Ratgeber
Mobilcom-Debitel
- Datentarife fürs Smartphone im Vergleich
- Datentarife für Smartphone-Nutzer
- Telekom
- Base
- O2 im Vergleich
- Mobilcom-Debitel
- 1&1
- Blau.de
- Fonic
- Congstar
- Aldi
- Tchibo
- Datentarife im Vergleich: Fazit
Damit will der Provider seinen Vorteil, dass er alle vier Netze mitsamt den Netzbetreiber-tarifen im Portfolio hat, künftig besser ausspielen.
Muss er auch: Bislang verkaufte die Freenet-Tochter die Tarife zum gleichen Preis wie die Netzbetreiber - da sind viele Interessenten lieber gleich zum Original gegangen. Nachteil des Vollsortiments: eine überbordende Tarifmenge.
Doch man hat auch interessante Eigengewächse im Angebot, etwa den "Free-Tarif", mit dem der Anbieter seit letztem Herbst unterwegs ist und der stark an das Base-Konzept erinnert: Der Nutzer kann zu dem grundgebührfreien 19-Cent-Basis-Tarif verschiedene Optionen wie Sprachflats, Minuten- oder SMS-Pakete sowie eine Handy-Surfflat dazubuchen.
Die Free-Angebote gibt's für drei Netze mit Ausnahme der Telekom zu moderaten Preisen: Je nach Leistung und Netz fallen zwischen 9,95 und 14,95 Euro pro Monat an. Ein Netzwechsel ist gegen Aufpreis jederzeit möglich.
Fair: Wer auf ein subventioniertes Telefon verzichten will, hat nur einen Monat Vertragslaufzeit. Wer bei der opulenten Hardware-Auswahl des Service-Providers doch schwach wird, bindet sich für zwei Jahre.