Am 3. April 1973 führte der Motorola-Ingenieur Martin Cooper das erste Handytelefonat. Er stand mit einem 1,2 Kilogramm schweren Mobiltelefon-Prototyp von Motorola auf der Sixth Avenue in New York. Dort war eine Funkzelle aufgebaut, von der Cooper aus ein Gespräch mit dem AT&T-Technik-Chef führte.
Bis zum ersten serienmäßigen Handy, die damals Handhelds genannt wurden, dauert es zehn Jahre. 1983 stellte Motorola das Dynatac 8000x (siehe Bild) vor. Der Siegeszug der Mobiltelefone begann mit dem Aufbau der digitalen GSM-Mobifunknetze.
1992 ging es mit den ersten GSM-Handys los: Motorola hatte mit dem International 3000, der als "Knochen" bezeichnet wurde, ebenfalls die Nase vorne.