Gigaset GO-Serie und HX-Serie
- Gigaset-Telefone für IP-Anschlüsse im Vergleich
- Gigaset GO-Serie und HX-Serie
- Gigaset CL660 HX
- Gigaset S850A GO und Gigaset S850 HX
- Gigaset SL450A GO und Gigaset SL450 HX
- Gigaset C430A GO und Gigaset C430 HX
- Gigaset CL750A GO und Gigaset CL750 HX
- Gigaset E630A GO und Gigaset E630 HX
- Gigaset E550
- Gigaset Zubehör: DX 800 A, Mobile Dock und Repeater
- Gigaset Praxis: Telefonbücher verwalten

© Gigaset
Gigaset bietet verschiedene Varianten seiner Telefone an - optimiert für unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie das Gerät anschließen und einsetzen möchten.
Gigaset GO-Serie
Mit der GO-Serie bietet Gigaset seinen Kunden einen nahtlosen Übergang vom herkömmlichen analogen Festnetz zu IP-basierten Anschlüssen. Möglich macht dies die bei allen GO-Modellen mitgelieferte Basisstation GO-Box 100.
Sie verfügt sowohl über einen Anschluss für eine analoge Telefonleitung (oder die analoge Telefonbuchse eines Routers) als auch über eine Netzwerk-Schnittstelle zur Verbindung mit dem Internet. Der eingebaute VoIP-Client unterstützt zwei parallele Gespräche und bis zu sechs Rufnummern. Außerdem bietet er Funktionen wie die Übernahme von Smartphone-Telefonbucheinträgen.
Die GO-Box 100 ist gleichzeitig die Basisstation für bis zu sechs schnurlose Mobilteile. Die Funkverbindung erfolgt dabei nach dem Gigaset-eigenen Standard PN CAP, der auch HD-Telefonie erlaubt. Dies funktioniert auch mit Gegenstellen, auf deren Seite CAT-iq zum Einsatz kommt.
Gigaset HX-Serie
Gigaset-Telefone aus der neuen HX-Serie wurden eigens für den Betrieb an VoIP-Routern entwickelt. Sie sind für Kunden gedacht, die ihre Telefonie über die Funktionen des Routers organisieren möchten - zum Beispiel das integrierte Telefonbuch des Routers oder die dort verwalteten Anruflisten nutzen.
Dazu funken die HX-Mobilteile nach CAT-iq-Standard, und ihre Software ist auf die Zusammenarbeit mit VoIP-Routern von Anbietern wie AVM, der Deutschen Telekom, O2 oder TP-Link ausgelegt. Die Router-eigenen Funktionen lassen sich dann komfortabel über die Telefon-Menüs bedienen. Weil jedoch nicht alle VoIP-Router ihrerseits alle Funktionen der Gigaset-Telefone unterstützen, können sich Interessenten darüber informieren, welche Funktionen eine bestimmte Kombination aus Router und Telefon bietet.