Sicherheitsbestimmungen
USA-Flüge: Probleme bei leerem Handy-Akku
Bei Flügen in die USA werden Smartphones, Tablets und Laptops ab sofort schärfer kontrolliert. Bei leerem Akku könnte es zu Problemen beim Sicherheitscheck kommen.

Die US-Transportsicherheitsbehörde (TSA) schraubt die Sicherheits-Überprüfung bei Flügen in die USA hoch. Jetzt checkt das Sicherheitspersonal an europäischen Flughafen bei Direktflügen in die USA, ob die im Bordgepäck mitgenommenen Smartphones, Tablets und Laptops sich einschalten lassen. Ist der Akku leer und deshalb ein Einschalten nicht möglich, kann es zu Problemen führen. Möglicherweise darf der betroffene Passagier das Flugzeug nicht betreten.
Der Grund für die verschärften Sicherheitsbestimmungen ist die gewachsene Angst vor Terrorannschlägen in Flugzeugen. Mit dem Einschalten des Endgeräts soll sichergestellt werden, dass es sich dabei nicht um eine mit Sprengstoff gefüllte Attrappe, sondern um ein funktionierendes Mobilgerät handelt.
Tipp: Vor dem Fliegen in die USA die Akkus sämtlicher mit auf die Reise genommener Mobilgeräte aufladen. Dann gibt es weder bei der Nutzung des Gerätes noch bei der Mitnahme in den Flieger Probleme. Ist der Akku auf dem Weg zum Flughafen schon schwach, dann das Smartphone in den Flugmodus versetzen oder am besten ganz ausschalten und erst bei der Sicherheitskontrolle wieder einschalten.
Weiter zur Startseite