Vodafone bietet seit März in Deutschland Voice over LTE (VoLTE) an. Seit heute können auch Nutzer eines iPhone 6 (Test) und eines iPhone 6 Plus (Test) über das LTE-Netz von Vodafone telefonieren. Vorausgesetzt sie haben ihr Mobiltelefon mit iOS 8.4 upgedatet.
Bislang telefonierten lediglich Android-Smartphones wie das Samsung Galaxy S5 (Test) und das Sony Xperia Z3 (Test) oder das Windows-Phones Lumia 640 über das LTE-Netz von Vodafone. Andere LTE-fähige Smartphones waren dazu nicht in der Lage. Sie führen auch weiterhin Gespräche über UMTS- bzw. GSM-Netze.
VoLTE bietet drei Vorteile
Drei Hauptvorteile bietet Voice over LTE: Die Vermittlungsdauer eines Anrufs wird drastisch verkürzt - so sinkt die Zeit bis ein Gespräch hergestellt wird von bislang sieben Sekunden auf zwei Sekunden. Überdies verbessert sich die Sprachqualität bei der Nutzung von VoLTE.
Außerdem verringert sich der Energieverbrauch fürs Telefonieren, da der bislang notwendige Wechsel vom LTE-Netz ins UMTS/GSM-Netz entfällt. Dieser Wechsel gilt als recht energieintensiv.
LTE-Phones brauchen Firmware-Update
Bislang bietet nur eine kleine Zahl an Smartphones die Option Voice over LTE zu nutzen. Hersteller wie LG und HTC arbeiten an einer Firmware, um einige ihrer Modelle für diese Anwendung vorzubereiten. Neben Vodafone bietet auch Telefonica Voice over LTE in Deutschland an.