breakthrough award 2019
KidPick
- Kategorie: IOT & Smart Living
- Better@Home
- Emqopter
- IOX LAB
- MotionMiners
- TerraLoupe
- TEXIBLE Wisbi
- Wundertax
- PACE
- Nect
- 360-G
- Audatic
- Igetnow
- KidPick
- Cleverciti
- fragPaul
- StudySmarter
- i1box
- 2Degrees

KidPick - kinderleicht verabreden.
Die App, die den Alltag von Eltern erleichtert. Als iOS- und Android-App.
Familien in Deutschland: persönliche Netzwerke sind Entlastungs-Faktor Nr. 1
- Stabiles Netzwerk aus Großeltern und Freunden essenziell für Familienalltag
- Gute Koordination ist das A u O
- 75 Prozent des Familienalltags werden von den Müttern organisiert
Wenn die Kollegin und Mutter von zwei Kindern um 9 Uhr am Schreibtisch sitzt, hat sie in der Regel schon mehrere Dramen beim Aufwecken, anziehen, Essen machen oder Zähne putzen bewältigt und die Kinder trotz allem sauber und pünktlich in der KiTa oder Schule abgeliefert. Nachmittags geht es weiter: ein Kind muss zum Training, eins zum Geburtstag, eins muss später abgeholt werden, und was ist mit Einkauf und Haushalt?

Eltern in Deutschland haben einen hohen Wunsch nach Unterstützung. So sagen 60 % aus, ihr Leben ist stressig*. Kein Wunder, gibt es doch fast 8,2 Mio. Haushalte mit einem oder mehreren Kindern in Deutschland. Davon sind z.B. 41 Prozent der Mütter mit Kindern untern sechs Jahren berufstätig – eine Doppelbelastung. Und von den 8,2 Millionen Familien mit minderjähri¬gen Kindern in Deutschland sind inzwischen knapp 20 Prozent alleinerziehende Mütter oder Väter – auch dies ein hoher Stressfaktor für die Bewältigung des Familienalltags.
Was aber hilft? KidPick, die App die Eltern den Alltag erleichtert, hat hierzu 293 Mütter und Väter im Ater von 23 bis 52 Jahren befragt. Das Ergebnis: Viele greifen dabei auf soziale Kontakte und ihr familiäres Umfeld zurück. So hat eine durchschnittliche Familie ein Netzwerk aus fünf bis zehn Kontaktpersonen, mit denen sie die Betreuung der Kinder koordiniert. Diese bestehen aus Großeltern, engen Vertrauten, aus Bekannten, die Kinder im selben Alter haben, Babysittern und anderen. Vor allem Mütter, die – analog zu den oben genannten Studien – meist in Teilzeit arbeiten, übernehmen die Organisation und Koordination des oder der Kinder in punkto Freizeitgestaltung und Hobbies (75 Prozent). Bei der Bewältigung des Alltags kommen ihnen dabei vor allem Großeltern (meist die Großmutter) zu Hilfe. Viele Eltern, die ihre eigenen Eltern nicht in der selben Stadt wissen, greifen in erster Instanz auf enge Freunde oder Freunde mit Kindern der selben Altersklasse zurück, die z.B. kürzere Betreuungszeiten von einer bis max. drei Stunden übernehmen. Auch das Abholen und Bringen der Kinder erfolgt demnach im Wechsel und hat sich als Modell bewährt.

„Der Fokus von KidPick liegt auf der schnellen Hilfe und dem unkomplizierten Handeln. Die KidPick-App spricht alle Kontakte aus meinem Netzwerk unmittelbar an, ohne lange Chatverläufe. Nerven und Umwelt werden außerdem geschont.“ (Anna Figoluschka, Gründerin von KidPick)
Willkommen auf dem digitalen Dorfplatz der Kinderbetreuung! Mit der KidPick-App organisieren Eltern die Betreuung ihrer Kinder ebenso wie Abholtermine, Mitfahrgelegenheiten und die Freizeit. Die KidPick-App bietet hierfür ein sicheres Netzwerk über deutsche Server, vermeidet unnötig-lange Chats wie bei Messenger-Diensten und fördert die gegenseitige Unterstützung im privaten Netzwerk mit Eltern, Familienfreunden, Nachbarn, Großeltern, Babysittern etc.

KidPick und die Entstehungsgeschichte
Die Berlinerin Anna Figoluschka hat die KidPick-App 2015 ins Leben gerufen und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Sie ist Mutter und arbeitete Vollzeit in einer Agentur. Ein Kundenanruf hier, ein spontanes Meeting dort – immer Zeitdruck, um ihren Sohn pünktlich aus der Kita abzuholen. In dieser Zeit wünschte sie sich ein digitales Tool, das sie bei der Organisation der Betreuung entlasten ko¨nnte.
KidPick heute
Seit 2017 ist ein Business Angel mit an Board des Unternehmens und die dritte Version der App ist mittlerweile verfügbar. Die KidPick-App ist auf Deutsch, Englisch und Spanisch im App Store und als Android-Version im PlayStore kostenlos erhältlich. Man zahlt lediglich für die dringenden Anfragen (für Abholtermine, die am selben Tag stattfinden sollen) 0,99 €.
Über KidPick-App
KidPickist eine App für Eltern, die Abholtermine und Spielverabredungen der Kinder im sicheren Netzwerk aus Freunden, Nachbarn, Großeltern und Babysittern koordiniert und schnell kommuniziert. Die KidPick-App ist zum einen für den akuten Bedarf ausgelegt, wenn es in der Hektik des Alltags zu Organisationsengpässen kommt. Zum anderen können hierüber Freizeitaktivitäten für Kinder spielend leicht gehandhabt werden. Die App erleichtert den Familien-Alltag berufstätiger Eltern und fördert die soziale Vernetzung und Freizeitaktivitäten der Kinder. Nicht zuletzt werden durch die Koordination via KidPick-App auch Ressourcen und Umwelt geschont.

Mehr Informationen unter:
E-Mail: info@kidpickapp.com
Telefon: 0157/744 915 48
Kontakt: Anna Janina Figoluschka
Twitter: www.twitter.com/KidPickApp
Facebook: www.fb.me/KidPick
Instagram: www.instagram.com/kidpickapp
Pinterest: https://www.pinterest.de/Kidpickanna/