Mit Artificial Intelligence zum Wunschgewicht
Wer Essen und Technik in einem Satz liest, denkt vielleicht an Pizza vom Lieferservice für nächtliche Coding Sessions. Ernährungswissenschaftlerin Marina Lommel, die Gründerin von Foodpunk, ist dagegen der Meinung, dass Algorithmen ganz wunderbar zu gesunder Ernährung passen.

© Foodpunk
Foodpunk Ernährungsapp
Software und Hardware des menschlichen Körpers
Der menschliche Körper funktioniert wie eine perfekt geölte Maschine – wenn die Bauteile stimmen. Unsere Hardware besteht aus Muskeln, Sehnen und Knochen. Diese wiederum bestehen aus Proteinmolekülen, Calcium und anderen Bausteinen. Wie kommen sie dort hin? Durch die Nahrung. Jedes Molekül in unserem Körper hat früher oder später den Weg über unser Essen genommen.
Die Nahrung liefert nicht nur die Hardware, sondern auch die Grundlage für unsere Software: Enzyme steuern unseren Stoffwechsel und entscheiden, ob wir Kohlenhydrate verbrennen oder als Fett einlagern. Hormone steuern unsere Fruchtbarkeit, unseren Sexualtrieb, unsere Stimme. Beide – Enzyme und Hormone – bestehen aus Proteinen, die über kurz oder lang über die Nahrung in unseren Organismus gelangen.

© Foodpunk
Wie gut läuft das neueste Videoschnittprogramm auf dem Laptop von 1995?
Was passiert mit unserem Körper, wenn wir uns von Brot und Nudeln ernähren? Wir quälen uns müde und ausgelaugt durch den Alltag – wie ein HighTech PC mit beschissener Software oder das beste Videoschnittprogramm für 700 € auf einem Laptop von 1995.
Dabei steckt in jedem von uns noch so viel mehr Potential, das mit der richtigen Versorgung an essentiellen Bauteilen erreicht werden kann.
Leider macht es jeden noch so entspannten Menschen vollkommen verrückt, wenn er beim Essen fortan nur noch an Magnesium hier, Kalium dort denken muss… Jod, noch etwas Tryptophan, ach habe ich schon an mein Kupfer gedacht? Und waren das heute ausreichend essentielle Fettsäuren, wie Linolsäure, alpha-Linolensäure und genug Eicosapentaensäure?

© Foodpunk
Lass den Algorithmus für dich denken
Durch die Forschung wissen wir, wie Nahrung zusammengesetzt sein muss, damit sie all diese Faktoren erfüllt. Diese wissenschaftlichen Grundlagen zu verarbeiten und daraus individuelle Ernährungspläne zu erstellen, das ist die Mission von Foodpunk.
„Wir kümmern uns um die wissenschaftliche Komponente, stellen Berechnungen an und perfektionieren den Ernährungsplan. Aber wir lassen unsere Kunden nichts von all dieser Komplexität spüren. Was herauskommt sind einfach wahnsinnig leckere Rezepte. Sie machen satt, fördern die Fettverbrennung, schütten die Hunger- und Sättigungshormone im richtigen Maße aus. In jedem einzelnen Rezept stecken viel Rechenarbeit und Individualität. Aber für den Kunden zählt doch am Ende eins: dass es richtig gut schmeckt und ohne Verzicht daherkommt.“ erklärt Gründerin Marina Lommel. „In der Zukunft wird es sogar möglich sein die Mahlzeiten taggenau auf die akuten Bedürfnisse des Körpers anzupassen.“
Foodpunk – individuelle Ernährung
Seit 2015 betreut Foodpunk bereits tausende Menschen beim effektiven Erreichen des individuellen Ziels. Egal ob Abnehmen, fitter werden oder Muskeln aufbauen. Mit dem richtigen Ernährungsplan geht all das ganz leicht.
Die Angebote von Foodpunk wurden bereits mehrfach von Fachjurys ausgezeichnet. 2018 erhielt das Unternehmen den Lecker Liebling Award (Bauer Media Group) und den Breakthrough Award (WEKA Media Publishing). Über 80.000 Fans folgen dem Startup auf den Social-Media-Kanälen.