Vorschau
MWC 2013: Das zeigen Samsung, HTC & Co.
Was enthüllen Samsung, HTC, Nokia und Co. auf dem MWC 2013? Wir verraten, welche Smartphones auf dem Mobile World Congress zu sehen sein werden.

Ende Februar (25. bis 28.) kommt die Mobilfunk-Branche in Barcelona zum Mobile World Congress zusammen. Auf der weltweit größten und wichtigsten Handymesse zeigen Samsung, HTC und Nokia die Smartphone-Neuheiten, mit denen sie die erste Jahreshälfte bestreiten werden. Erfreulich: Da nicht zuletzt den Netzbetreibern die Abhängigkeit von Googles Android und Apples iOS zu groß wird, werden neue Plattformen nicht nur zu sehen sein, sondern auch eine echte Chance bekommen. Als erster Verfolger dürfte sich Windows Phone 8 weiter etablieren. Und mit Firefox OS und Ubuntu kommen gar komplett neue Plattformen. Firefox OS hat mit Telefonica schon einen prominenten Unterstützer auf Seiten der Netzbetreiber im Boot.
Damit die Neuheiten im Messetrubel nicht untergehen, haben einige Hersteller bereits verraten, was sie auf die Messe mitbringen. Bei anderen verdichten sich die Gerüchte. Außerdem lassen die MWC-Auftritte der vergangenen Jahre Rückschlüsse zu.
In der Galerie zeigen wir ein paar der Smartphones, die auf der Messe zu sehen sein werden.
Was Samsung, HTC und Co. im Einzelnen vorhaben, erklären wir im Hersteller-Check
Samsung: Das Beste wird aufgespart
Im letzten Jahr gab es von Samsung auf dem MWC gar nicht so viel Neues zu sehen: Das Galaxy Note 10.1 und das Galaxy Beam waren die Highlights. Das erfolgreiche Flaggschiff Samsung Galaxy S3 wurde dagegen erst nach der Messe auf einem speziellen Samsung-Unpacked-Event vorgestellt. Und so wird es mit dem Galaxy S4 wohl auch wieder passieren.
Motorola: Großes Fragezeichen
Was Motorola nach der Übernahme durch Google in Bercelona zeigen wird: Das wird eine der spannenden Geschichten dieser Messe, könnte es doch mehr Klarheit bringen, was Google mit der Traditionsmarke genau vorhat. Im letzten Jahr gab's gar nicht so viel zu sehen, doch dafür zeigte Motorola auf der CES davor einiges an Neuheiten. In diesem Jahr war Motorola auf der CES gar nicht zu sehen. Einen Stand hat Motorola auf dem MWC, aber ob da auch echte Neuheiten zu sehen sein werden? Wir sind gespannt.
Nokia: Kleines Fragezeichen
Nokia zeigte im letzten Jahr als Highlight das Pureview 808, das letzte Symbian-Handy, wie der Hersteller kürzlich verkündete. Windows Phone 8 heißt die Zukunft. Mit dem Lumia 920 hat Nokia seit Ende letzten Jahres ein noch recht frisches Flaggschiff im Angebot, im Lumia 620 kommt demnächst das günstigste Windows Phone. Ob Nokia ein neues Topmodell nachlegen oder das Angebot darunter weiter differenzieren wird, ist im Moment schwer zu sagen. Denkbar wäre auch ein eigenes Windows-Tablet, daran hat sich Nokia auch in der Vergangenheit schon versucht.
HTC: Edel-Flaggschiff
HTC hat sein neues Flaggschiff in der Woche vor dem MWC enthüllt. Das HTC One steckt in einem edlen Unibody-Gehäuse aus Metall, bietet ein 4,7-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung und eine besonders lichtempfindliche Kamera. Im Praxistest sorgte das HTC One für Begeisterung. Ob auf der Messe noch weitere Neuheiten entüllt werden, bleibt offen.
Sony: Noch etwas in der Pipeline
Im Xperia Z hat Sony auf der CES im Januar ein neues Flaggschiff vorgestellt, ob der Hersteller gleich nachlegen wird, ist also noch offen. Im letzten Jahr wurde die neue Xperia-Serie auf dem MWC vorgestellt und die Taktzahl ist im Moment sehr hoch bei Sony. Wir tippen auf eine Ergänzung des Portfolios rund ums Xperia Z sowie vielleicht noch ein schickes Tablet.
LG: Neuheitenfeuerwerk
LG nutzt die Messe traditionell als große Neuheiten-Show. So wird wohl die zweite Generation der im letzten Jahr eingeführten L-Serie, designorientierte Einsteiger- und Mittelklasse-Modelle zu sehen sein. Außerdem hat LG das neue Topmodell Optimus G Pro bereits offiziell vorgestellt, das wir uns in Barcelona genauer ansehen werden. Und zwischen der L-Serie und dem Flaggschiff Optimus G Pro wär noch Platz im Portfolio für weitere Neuheiten.
Blackberry: Wird nachgelegt?
Erst vor ein paar Tagen hat sich RIM in Blackberry umbenannt, die neue Plattform Blackberry 10 veröffentlicht und im Z10 und Q10 auch gleich zwei passende Flaggschiffe vorgestellt. Traditionell hält sich der Hersteller auf dem MWC zurück, doch eine Erweiterung des Portfolios für Blackberry 10, etwa um günstige Modelle, würde den Neustart womöglich noch etwas in Schwung bringen. Wir sind gespannt.
Apple: Funkstille
Wer sich wie immer fern halten wird: Apple. Kein iPhone 5S, kein iPhone 6, kein iPad mini 2, dafür jede Menge Zubehör-Hersteller, die Gadgets rund um iPhone und Co. zeigen werden.
Huawei und ZTE: Die ganze Bandbreite
Die chinesischen Hersteller werden wieder zeigen, dass man auch gute Handys zu günstigen Preisen bauen kann. Zudem wollen sie beweisen, dass sie auch in der Oberklasse mitspielen können. ZTE hat überdies Smartphones mit dem neuen Betriebssystem Firefox OS versprochen, die auf dem MWC zu sehen sein dürften.
Weiter zur Startseite