Ratgeber
O2 im Vergleich
- Datentarife fürs Smartphone im Vergleich
- Datentarife für Smartphone-Nutzer
- Telekom
- Base
- O2 im Vergleich
- Mobilcom-Debitel
- 1&1
- Blau.de
- Fonic
- Congstar
- Aldi
- Tchibo
- Datentarife im Vergleich: Fazit
Mittlerweile ist der Netzbetreiber durch den Zusammenschluss mit Hansenet und der DSL-Marke Alice auf über 19 Millionen Kunden gewachsen. Durch die Fusion wurden allerdings auch über 1100 Stellen gestrichen.
Mit schlanker und transparenter Tarifstruktur sieht sich der Komplettanbieter für die Zukunft gut gewappnet: Für Smartphone-Nutzer bietet der E-Netzbetreiber neuerdings zwei Blue-Minutenpakete mit jeder Menge Inklusivleistung an.
Im Monatspreis von maximal 35 Euro sind neben Sprachminuten eine netzinterne Sprach- sowie eine Datenflat enthalten. Wer sich zwei Jahre bindet, bekommt noch eine SMS-Flat für alle Handynetze obendrauf. Da kann man wahrlich nicht meckern.
Vorbildlich sind auch die Vertragskonditionen: Die Münchner offerieren als einziger Netzbetreiber Vertragstarife ohne Laufzeit. Auch beim Handykauf geht der E-Netzanbieter mit dem Service "O2 My Handy" einen eigenen Weg: So können nicht nur O2-Kunden, sondern alle Interessenten eine breite Auswahl an aktuellen Mobiltelefonen gegen eine niedrige Anzahlung in monatlichen Raten abbezahlen.
In Sachen Netzqualität gehört der kleinste Netzbetreiber mittlerweile zur ersten Liga, wie der letzte connect-Test im Oktober 2011 belegt.