One-Box-Systeme
Huawei Sound Joy im Test
Huawei hat gemeinsam mit Devialet eine kleine Bluetooth-Box entwickelt. Wir nehmen die besondere Konstellation der Sound Joy genauer unter die Lupe.

Huawei hat sich für die Entwicklung der kleinen Bluetooth-Box Sound Joy einen großen Namen mit ins Boot geholt. Vier Chassis von Devialet sorgen für die Klangqualitäten des zylindrischen Lautsprechers. Das merkten wir während des Tests besonders bei der kräftigen Abstimmung im Bass.
Gleich zwei Passivradiatoren drücken den Sound an beiden Enden der Box aus dem Gehäuse. Selbst bei geringer Lautstärke kann man den Membranen bei ihrer eindrucksvollen Arbeit zusehen. Bei höherer Lautstärke hingegen nahm der Basspegel deutlich ab. Hier kam die Sound Joy schnell an ihre Grenzen. Partys kann man mit ihr nicht feiern, aber dank Akku lässt sie sich auch unterwegs einsetzen - 26 Stunden soll sie laut Hersteller durchhalten.
Ein Ring aus farbigen Leuchtdioden an der Oberseite liefert eine kontinuierliche Lightshow. Man kann diese aber auch abschalten. Der Ring dient zudem als Anzeige für den Akkustand.
Clever: man kann zwei Sound Joy zum Stereoverbund koppeln. Das soll durch Schütteln beider Boxen passieren, wenn sie sich in der Nähe zueinander befinden. Die tonale Abstimmung war im Test leicht basslastig und eher warm. In den Höhen vermissten wir Spritzigkeit und Frische. Das können andere Kandidaten in dieser Preisklasse besser.
Fazit:
Wer viel draußen unterwegs ist, für den dürfte die Sound Joy dank Akku eine Menge Spaß bringen. Für Indoor gibt es bessere Lösungen.