Internetnutzung
Zahl des Tages: 57,1
57,1 Prozent der Deutschen nutzen einen schnellen Internet-Zugang.

Immer mehr Nutzer gehen über schnelle Breitband-Anschlüsse ins Internet, meldete der (N)Onliner-Atlas 2012 der Initiative D21. Im letzten Jahr ist die Zahl der Breitbandnutzer um 4,6 Prozentpunkte auf 57,1 Prozent gestiegen. Als Treiber für das Wachstum haben die Forscher vor allem "multimediale Endgeräte, Cloud-Computing, Streaming und die starke Nutzung sozialer Netzwerke" ausgemacht, berichtet Tim Brauckmüller, Mitglied des Gesamtvorstands der Initiative D21 und Geschäftsführer des Breitbandbüros des Bundes.
Den prozentual höchsten Anteil an schnellen Breitbandzugängen gibt es inzwischen in Berlin - hier liegt der Anteil bei 61,4 Prozent. Demgegenüber kann in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg nur jeder Zweite breitbandig ins Internet gehen.
connect-Kaufberatung: Tablets bis 250 Euro
Mobile Internet-Nutzung ist weiter auf dem Vormarsch
Die fortschreitende mobile Nutzung des Internets hat der (N)Online-Atlas 2012 ebenfalls als aktuellen Trend ausgemacht. Dabei werden die mobilen Endgeräte, wie Smartphones und Tablets, nicht nur unterwegs, sondern auch zuhause verstärkt eingesetzt. Inzwischen gehen bereits 5,1 Prozent der Befragten zuhause hauptsächlich über eine Mobilfunkverbindung ins Internet - im Jahr zuvor waren es erst 2,9 Prozent - ein Zuwachs von 76 Prozent.
Weiter zur Startseite