Gesunde Ernährung

Medion Nussröster MD 10911 im Test: Lecker Nüsse naschen

19.8.2022 von Monika Klein

Nüsse sind gesund. Wer lecker naschen oder Gerichte verfeinern will, kann mit einem Nussröster für Aroma sorgen. Wie gut klappt das mit dem Gerät von Medion?

ca. 2:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
MEDION_HW_MD10911_Nussroester_Aufmacher2
Röstet Nüsse aller Art: der Medion MD 10911.
© Medion

Pro

  • unkomplizierte Bedienung
  • schnell einsatzbereit
  • hohe Leistung
  • gute Verarbeitung

Contra

  • im Betrieb etwas laut

Fazit

Der Röster funktioniert ebenso einfach wie solide und liefert mit bis zu 200 Gramm Füllmenge auch einiges an Output für den Knabberspaß. Ebenso lassen sich im Handumdrehen knusprige Toppings für Salat, Müsli oder Bowl zaubern. connect-Check: sehr gut.

Ein Nussröster gehört nicht zu unserem Standardrepertoire. Ein Novum ist er auch für die Firma Medion, die mit dem MD 10911 für 99, 95 Euro ihren ersten Aufschlag in diesem Segment vorlegt.

Der MD 10911 wirkt wie ein etwas groß geratener Toaster, hat aber ein anderes Innenleben: Im Gehäuse sitzt unten ein großes Heizelement mit bis zu 500 Watt Leistung. Darüber rotiert ein Gitterkorb aus Edelstahl, der an einem soliden Metallstab mit schwarzem Kunststoffgriff hängt.

Um Nüsse einzufüllen, öffnet ein kleiner Plastikschieber am Griff die obere Abdeckung des Gitterkorbs zur Hälfte. Dann wird der Stab ins Gerät eingehängt – was idiotensicher funktioniert – und schon kann’s losgehen. Wichtig: Das erste Mal bitte ohne Nüsse laufen lassen, um eventuelle Produktionsrückstände zu verdampfen.

Zeituhr bestimmt Röstgrad

Der Röstgrad wird allein über die Zeit bestimmt, dazu gibt es einen großen Drehknopf mit Minutenangaben (Maximum sind 15 Minuten). Das Prinzip ist schnell verstanden, die Bedienung kinderleicht. Dreht man den Knopf auf die gewünschte Zeit, rotiert der Gitterkorb über dem Heizelement. Dies allerdings nicht geräuschlos: Die Mechanik quietscht deutlich vernehmbar.

Im Inneren des Rösters wird es bestimmungsgemäß sehr heiß, nach unten und zu den Seiten ist er aber gut abgeschirmt. Hier besteht keine Gefahr, die Finger oder die Standfläche zu verbrennen. Medion hat natürlich auch einen Überhitzungsschutz implementiert, der das Gerät im Notfall abschaltet.

MEDION-MD10911_Nussroester_Front_Side_right
Der Medion MD 10911 sieht aus wie ein großer Toaster. An dem Griff rechts hängt der rotierende Edelstahlkorb.
© Medion
MEDION_MD10911_Nussroester_Sonderdetail
Heizt kräftigt ein: Der Nussröster bietet bis zu 500 Watt Leistung.
© Medion

Unser erster Versuch war kein Erfolg: Für Mandeln sind laut Anleitung 11 Minuten empfohlen. Im Test war das Ergebnis für unseren Geschmack verbrannt – wir haben allerdings auch nur knapp 40 Gramm verwendet, maximal 200 Gramm sind einfüllbar. Hier muss man etwas mit Material und Zeit experimentieren. Beim nächsten Anlauf mit kürzerer Grillzeit zeigten sich die neugierigen Kolleginnen und Kollegen mit dem unverhofften Snack dann sehr zufrieden.

Auch mit Cashews haben wir ein gutes Ergebnis erzielt – ganz gleichmäßig waren die Kerne zwar nicht gebräunt, aber durchgängig lecker (bei den Mandeln war das ob der braunen Schale nicht zu beurteilen). Walnüsse fürs Frühstück haben wir ebenfalls erhitzt. Dabei fielen allerdings Brösel ins Gerät und verbrannten, was deutlich zu riechen war.

Generell empfiehlt es sich, die Nüsse abkühlen zu lassen, dann entfaltet sich das volle Aroma.

MEDION_MD10911_Nussroester_Trommel
Die Abdeckung oben ist zweigeteilt. Die eine Hälfte lässt sich mit dem Schieber am Griff öffnen.
© WEKA Media Publishing
Medion-MD-10911-Draufsicht
Der Gitterkorb wird einfach eingelegt und durch eine Kunststoffabdeckung arretiert.
© WEKA Media Publishing
Medion-Cashews
Nicht ganz gleichmäßig, aber lecker: die gerösteten Cashews.
© WEKA Media Publishing

Einfache Reinigung

Gut: Das Ende des Röstvorgangs wird mit einem lauten Klingelton signalisiert, wie bei der Mikrowelle. Danach soll man das Gerät gleich ausstecken und die Nüsse aus dem Gitterkorb nehmen. Wobei „nehmen“ nicht wörtlich gemeint ist, denn das Ding ist verdammt heiß. Dennoch besteht bei korrektem Gebrauch keine Verletzungsgefahr: Der Griff bleibt schön kühl, der Korb wird über den gleichen Schieber wie beim Einfüllen geöffnet, sodass man das Röstgut herausschütteln kann. Kinder sollte man beim Betrieb des Nussrösters trotzdem fernhalten.

Gereinigt wird der Korb nach Bedarf mit Wasser und etwas Spülmittel, ebenso die Krümelschublade, die Toaster-like unten im Gehäuse sitzt.

CHECK_Medion-MD-10911
© WEKA Media Publishing

Fazit: Wer braucht das?

Wer in erster Linie Nüsse oder Kerne beim Kochen einsetzt, kann einfach die Pfanne nutzen – die steht ja eh auf dem Herd. Wer dagegen beim Serienmarathon statt zu Chips, Flips und Co lieber zu gesunden Nüssen greift und diese geschmacklich aufpeppen will, findet im Medion MD 10911 eine praktikable Lösung. Der Röster funktioniert ebenso einfach wie solide und liefert mit bis zu 200 Gramm Füllmenge auch einiges an Output. Ebenso lassen sich im Handumdrehen knusprige Toppings für Salat, Müsli oder Bowl zaubern.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

shutterstock_468612266

Versorgung in Coronazeiten

Kochboxen im Vergleich: Leckere Gerichte per Post

Wer sich den Weg in den Supermarkt sparen und trotzdem neue Rezepte ausprobieren möchte, kann sich Kochboxen mit Lebensmitteln und Rezepten liefern…

Mysoda-Woody-Aufmacher

Aus nachhaltigem Material

Mysoda Woody im Test: Was taugt der schicke Wassersprudler?

Statt Kisten schleppen: Der Mysoda Woody liefert 1A Sprudelwasser und punktet mit modernem Design.

Roborock-Dyad-Pro-07

CES-Neuheit 2023

Roborock Dyad Pro im Test: kabelloser Nass-Trocken-Sauger

Der Dyad Pro von Roborock verspricht saubere Böden ohne Mühe. Stimmt das? Wir haben dem schicken Sauger einiges an Dreck vor die Walzen gekippt.

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.