Bluetooth-Tastatur mit Trackpad und Schutzhülle
Zagg Pro Keys im Test: Macht das iPad zum Notebook
Die neue Bluetooth-Tastatur von Zagg macht aus dem iPad eine vollwertige Workstation. Wir haben sie in zwei Größen getestet und heben den Daumen.

Wer ein iPad Air oder ein iPad Pro besitzt, kann das leistungsstarke Tablet auch gut als handlichen Notebook-Ersatz nutzen – Rechenpower bieten die aktuellen Modelle schließlich mehr als genug. Apple hat natürlich eigene Tastaturen im Programm, allen voran das Magic Keyboard, doch die gesalzenen Preise kann oder mag sich nicht jeder leisten. Aber es gibt ja jede Menge Dritthersteller, die den Apple-Kosmos mit Zubehör bereichern.
Recht neu auf dem Markt ist die Bluetooth-Tastatur Pro Keys von Zagg, die mit oder ohne Trackpad in 10,2, 10,9, 11 sowie 12,0 Zoll zu haben ist. Die vom Hersteller empfohlenen Preise bewegen sich zwischen 114,99 und 129,99 Euro ohne sowie 159,99 und 229,99 Euro mit Trackpad – was auch nicht wenig Geld ist. Wir wollten wissen, ob sich die Investition lohnt und haben die Zagg Pro Keys in 10,9 und 12,9 Zoll jeweils mit Trackpad getestet.
Zwei in eins: Tastatur plus separate Hülle
Die Zagg Pro Keys besteht aus zwei Teilen: der Hülle, in die das iPad eingesetzt wird, und der Tastatur, die per Bluetooth mit dem iPad verbunden wird. Bei Bedarf lässt sich zusätzlich ein weiteres Gerät koppeln. Das klappt einfach über zwei eigene Tasten und ist in einer gedruckten Anleitung erklärt. Hier erfährt man auch, wie man das iPad am besten in die stabile Schutzhülle einsetzt.
Die hat oben eine Aussparung für den Apple Pencil oder einen anderen Bedienstift, Zagg etwa bietet seinen Pro Stylus für 89,99 Euro an. Von wem auch immer er stammt – der Stift wird magnetisch gehalten und bei zugeklapptem Transport zusätzlich von einer Lasche geschützt, die auch die Kombi geschlossen hält.
Die Hülle samt Tablet wird im Querformat magnetisch an die Tastatur angedockt, sodass man ein kompaktes Laptop vor sich hat. Zugeklappt ist das iPad rundum geschützt, die Kombi besteht aus Polycarbonat mit gummierten Kanten und ist nach dem Militärstandard MIL-STD-810G zertifiziert. Zagg verspricht, dass das Tablet darin Stürze aus bis zu 2 Metern Höhe übersteht.
Aufgerichtet wird das iPad über eine faltbare, magnetische Klappe (ähnlich wie beim Smart Cover von Apple). Damit steht es sicher, der Winkel lässt sich modifizieren. Auch gut: Will man das Tablet solo nutzen, zieht man die Hülle einfach vom Keyboard ab. Der Tastaturteil ist verwindungssteif und trotz seiner geringen Bauhöhe sehr stabil.
Tolles Tippgefühl, exaktes Trackpad
Arbeiten kann man mit der angenehm flachen Tastatur einwandfrei. Sie überzeugt mit sauberen Druckpunkten, die Tasten sind gut zu treffen und reagieren ohne Verzögerung. Flüsterleise sind sie allerdings nicht, wobei das größere Modell etwas lauter ist.
Das Trackpad möchten wir nicht missen, denn damit lässt sich der Cursor wie vom Notebook gewohnt blitzschnell an die gewünschte Position bugsieren. Auch Scrollen und Wischen klappt präzise und ohne Verzögerungen. Falls Zehn-Finger-Tipper die Handballen auflegen möchten, lässt sich das Trackpad mit einer Tastenkombi deaktivieren, um versehentliche Berührungen und damit Fehlbedienungen zu verhindern; zudem spart man so Strom.


Der Akkustand der Tastatur lässt sich ungefähr über die Farbe der LED neben dem Ein-/Ausschaltknopf ermitteln. Drückt man die fn-Taste zusammen mit ctrl (zusätzlich mit einem Batteriesymbol gekennzeichnet), blinkt besagte LED entweder drei Mal grün (Ladestatus 50% und mehr), zwei Mal gelb (25 bis 49%) oder einmal rot (unter 25%). Aufgeladen wird die Pro Keys per USB-C, ein Kabel liegt bei. Allzu oft muss das Keyboard aber nicht ans Stromnetz: Laut Zagg hält es bei einer Stunde Nutzung pro Tag bis zu einem Jahr durch.
Wer ein größeres iPad besitzt, profitiert bei gleichem Design und gleicher Bestückung von einer entsprechend größeren Tastatur und einem üppigeren Trackpad – bei der 12,9-Zoll-Version kommt schon Macbook-Feeling auf. Wir haben aber auch mit der kleineren Variante ohne Probleme gearbeitet.
Funktionstasten für Multitasking
Hilfreich sind die Funktionstasten ganz oben: Neben den Basics wie Lauter/Leiser und der Steuerung der Medienwiedergabe finden sich nützliche Knöpfchen, mit denen man das iPad mit einem Tipper sperren kann, alle geöffneten Fenster in die Übersicht holt und schnell zwischen Anwendungen wechseln kann. Auch Emojis, der Homescreen oder die Bildschirmtastatur stehen auf Tastendruck parat – Letztere braucht man für manche Sonderzeichen wie das @.
Bei wenig Licht kann man die Tastaturbeleuchtung aktivieren und aus sieben Farben wählen. Wirklich hell ist sie allerdings nicht.
Die Zagg Pro Keys ist in den Farben Black/Gray und Charcoal erhältlich. In der Größe 10,9 Zoll wiegt sie 665 Gramm, in 12,9 Zoll 915 Gramm.

Fazit: Lohnendes Upgrade
Wer sein iPad als Arbeitsgerät nutzen möchte, findet in der Zagg Pro Keys eine hochwertige und funktionale Bluetooth-Tastatur, mit der es sich einwandfrei tippt. Dank intelligenter Funktionstasten lässt sich zudem komfortabel mit mehreren Programmen arbeiten. Wir raten zur Version mit Trackpad, die eine vollwertige Notebook-Bedienung bietet. Die Hülle für das Tablet sorgt unterwegs für optimalen Schutz des iPads, das in der zugeklappten Kombi rundum gesichert und gegen Stürze aus bis zu zwei Metern Höhe gefeit ist.