Smartphone-Zubehör und Apps für unterwegs

Smarte Outdoor-Gadgets und -Apps im Test

11.8.2022 von Corinna Ingenhaag

Freiheit und Abenteuer. Ob in den Ferien oder einfach an einem sonnigen Wochenende: Wir wollen raus und etwas erleben. Damit das nächste Abenteuer auch zum smarten Vergnügen wird, gibt es clevere Outdoor-Gadgets, die mit dem Smartphone korrespondieren.

ca. 4:40 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Smarte Outdoor-Gadgets und -Apps im Test
  2. Outdoor-Gadgets: Garmin Striker Cast GPS & Garmin Swim 2
  3. Outdoor-Gadgets: Gok Senso4s Basic, Heat it & Kookoo MoriMori
  4. Outdoor-Apps: Alle Angeln, Outdooractive, Komoot & Roadsurfer
Heat-it
Heat it nutzt das Prinzip der Hyperthermie, also der konzentrierten Wärme, um die Schmerzen und das Jucken zu lindern.
© Kamedi GmbH

Einfach die Angel auswerfen und sehen, was passiert? Diese Zeiten sind vorbei. Mit smarten Fishfindern, wissen findige Abenteurer genau, wo sich das lohnt. Ist die passende Stelle gefunden und der Angler erfolgreich gewesen, wird der Fang schnell mit der Community in der Angel-App geteilt. Jetzt kann es zum gemütlichen Teil des Ausflugs übergehen. Doch was ist das? Eine Mücke ist im Anflug und sticht unvermittelt zu. Das juckt, und die Stimmung droht zu kippen.

Der Retter in der Not ist auch hier das Smartphone. Besser gesagt ein Stichheiler für das Smartphone, der im Kompaktformat am Schlüsselbund baumelt und darauf wartet, mit konzentrierter Hitze zur Tat zu schreiten. Die Hyperthermie, also die Überhitzung der Einstichstelle bringt im Körper verschiedene Prozesse in Gang, die Schmerzen und Juckreiz nach Insektenstichen lindern können. Natürlich gibt es diese Hitze-Helfer auch ohne App und Smartphone-Einsatz, aber wer möchte das schon.

Eine Abkühlung mit Erfolgsmessung

Der heiße Tag am See schreit natürlich nach einer Erfrischung. Damit ist kein Drink gemeint, wir wollen schließlich Abenteuer erleben. Es empfiehlt sich vielmehr der Sprung in die Fluten. Mit einer smarten Schwimmuhr am Handgelenk bleibt dieser nicht unbemerkt. Neben klassischen Smartwatches gibt es Modelle, die speziell auf verschiedene Sport- und Freizeitaktivitäten ausgerichtet sind. Garmin hat beispielsweise verschiedene GPS-Golfuhren im Portfolio.

Sie sollen ambitionierten Golf-Sportlern dabei helfen, ihren Abschlag zu verbessern, sich auf einem neuen Platz zurechtzufinden, Distanzen zu ermitteln oder zu verfolgen, wo der Ball landet. Eine Smartwatch für Schwimmer gibt es ebenfalls von Garmin, aber auch viele Sport-Smartwatches wie die Modelle von Polar scheuen den Sprung ins kühle Nass nicht. Reine Schwimmuhren mit App-Anbindung finden sich jedoch recht selten. Sie überwachen Körperfunktionen, zeichnen das Training auf und informieren anschließend zum Beispiel darüber, wie viele Kalorien beim Schwimmen verbraucht wurden.

Garmin-Swim
Ein angenehmer und informativer Schwimmpartner, der seine Aufzeichnungen zuverlässig an die App übermittelt.
© Garmin

Smarte Füllstandsmesser für die Gasflasche

Schwimmen macht hungrig. Echte Abenteurer steuern mit einem knurrenden Magen zielgerichtet den Grill an. Voller Vorfreude wird der Gasgrill gezündet – aber es tut sich nichts. Denn die Gasflasche ist leer, und niemand hat es bemerkt. Ärgerlich und natürlich immer genau zum falschen Zeitpunkt. Auch hier ist Rettung nah. Natürlich per App. Smarte Füllstandsmesser sind des Rätsels Lösung. Sie verbinden sich per Bluetooth mit dem Smartphone und verraten nach einem Blick aufs Display, wie viel Gas sich noch in der Flasche befindet.

Das ist nicht nur für Grillfans hilfreich, sondern vor allem für Camper. Für sie spielt die Gasflasche eine noch wichtigere Rolle, da Wasser, Heizung etc. ohne Gas meist kalt bleiben. Füllstandsmesser mit App gibt es zum Beispiel von Truma, Brunner und GOK. Truma legt den Fokus der Nutzung auf Wohnmobil und Wohnwagen. Dort wird die Waage in ein smartes Gesamtsystem eingebunden. GOK bietet speziell für den Einbau im Camper den Senso4s Plus an.

Er ist im Gegensatz zum getesteten Senso4s Basic mit einem Bewegungssensor ausgestattet, der die Messung während der Fahrt unterbricht und somit falschen Messergebnissen vorbeugt. Für den Einsatz am Grill ist das natürlich nicht nötig.

GOK_Senso4s_app
Bei der Einrichtung sind Tara- und Füllgewicht der Gasflasche einzugeben. Diese Werte findet man auf der Flasche selbst.
© Senso4s

Abenteuer-Stimmung auf Knopfdruck

Ob mit dem Zelt am See oder ganz einfach auf der Terrasse: Mit ein wenig Musik und der passenden Beleuchtung kommt gleich Urlaubsfeeling auf. Das ist auch bei der Kookoo MoriMori der Fall.

Die Kombination aus Lampe und Lautsprecher ist nicht wirklich neu. Der Markt bietet Modelle wie den Kooduu Synergy – darin ist sogar noch ein Weinkühler integriert. Es gibt ihn in verschiedenen Größen. Für unterwegs oder daheim. In der größten Version ist er 72 cm hoch. Beinahe all diesen Kombigeräten gemeinsam ist die Funktion des Musik-Streamings via Bluetooth. Damit haben sie schon einmal einen von drei wichtigen Bedingungen erfüllt – auch wenn die kleinen Boxen hier zum Teil keinen High-End-Sound liefern.

Meist geht es in erster Linie darum, dass Musik unterwegs in genießbarer Qualität wiedergegeben werden kann und nicht darum, die kommende Beachparty zu beschallen. Der nächste, wichtige Punkt ist ein angenehmes Licht, das sich im besten Fall sogar dimmen lässt, wie es beim MoriMori der Fall ist. So kommt gleich romantische Abenteuerstimmung auf. Der letzte Faktor ist natürlich das Design und damit absolute Geschmackssache.

Glücklicherweise ist die Auswahl so vielfältig wie die Geschmäcker selbst. Während der Kooduu Synergy beispielsweise eher modern daherkommt, strahlt das Gerät von Kookoo schon von Haus aus Outdoor- und Campingatmosphäre aus.

withings-body-App

Wearables

Fitness-Gadgets im Test

In Kombination mit den passenden Fitness- und Sport-Gadgets kann unser Smartphone der beste Trainingspartner für unsere Trainingsroutine sein.

Freizeitgestaltung per App

Was machen wir heute? Ein Luxusproblem, das trotzdem eines ist. Mit der richtigen App wird es gelöst. Die wohl bekannteste App, um Ausflüge mit dem Fahrrad oder Wanderungen zu planen, ist Komoot. Sie ist breit gefächert und bietet in ihrer Basisversion für Freizeitradler oder Spaziergänger viele Geheimtipps, mit denen man vielleicht sogar im Heimatort noch unbekannte Ecken entdecken kann. Doch auch für lange Strecken, intensive Touren und ausgedehnte Abenteuer ist sie ein zuverlässiger Begleiter.

Wer sich nicht gern mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf Abenteuerreise begeben möchte, der ist vielleicht mit dem Zelt, mit dem Wohnwagen oder im Camper auf der Suche nach neuen Freizeiterlebnissen. Roadsurfer spots ist eine etwas andere Camping-App. Sie schlägt keine üblichen Campingplätze vor, sondern ausgefallene Spots. Allein das Stöbern in der App macht schon Spaß. Die Anwendung hat einen gewissen Airbnb-Charakter. Für die Suche nach klassischen Camping- oder Stellplätzen eignen sich die App-Angebote vom ADAC oder promobil. Letztere App ist kostenlos erhältlich und hat nach eigenen Angaben 22.000 Stell- und Campingplätze im Repertoire.

Eine weitere beliebte Freizeitbeschäftigung ist das Angeln. Entspannt auf dem Boot oder am See darauf zu warten, dass ein Fisch anbeißt, während man gedankenverloren auf das Wasser schaut. Schön, aber auch ein wenig einsam. Ein Ende mit der Einsamkeit hat es mit Apps, wie Alle Angeln. Sie bringt Angelbegeisterte zusammen und möchte als soziales Netzwerk fungieren. Seine Fänge teilen, schöne Spots empfehlen oder wichtige Hintergrundinformationen liefern. All das übernimmt die Community in dieser App. So verbinden sich nicht nur Gleichgesinnte, sie finden damit sogar die besten Angel-Spots in der Umgebung.

So schön es auch sein mag, einmal nichts zu tun, irgendwann wollen wir alle raus und etwas erleben. Mit smarten Gadgets und durchdachten Apps macht das nicht nur besonders viel Spaß, sondern kann auch dazu führen, dass wir an Orte gelangen, die wir sonst nicht gefunden hätten, Eindrücke erhalten, die unvergessliche Momente erzeugen oder die Grillparty mit den Freunden ganz entspannt genießen können.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Garmin Black Frifday Deals

Black Friday Woche

Garmin: Fitness-Schnäppchen bei Amazon

Bei Fitnessuhren, Fahrradcomputer und Outdoor-Navis von Garmin ist gerade kräftiges Sparen angesagt. Es winken Rabatte von bis zu 40Prozent.

Smarte Zahnbürsten im Praxischeck

Zahnpflege per App

Interaktive Zahnbürsten: 4 Modelle im Praxistest

Smarte Zahnbürsten dokumentieren das Putzverhalten und machen Zahnpflege effizienter. Wir haben 4 Modelle in verschiedenen Preisklassen getestet.

Garmin-Rad-Aufmacher

Perfektes Paket für Radsportler

Garmin: Radcomputer Edge 1030 Plus und Leistungsmesserpedale…

Garmin ist der Apple im Sportbereich: Wer in die Welt eintaucht, der wird sie so schnell nicht wieder verlassen. Unser Dauertest zeigt, warum.

Huawei-Watch-GT-Runner

Smartwatch mit langer Akkulaufzeit

Huawei Watch GT Runner im Test: Nicht nur für Läufer

87,0%

Die Huawei Watch GT Runner ist für Sportler interessant, die eine lange Akkulaufzeit, präzise Messwerte und viele Gesundheitsfunktionen möchten.

Auf Tour mit smarten Fahrrad-Gadgets

Auf Tour mit smarten Fahrrad-Gadgets

Smarte Fahrrad-Gadgets im Test

Eine Fahrradtour bringt ein herrliches Gefühl von Freiheit: Der Wind weht um die Nase, die Füße stehen fest in den Pedalen, und der Weg ist das Ziel.…