Base
Damit verspricht der E-Netzbetreiber auch keineswegs zu viel. Schließlich erhält jeder Base-Nutzer als Basis 30 Minuten sowie 30 SMS jeden Monat für den netzinternen Gebrauch geschenkt, eine Grundgebühr fällt nicht an.
Dazu stehen den Kunden sieben Optionen zur Wahl, die den Geldbeutel wahrlich nicht übers Maß strapazieren. Das 50-Minuten-Paket gibt's schon für fünf Euro, und der Monatspreis für die Sprach- und SMS- Flat liegt mit jeweils zehn Euro nicht weit drüber.
Bei den drei Datenflats, die unterschiedlich gedrosselt werden, hält der E-Netzbetreiber mit Monatskosten zwischen fünf und 15 Euro die Hand auch nicht zu weit auf.
Clever ist der neueste Schachzug: Die Düsseldorfer bieten Smartphones unterschiedlicher Preisklassen inklusive Datenflats zum günstigen Komplettpreis an. Je nach Modell zahlt der Kunde zwischen elf und 29 Euro pro Monat und muss sich wegen der Datenkosten keinen Kopf mehr machen.
Auch kann man monatlich zwischen den Base-Tarifen kostenlos wechseln und so schnell auf sich ändernde Gewohnheiten reagieren. Sehr flexibel und transparent das Ganze, doch auf zwei Jahre Vertragsbindung will der E-Netz-Betreiber doch nicht verzichten. Und auch in puncto Datennetz hinkt E-Plus hinterher - wer Wert auf Highspeed legt, wird sich womöglich ärgern.