One-Box-Systeme

Huawei Sound Joy im Test

7.4.2022 von Christian Möller

Huawei hat gemeinsam mit Devialet eine kleine Bluetooth-Box entwickelt. Wir nehmen die besondere Konstellation der Sound Joy genauer unter die Lupe.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Huawei-Sound-Joy-bluetooth-box
Vier Chassis von Devialet sorgen für die Klangqualitäten des Huawei Lautsprechers.
© Huawei
EUR 139,99
Jetzt kaufen

Pro

  • guter Tiefbass bei geringeren Lautstärken
  • lange Akkulaufzeit

Contra

  • tonale Abstimmung etwas zu warm

Fazit

Audio-Testurteil: Gut (59 Punkte)

Huawei hat sich für die Entwicklung der kleinen Bluetooth-Box Sound Joy einen großen Namen mit ins Boot geholt. Vier Chassis von Devialet sorgen für die Klangqualitäten des zylindrischen Lautsprechers. Das merkten wir während des Tests besonders bei der kräftigen Abstimmung im Bass.

Gleich zwei Passivradiatoren drücken den Sound an beiden Enden der Box aus dem Gehäuse. Selbst bei geringer Lautstärke kann man den Membranen bei ihrer eindrucksvollen Arbeit zusehen. Bei höherer Lautstärke hingegen nahm der Basspegel deutlich ab. Hier kam die Sound Joy schnell an ihre Grenzen. Partys kann man mit ihr nicht feiern, aber dank Akku lässt sie sich auch unterwegs einsetzen - 26 Stunden soll sie laut Hersteller durchhalten.

Ein Ring aus farbigen Leuchtdioden an der Oberseite liefert eine kontinuierliche Lightshow. Man kann diese aber auch abschalten. Der Ring dient zudem als Anzeige für den Akkustand.

Clever: man kann zwei Sound Joy zum Stereoverbund koppeln. Das soll durch Schütteln beider Boxen passieren, wenn sie sich in der Nähe zueinander befinden. Die tonale Abstimmung war im Test leicht basslastig und eher warm. In den Höhen vermissten wir Spritzigkeit und Frische. Das können andere Kandidaten in dieser Preisklasse besser.

Fazit:

Wer viel draußen unterwegs ist, für den dürfte die Sound Joy dank Akku eine Menge Spaß bringen. Für Indoor gibt es bessere Lösungen.

Klipsch-Heritage-bluetooth-box

Mobile Vintage Bluetooth-Box

Klipsch Heritage Groove im Test

Die mobile Bluetooth-Box von Klipsch liefert ein Design im Vintage-Look. Doch nicht nur optisch kann der Klipsch Heritage Groove im Test überzeugen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Radio und Kopfhörer

Car Connect

DAB+ im Test

connect hat sich hinters Steuer gesetzt, die Netzabdeckung von DAB+ im Test überprüft und eine Standortbestimmung durchgeführt.

anker-soundcore-flare-2

Bluetooth-Lautsprecher

Anker Soundcore Flare 2 im Test

Mit gutem Klang und starkem Akku geht der AnkerSoundcore Flare 2 an den Start. Obendrein steckt er auch ein Tauchbad weg – zum moderaten Preis.

tigerbx tpuch

Streaming-Box für Kinder

Tigerbox Touch im Praxistest

Mit der Tigerbox Touch können Kinder Musik oder Hörspiele einfach und werbefrei streamen. Wir haben uns die Toniebox-Alternative genauer angesehen.

Huawei-Watch-GT-Runner

Smartwatch mit langer Akkulaufzeit

Huawei Watch GT Runner im Test: Nicht nur für Läufer

87,0%

Die Huawei Watch GT Runner ist für Sportler interessant, die eine lange Akkulaufzeit, präzise Messwerte und viele Gesundheitsfunktionen möchten.

Peaq-PPA-405-Aufmacher

Wasserfeste Bluetooth-Lautsprecher

Peaq PPA 305 und PPA 405 im Test: partytauglich und…

Imtron, die Eigenmarke von Mediamarkt und Saturn, bietet mit den Bluetooth-Böxchen Peaq PPA 305 und PPA 405 zwei pfiffige Begleiter für Party, Strand,…