Für Küche, Nachttisch oder Kinderzimmer
PEAQ PCR 120BT im Test: Radiowecker mit DAB+ und Qi-Ladepad
Radio in DAB+-Qualität, Wecker, drahtlose Ladefläche – für 60 Euro hat der PEAQ PCR 120BT viele Talente. Wie gut erledigt er die einzelnen Jobs?

Beginnen wir einen Test mal komplett anders und fragen uns: Was kostet ein günstiger Radiowecker? Wir finden bei Amazon einen für 13 Euro. Sieht nicht gut aus, ist winzig, aber soll radiowecken. Gut. Nun ein preiswertes DAB+- Radio. Das gibt’s für knapp 20 Euro und sieht gar nicht mal so schlecht aus. Ein portables Bluetooth-Böxchen finden wir auch für knapp 15 Euro. Fürs gleiche Geld ist eine Induktionsladeschale drin, für einen 5er gibt’s ein USB-Ladegerät. Auf unserer Einkaufsliste sammeln sich damit fünf Produkte ungeklärter Herkunft zum Preis von 68 Euro.
Alternativ könnte man aber auch zum PEAQ PCR 120BT greifen. Den Multitalent-DAB+-Radio-Wecker mit Induktionslader und Bluetooth-Streaming gibt’s bei Media Markt und Saturn für knapp 60 Euro. Mit Service vor Ort und Ansprechpartner im Garantiefall. Klingt erst mal gut.
In zwei Farben zu haben
Gut bleibt’s auch beim Auspacken: Die Verarbeitung fällt ansprechend aus und einen Moment könnte man glauben, die helle Oberfläche des Testgeräts wäre aus Holz. Ein Schritt näher und Brille auf offenbart aber, dass es sich um Plastik handelt. Alternativ zum graubraunen Gewand gibt’s eins in Schwarz, das sich womöglich leichter in den Wohnraum integrieren lässt.
Beim Herausnehmen des PEAQ aus der Verpackung hebt man sich keinen Bruch. Das Böxchen wirkt leicht, vielleicht zu leicht. Nehmen wir es in Betrieb. Hier besteht Kandidat PEAQ PCR 120BT die erste Prüfung: Er lässt sich dank der eindeutigen Beschriftung ohne Bedienungsanleitung aktivieren, das mit 2,8 Zoll relativ große Display unterstützt und wirkt modern.
Erster Test auf der Checkliste: das FM-Radio. Hier merkt man, wie schlecht UKW ist, wenn man DAB+ gewöhnt ist. Das Herumjonglieren mit der Antenne, das Aufspüren eines rauscharmen Senders – wer will das heute noch? Also gleich rüber zu DAB+. Hier sieht’s anders aus: Dank Speicherscan spürt Mr. Tausendsassa die empfangbaren Sender auf und spielt sie ohne Störgeräusche ab. So soll’s sein.


Saubere Höhen, etwas mauer Bass
Tonal überrascht der PEAQ PCR 120BT: Sowohl im DAB+- als auch im Streaming-Modus bildet er Stimmlagen und den Mittelhochtonbereich sehr sauber, klar und brillant ab. Das verdient Respekt. Der Bass kann da nicht ganz mithalten. Immerhin rappelt und klappert auch bei höheren Lautstärken nichts. Eine Pufferbatterie, die das Wecken auch bei Stromausfall sicherstellt, finden wir nicht. Wer nicht mit dem Staubsauger die Sicherung ansprechen lässt, hat trotzdem schlechte Karten, angesichts von 0,0025 % Nichtverfügbarkeit des Stromnetzes ein Verspäten auf den Wecker zu schieben. Wer diesen vom Netz trennt, muss allerdings seine Einstellungen wieder neu vornehmen.

Der PEAQ PCR 120BT kostet 59,99 Euro und ist hier erhältlich:
- in Grau/Braun (PCR 120BT-W) bei Mediamarkt / bei Saturn
- in Schwarz (PCR 120BT-B) bei Mediamarkt / bei Saturn
Fazit: Empfehlenswertes Multitalent
Der PEAQ PCR 120BT ist fast zu schade, um sein Leben auf dem Nachtkästchen zu verbringen. Stylisch genug fürs Wohn- oder Kinderzimmer respektive die Küche ist er allemal. Dazu klingt er gut, lädt entsprechend ausgestattete Smartphones induktiv und andere per USB-Anschluss auf. Und 60 Euro sind wirklich ein fairer Preis. Alles richtig gemacht.