Ratgeber
Datentarife für Smartphone-Nutzer
- Datentarife fürs Smartphone im Vergleich
- Datentarife für Smartphone-Nutzer
- Telekom
- Base
- O2 im Vergleich
- Mobilcom-Debitel
- 1&1
- Blau.de
- Fonic
- Congstar
- Aldi
- Tchibo
- Datentarife im Vergleich: Fazit
Die Angebote gibt's freilich nicht für einen Appel und ein Ei: Die Preise für die vier Superflats ohne Daten liegen zwischen 14,95 und 79,95 Euro pro Monat.
Die Kombi-Angebote mit HSDPA-Flat sind bis zu zehn Euro teurer, doch für Smartphone-Nutzer die richtige Wahl: So hat Vodafone die kürzlich optimierten Superflat-Internet-Pakete mit vielen Goodies aufgehübscht.
Neben Inklusivminuten und jeder Menge SMS für den netzinternen Versand spendiert der Marktführer in all seinen Superflat-Kombi-Tarifen Volumenpakete fürs Handysurfen im Ausland.
Damit nicht genug: In den teureren Tarifen sind neben Auslandscalls auch VoIP- und Tethering-Nutzung inklusive. Dafür nervt Vodafone mit ständigen Rabattaktionen, was nicht gerade zur Transparenz beiträgt.
Ebenso wenig wie die ellenlangen Fuß-noten, die die Düsseldorfer auch gern in PDFs verstecken. Zudem bindet der D-Netz-Riese seine Kundschaft selbst bei Tarifoptionen zwei Jahre. Dafür können sich die Roten mit dem besten Netz wie auch einer opulenten Hardware-Auswahl brüsten.