein Modell betroffen ist: Die Eingabe von ##634# in der Telefon-App öffnet ein vorinstalliertes Diagnose-Tool, wenn unter dem Eintrag "Battery Status" weniger als 1000 mAh maximale Batteriekapazität anzeigt werden, dann hat das Lumia diesen Akku-Fehler.
"Es handelt sich um ein Software-Problem, das einfach behoben werden kann", erklärt Nokia. Weiter heißt es: "Das für Anfang 2012 geplante Software-Update wird neben vielen Systemverbesserungen auch einen Fix enthalten, der es den betroffenen Geräten erlaubt, auf die komplette Kapazität des Akkus zuzugreifen." Es ist bereits das zweite Update. Schon Anfang Dezember hat Nokia eine Aktualisierung für das Lumia 800 veröffentlicht, die die Akkulaufzeit verlängern sollte - anscheinend nur mit begrenztem Erfolg.
Wer nicht bis zum nächsten Jahr warten will, kann auch ein kostenloses Austauschgerät anfordern. Nähere Informationen dazu gibt es unter nokia.de/support.
Mehr Informationen
Weiter zur Startseite