Das aktuelle iOS-Update von Whatsapp enthält versteckte Hinweise, dass die Messenger-App derzeit auf ein neues Sprach-Telefonie-Feature vorbereitet wird. Schon Anfang des Jahres hatte Whatsapp-Chef Jan Koum auf dem Mobile World Congress verkündet, seine App mit einer Sprach-Telefonie-Funktion versehen zu wollen. Im Zuge eines Updates, das im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2014 kommen soll, wolle man Sprachtelefonie per Voice over IP zunächst für Android-Smartphones und iPhone einführen. Anschließend habe man vor, die entsprechenden Versionen für Windows Phone und Blackberry nachzuliefern.
Neues Pop-Up nährt Spekulationen
Ein aktueller Blog-Eintrag von NDTV Gadgets liefert nun neues Futter für die Gerüchteküche: Den Bloggern ist in dem kürzlich veröffentlichten iOS-Update der App ein Pop-Up aufgefallen, das eine Berechtigungswarnung enthält. In dieser heißt es, Whatsapp benötige den Zugriff auf das Mikrofon, "um Sprach-Nachrichten zu versenden, Videos mit Ton aufzunehmen und Anrufe durchzuführen und zu empfangen".
Wer Whatsapp in einer älteren Version bereits die Nutzung des Mikrofons erlaubt hat, dem wird die Warnung gar nicht mehr angezeigt. Um das Pop-Up mit eigenen Augen zu sehen, ist es deshalb notwendig, der App über den Pfad "Einstellungen, Datenschutz, Mikrofon" wieder die Erlaubnis zu entziehen.
Sprachtelefonie im vierten Quartal 2014?
Zwar lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, warum der Hinweis im aktuellen iOS-Update enthalten ist, doch gibt seine Entdeckung Grund zur Hoffnung, dass das Sprachtelefonie per Whatsapp nicht mehr lange auf sich warten lässt. Hält Jan Koum Wort, müsste Sprachtelefonie per Voice over IP spätestens bis Ende Dezember erscheinen - das gilt zumindest für Android- und iPhone-Nutzer.