Die besten Smartphones bis 160 Euro
Hier finden Sie die besten Smartphones für unter 160 Euro.

Samsung Wave 578
Besonders hochwertig wirkt das Bada-Smartphone zwar nicht, aber das Display bietet die in dieser Preisklasse hohe Auflösung von 400 x 240 Pixel, das Betriebssystem kommt mit einer modernen und intuitiven Oberfläche, und im Labor überzeugen Akustik und Ausdauer.

Samsung Wave 578
- Preis: 94 Euro
- Testwertung: gut (402 von 500 Punkten)
- zum Testbericht
- zu den Angeboten bei guenstiger.de

LG Optimus Chic E720
Als Highlight im wahrsten Sinne des Wortes präsentiert sich der kapazitive Touchscreen im 3,2-Zoll-Format. Die Anzeige bietet nicht nur eine webtaugliche Auflösung von 320 x 480 Pixel, sondern ist dank der enormen Strahlkraft von 681 cd/m2 auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Auch die übrige Ausstattung kann sich sehen lassen. In der Summe holt das Optimus Chic mehr heraus, als die meisten Androiden in dieser Preisklasse.

LG Optimus Chic E720
- Preis: 129 Euro
- Testwertung: gut (397 von 500 Punkten)
- zum Testbericht
- zu den Angeboten bei guenstiger.de

Nokia 500
Als besonderes Schmankerl hat das 500 mit "Nokia Karten" eine weltweit kostenlose Onboard-Navigation zu bieten - in dieser Preisklasse einzigartig. Hinzu kommen Bestnoten beim Empfang und der Akustik und eine gute Ausstattung.

Nokia 500
- Preis: 122 Euro
- Testwertung: gut (395 von 500 Punkten)
- zum Testbericht
- zu den Angeboten bei guenstiger.de

Samsung Galaxy Ace
Ein dickes Lob hat sich das Samsung Galaxy Ace für sein Display verdient: Der kapazitive Touchscreen im 3,5- Zoll-Format bietet eine brillante und scharfe Darstellung. Auch die attraktive Optik und die makellose Verarbeitung gefallen.

Samsung Galaxy Ace
- Preis: 149 Euro
- Testwertung: gut (388 von 500 Punkten)
- zum Testbericht
- zu den Angeboten bei guenstiger.de

Sony Xperia Mini Pro
Das extrem kompakte Smartphone von Sony Ericsson ist die erste Wahl für alle, die Wert auf eine echte Schreibtastatur legen und gleichzeitig nicht viel Geld ausgeben wollen. Kleiner und günstiger geht es momentan nicht.

Sony Xperia Mini Pro
- Preis: 122 Euro
- Testwertung: gut (396 von 500 Punkten)
- zum Testbericht
- zu den Angeboten bei guenstiger.de

Samsung Galaxy Gio
Das Galaxy Gio kommt grundsolide daher, zeigt kaum Schwächen, kann aber auch nur selten glänzen. Die Ausstattung reicht natürlich nicht an Mittelklasse-Smartphones in der Liga jenseits von 300 Euro heran. Doch für den Einstieg in die Smartphone-Welt dürfte das Gebotene den meisten genügen.

Samsung Galaxy Gio
- Preis: 124 Euro
- Testwertung: gut (392 von 500 Punkten)
- zum Testbericht
- zu den Angeboten bei guenstiger.de

Samsung Galaxy Y
Abgesehen von kaum befriedigenden Sende- und Empfangsqualitäten in GSM und UMTS-Netzen, demonstriert das Galaxy Y im Labor ausschließlich sehr gute bis überragende Leistungen. Das betrifft zum einen die Akustikmessungen sowohl vom als auch zum Gesprächspartner, zum anderen die Ausdauerleistungen.

Samsung Galaxy Y
- Preis: 93 Euro
- Testwertung: gut (392 von 500 Punkten)
- zum Testbericht
- zu den Angeboten bei guenstiger.de

LG Optimus Hub
Der schlichte Auftritt des Optimus Hub ist Understatement pur, denn es hat einiges zu bieten. Etwa den 3,5 Zoll großen Touchscreen, der Inhalte scharf und mit bis zu 625 cd/m2 auch superhell darstellt. Die Auflösung liegt bei ordentlichen 320 x 480 Pixeln und auch die übrige Ausstattung lässt kaum Wünsche offen - und das bei einem Preis von 145 Euro!

LG Optimus Hub
- Preis: 145 Euro
- Testwertung: gut (390 von 500 Punkten)
- zum Testbericht
- zu den Angeboten bei guenstiger.de

LG Optimus One P500
Nicht teuer, aber gut - diese Gleichung hat Seltenheitswert im Smartphone-Markt. Beim LG Optimus One ist es gelungen: ein empfehlenswertes Produkt zum kleinen Preis.

LG Optimus One P500
- Preis: 140 Euro
- Testwertung: gut (389 von 500 Punkten)
- zum Testbericht
- zu den Angeboten bei guenstiger.de

LG Optimus 7
Mit überdurchschnittlich gutem und wertigem Gehäuse, flüssig arbeitendem System und nützlichen Kamerafunktionen gehörte das Optimus 7 vor mehr als einem Jahr zu den besseren Windows Phones.

LG Optimus 7
- Preis: 144 Euro
- Testwertung: gut (381 von 500 Punkten)
- zum Testbericht
- zu den Angeboten bei guenstiger.de