Die 5 hochwertigsten Smartphones
Ein Smartphone sollte nicht nur technisch viel zu bieten haben, auch Design und Verarbeitung müssen stimmen. Denn was nützen scharfer Touchscreen und schneller Prozessor, wenn sie in einem billigen Plastikgehäuse verpackt sind? Wir stellen 5 Smartphones vor, die optisch ganz vorn mitspielen.

Apple iPhone 4(S)
Was Verarbeitung und Haptik angeht, ist das iPhone 4(S) das hochwertigste Smartphone auf dem Markt: Vorder- und Rückseite sind vollständig in gehärtetes Glas gefasst, der umlaufende Metallrahmen dient nicht nur zur Stabilisation, sondern auch als Antenne für Mobilfunk, WLAN, GPS und Bluetooth.

Apple iPhone 4(S)
Das Gehäuse wirkt wie aus einem Guss. Sichtbare Übergänge zwischen den Komponenten gibt es keine; Knarzen, Stöhnen, Quietschen - alles Fehlanzeige.

Apple iPhone 4(S)
- connect Testwertung: 406 / 500 Punkte
- davon Verarbeitungsqualität: 20/20 Punkte
- Apple iPhone 4S im Test von connect

Nokia Lumia 800
Das erste Windows Phone von Nokia ist optisch ein echter Kracher geworden. Es steckt in einem attraktiven Unibody-Gehäuse, das aus einem einzelnen, durchgefärbten Kunststoffblock gefräst wurde.

Nokia Lumia 800
Die Verarbeitung ist nahezu perfekt. So wird die Micro-USB-Buchse auf der Stirnseite vorbildlich von einer kleinen stabilen Klappe vor Staub geschützt. Direkt daneben befindet sich der Slot für die notwendige Micro-SIM. Lediglich die vier chromfarbenen Tasten an der Geräteseite zeigten beim Test etwas Spiel. Doch das gehört eher in die Kategorie Erbsenzählerei.

Nokia Lumia 800
- connect Testwertung: 386 / 500 Punkte
- davon Verarbeitung: 19/20 Punkte
- Nokia Lumia 800 im Test von connect

Motorola Razr
Das Razr ist so schmal, dass man befürchten könnte, dass das gute Stück bei zu viel Druck und falscher Belastung auseinanderbricht. Damit das nicht passiert, hat Motorola das Gehäuse mit Kevlarfasern verstärkt. Dieser polymere Kunststoff kommt unter anderem bei schusssicheren Westen und Schutzhelmen zum Einsatz - da bricht so schnell also nichts.

Motorola Razr
Dank des Materialmixes aus Kevlarfasern und Edelstahl sowie seiner sehr sauberen Verarbeitung gehört das neue RAZR fraglos zu den hochwertigsten Smartphones auf dem Markt. Zusätzlich hat Motorola sämtliche Bauteile mit einer wasserabweisenden Schicht versehen, sodass ein paar Regentropfen und selbst die gern zitierte auf dem Schreibtisch verschüttete Tasse Kaffee dem Razr keine Probleme bereiten.

Motorola Razr
- connect Testwertung: 415 / 500 Punkte
- davon Verarbeitung: 18/20 Punkte
- Motorola Razr im Test von connect

Samsung Wave 3
Aus dem schwarzen Heer an Kunststoff-Smartphones sticht das Wave 3 mit seinem Mantel aus gebürstetem Aluminium gleich heraus. Da muss die perfekte Verarbeitung kaum noch extra erwähnt werden.

Samsung Wave 3
Bemerkenswert: Akku, SIM-Karte und Micro-SD-Slot sitzen nicht unter einem labbrigen Deckel, sondern sind sehr elegant über eine Slidermechanik zugänglich. Das Gehäuse lässt sich dazu ein Stück nach oben ziehen und gibt so den unteren rückseitigen Bereich frei. Materialien und Verarbeitung bewegen sich auf Spitzenniveau.

Samsung Wave 3
- connect Testwertung: 412 / 500 Punkte
- davon Verarbeitung: 18/20 Punkte
- Samsung Wave 3 im Test von connect

Sony Xperia S
Sony hat für seine neue Xperia-Generation ein ganz besonderes Design entwickelt, mit dem sich das Xperia S wunderbar von der Touchscreen-Konkurrenz abhebt. Am auffälligsten ist die transparente Leiste, die die Trennung zwischen Gehäuse und Antennenteil markiert.

Sony Xperia S
Auch die markante, von Mineralglas geschützte Front und die leicht gewölbte, in mattem Schwarz oder Weiß gehaltene Rückseite haben einen hohen Wiedererkennungswert.

Sony Xperia S
- connect Testwertung: 401 / 500 Punkte
- davon Verarbeitung: 18/20 Punkte
- Sony Xperia S im Test von connect