Die Withings Activite unterscheidet sich deutlich von den funktionalen Fitness- und Gesundheits-Trackern und nimmt den Anspruch "Wearable", also "tragbar", auch endlich mal in modischer Hinsicht Ernst. Oder in Withings Werbesprech: Sie will die perfekte Mischung aus französischer Eleganz und Schweizer Uhrenhandwerk sein.
Entsprechend hat die Uhr ein analoges Zifferblatt statt eines Displays. Das Lederarmband lässt sich laut Withings leicht austauschen. Die Activite ist wasserdicht und durch kratzfestes Saphir-Glas geschützt. Die Batterie soll ein Jahr halten.
In der Uhr stecken ein Bewegungssensor und ein Bluetooth-Chip. Der Sensor erkennt, ob man Sport treibt, wie intensiv man sich bewegt oder ob man beispielsweise schläft. Hier unterscheidet sie sich nicht von den üblichen Fitness-Armbändern und Sportrackern. Auch Einschlafzeitpunkt und Tiefschlafphasen will die Uhr erkennen können.
Die gesammelten Daten lassen sich mit der Health Mate App auslesen und verwalten. Mithilfe der App, die es im App Store für iPhone und iPad gibt, kann man sich auch tägliche Ziele setzten und Trainingspläne erstellen. Sie steuert auch den Wecker der Armbanduhr, der sich durch Vibration bemerkbar macht.
Das schicke Design der Activite hat ihren Preis, mit knapp 290 Euro liegt sie preislich deutlich über den sonst üblichen Fitness-Tools. Laut Withings soll die Avtivite im Herbst 2014 auf den Markt kommen. Man kann sich dann zwischen dem Unisex-Modell in komplett schwarz oder der weiß-braunen Variante entscheiden.