Service
Bestenliste: Die Rang und Namen der stereoplay
Die dienstälteste Testliste im HiFi-Bereich bietet Ihnen einen schnellen Überblick über fast alle Testergebnisse der letzten Jahre.

Bitte beachten Sie: Eine Klangnote ersetzt keinen vollständigen Testbericht, und viele Informationen etwa zur Kompatibilität einer Komponente finden Sie nur im jeweiligen Magazin.
Aktuelle Geräte aus dieser Ausgabe sind zur besseren Orientierung gelb hinterlegt. Die jeweiligen Einstufungen gelten für die Geräteversion, die zum Testdatum verfügbar war. Die aktuelle Liste reicht über mehrere Jahre zurück: abhängig davon, wie lange die Geräte noch am Markt sind.
Alle Preise sind empfohlene Listenpreise des Herstellers /Vertriebs in Deutschland und werden angepasst, wenn Preisänderungen der Redaktion vorliegen. Zusätzlich zu den Klangbewertungen finden Sie noch einige Zusatzinformationen in Klammern hinter dem Gerätenamen.
So lesen Sie die Liste
Die linken Punktezahlen verraten Ihnen die Klangqualität (bei mehreren Noten: in verschiedenen Betriebsarten). Die rechte Punktezahl zeigt das Gesamtergebnis und erfasst so auch andere Kriterien.
Die Klangpunkte sind innerhalb von Gattungen kompatibel. So können Sie Stereoverstärker und die Analognote der Verstärker mit D/A-Wandler vergleichen. Bei verschiedenen Boxen- und Verstärkerarten (aktiv/passiv, Voll bzw. Vor/End) ist das Ergebnis nur ungefähr vergleichbar, weil unterschiedliche Spielpartner angenommen werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist dies überragend oder bietet das Gerät viel, bekommt es das stereoplay-Highlight (blauer Würfel).
Persönliche Favoriten der Redakteure erhalten eine gesonderte Auszeichnung (roter Würfel).