Netzbetreiber-Check: So testen wir und Preis- & Vertragskonditionen
- Telekom, Vodafone & O2: Wer hat das für Sie beste Mobilfunk-Angebot?
- Netzbetreiber-Check: Wenignutzer
- Netzbetreiber-Check: Normalnutzer
- Netzbetreiber-Check: Vielnutzer
- Netzbetreiber-Check: Powernutzer
- Netzbetreiber-Check: So testen wir und Preis- & Vertragskonditionen
So testet connect
Tarif (75 bis 275 Pkt.)
Hier sind die Kosten ausschlaggebend: Zuzüglich zum Anschlusspreis wurden bei den Tarifen mit zweijähriger Vertragslaufzeit ohne neue Hardware die monatlichen Durchschnittskosten errechnet. Dabei floss der Onlinevorteil beim Vertragsabschluss in die Berechnung ein.
Sprachnetz (75 bis 125 Pkt.)
Hier liegt die Sprachbewertung aus dem letzten connect-Netztest zugrunde. Dabei konnte O2 zum Führungsduo Telekom und Vodafone aufschließen.
Datennetz (50 bis 200 Pkt.)
Der Datenverkehr wurde ebenfalls beim letzten connect-Netztest gemessen, diese Ergebnisse flos sen in die Bewertung ein. Dabei errang die Telekom deutlich vor Vodafone und Telefónica den ersten Platz.
Crowdsourcing (50 bis 75 Pkt.)
Die Netzstabilität wurde erstmals per Crowdsourcing beim Netztest ermittelt. Hier konnte sich die Telekom vor Vodafone und O2 als Sieger behaupten.
Service (max. 25 Pkt.)
Hier liegen die Ergebnisse des letzten Hotlinetests, des Shoptests sowie des Service-App-Tests (hier der Test) zugrunde. Beim Hotlinetest schnitt Telekom mit „sehr gut“ ab und sicherte sich vor Vodafone und O2 den Sieg. Beim Shoptest errang O2 vor Vodafone und der Telekom den Sieg. Beim Service-App-Test verwies die Telekom Telefónica und Vodafone auf die Plätze.