Netzbetreiber-Check: Normalnutzer
Was ist schon normal? Die Meinungen darüber, was gesellschaftlichen Normen entspricht, variieren enorm. Da haben es Mobilfunkkunden einfacher: Wer seinen Smartphonekonsum in Grenzen hält, dem reicht ein mittleres Tarifpaket allemal.
Telefónica setzt auf Fairness ...
Hier spielt Telefónica Deutschland seine Stärke aus und hat für Normalnutzer das beste Paket im Programm: Für im Schnitt schlappe 24 Euro im Monat sind im Tarif O2 Free M nebst der allseits üblichen Sprach- und SMS-Flat üppige zehn Gigabyte mit bis zu 225 Mbit/s enthalten.
Und selbst wenn man ab und an über die Stränge schlägt, fällt die gefürchtete Datenbremse moderat aus: Wer sein Datenkonto tatsächlich noch vor Monatsende leert, kann bis dahin mit einem Mbit/s weitersurfen.
So fair zeigt sich kein Wettbewerber weit und breit: Die meisten drosseln nach dem Datenverbrauch auf ein Schneckentempo von 64 Kbit/s. Da fühlt man sich in die gute alte ISDN-Zeit zurückversetzt.
Und wenn der Datenhunger immer noch nicht gestillt ist, kann man für wenig Geld ordentlich draufpacken: Das zubuchbare Datenpaket mit bis zu fünf Gigabyte kostet bei O2 rund sieben Euro im Monat.
… Vodafone auf Speed
Bei Vodafone dürften die meisten ohne Extrakosten auskommen: Im Red-M-Bundle sind großzügige 16 Gigabyte mit bis zu 500 Mbit/s im Download inklusive. Damit sind Vodafone-Kunden am schnellsten unterwegs.
Doch auch beim Hochladen von Bildern und Youtube-Clips geben die Rheinländer mit bis 100 Mbit/s den Takt an. Schade nur, dass sie bei ihrer Red-Familie immer noch auf die lästige Datenautomatik bestehen…
Ergebnis Normalnutzer
connect-Urteil: Telefónica O2- sehr gut (433 von 500 Punkten) "Testsieger"
connect-Urteil: Vodafone - gut (412 von 500 Punkten)
connect-Urteil: Deutsche Telekom - gut (381 von 500 Punkten)