• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Dreikampf der Systeme
VG Wort Pixel

Smartphone-Vergleich

Dreikampf der Systeme

1.12.2011 von Athanassios Kaliudis

Apple versus Samsung versus Nokia - oder iOS versus Android versus Windows Phone. Mit ihren aktuellen Flaggschiffen iPhone 4S, Galaxy Nexus und Lumia 800 tragen die großen Player einen Dreikampf der Systeme auf High-End-Niveau aus.

image.jpg
© Archiv
1 36

Galaxy Nexus, Lumia 800, iPhone 4S

Drei mal hochwertige Hardware, drei mal unterschiedliches Betriebssystem, drei mal aktuellste Firmware: Das Samsung Galaxy Nexus mit Android 4.0 in Reinform (ohne Samsung-eigenem UI), das Nokia Lumia 800 mit Windows Phone 7.5 Mango und das Apple iPhone 4S mit iOS 5.0.1.

Anzeige
Apple iPhone 4S
© connect
2 36

Design und Verarbeitung: Apple iPhone 4S

Auch wenn die Konkurrenz mittlerweile aufgeholt hat: Haptik und Verarbeitung des iPhone 4(S) sind unerreicht, hier spielt das Kulthandy in einer anderen Liga. Front und Rückseite bestehen aus Glas, eingefasst von einem Metallrahmen der als Antenne fungiert. Design und Anmutung sind sehr elegant, hier zeigt sich die Detaillverliebtheit von Apple und Steve Jobs. Mit Außenmaßen von 115 x 59 x 10 Millimeter ist das iPhone das kleinste Modell in unserem Vergleich.

Anzeige
Samsung Galaxy Nexus
© connect
3 36

Design und Verarbeitung: Samsung Galaxy Nexus

Das Galaxy Nexus ist mit 136 x 68 x 9 Millimetern der Größte Vertreter. Sein Gehäuse aus Plastik ist gewissenhaft und sehr ordentlich verarbeitet; weder quietscht, noch knarzt es. Dennoch kann es sich weder mit dem iPhone, noch mit dem Nokia messen. Das Nexus fühlt sich nicht so wertig an; die dezent gummierte und leicht geriffelte Akkuabdeckung verleiht ihm aber ordentlich Grip. Außergewöhnlich ist indes seine geschwungene Bauform, das Telefon liegt trotz seiner Größe sehr gut und ausgewogen in der Hand.

Anzeige
Nokia Lumia 800
© connect
4 36

Design und Verarbeitung: Nokia Lumia 800

Nokia hat das Lumia 800 aus einem Stück Polycarbonat gefräst, einem besonders hochwertigen Kunststoff; es misst 116 x 61 x 12 Millimeter. Selbst das Display ist fast nahtlos in den Korpus eingelassen - besser kann man es kaum machen. Die Gehäusekanten sind an den Seiten fühlbar abgerundet, sodass das 800 sehr gut in der Hand liegt. An das Look-and-Feel des iPhone kommt es zwar nicht ganz ran, ist aber deutlich hochwertiger als das Galaxy Nexus und eines der derzeit am besten verarbeiteten Smartphones auf dem Markt.

Anzeige
Apple iPhone 4S
© connect
5 36

Display: Apple iPhone 4S

Während Samsung bereits Geräte mit 5,3-Zoll-Bildschirmen im Programm hat (Galaxy Note), scheint sich Apple auf das handliche Format von 3,5 Zoll eingeschworen zu haben und vergrößert die Schaltzentrale seines iPhone auch beim neuesten Modell 4S nicht. Die Auflösung mit 960 x 640 Pixeln ist dabei extrem scharf, auf einem Pixel tümmeln sich 330 Bildpunkte - das ist noch immer ein Spitzenwert. Der TFT-Bildschirm ist schön hell und kontrastreich, Bilder und Videos kommen sehr schön zur Geltung. Für mobiles Internet sind 3,5 Zoll in jedem Fall ausreichend, für die Ein-Hand-Bedienung sowieso.

Anzeige
Samsung Galaxy Nexus
© connect
6 36

Display: Samsung Galaxy Nexus

Wer es größer möchte bekommt beim Galaxy Nexus einiges geboten. Satte 4,65 Zoll misst der Bildschirm in der Diagonalen, hier ist reichlich Platz für Übersicht beim Surfen im Web oder Schreiben von Mails. Außerdem bietet das Nexus mit 1280 x 720 Pixeln die höchste Auflösung im Testfeld. Als Display-Technologie kommt die stromsparende AMOLED-Technik zum Einsatz, sie ist bekannt für einen hohen Kontrast und brilliante Darstellungen.

Anzeige
Nokia Lumia 800
© connect
7 36

Display: Nokia Lumia 800

Auch Nokia setzt auf die OLED-Technologie mit organischen Dioden und hat mit Clear Black eine "eigene" Display-Technologie eingebaut. Dahinter verbirgt sich ein normales AMOLED, das mit einer polarisierten Beschichtung versehen wurde, um die Reflexionen zu minimieren. Mit diesem technischen Kniff spiegeln die aktuellen Nokias weniger als andere Smartphone und die Inhalte sind auch im Freien noch sehr gut ablesbar. Der Bildschirm des Lumia 800 misst 3,7 Zoll in der Diagonalen und hat die bei Windows Phones vorgegebene Normauflösung von 480 x 800 Pixel.

Die Qualität des Touchscreen liegt bei allen drei Modellen auf Top-Niveau.

Anzeige
Der A5 aus dem iPad 2 werkelt auch im neuen IPhone 4S
© Hersteller
8 36

Prozessor: Apple iPhone 4S

Verantwortlich dafür zeichnen maßgeblich die Prozessoren. Im iPhone 4S kommt ein modifizierter Apple A5 zum Einsatz, den Apple bereits im iPad 2 verbaut hat. Der Chipsatz arbeitet mit zwei Kernen, wie hoch diese Takten will Apple aber offiziell nicht verraten. Wichtig sei, das Hard- und Software gut zusammen spielen und eine hohe Performance erreichen. Das ist Apple vorzüglich gelungen, das 4S gehört zu den schnellsten Smartphones die wir bisher in Händen hatten. Diverse Benchmarktest wollen herausgefunden haben, dass die Taktfrequenz des Dualcore-Prozessors bei je 800 MHz liegt.

Anzeige
Samsung Galaxy Nexus
© connect
9 36

Prozessor: Samsung Galaxy Nexus

Der Dualcore-Prozessor des Galaxy Nexus ist dem Apple A5 zumindest zahlenmäßig überlegen - er taktet mit je 1,2 Gigaherzt. Eine spührbar bessere Performance bietet das Nexus deswegen aber nicht, sein Arbeitstempo ist sehr schnell und erfreulich flüssig.

Anzeige
Nokia Lumia 800
© connect
10 36

Prozessor: Nokia Lumia 800

Das Selbe gilt für das Lumia 800: Surfen im Web, scrollen durchs Menü und Zoomen in Bildern, Karten oder Dokumenten klappt stets flüssig und ohne nervige Hänger. Im Inneren taktet ein Singlecore-Prozessor von Qualcomm mit einer Taktrate von 1,4 GHz und 512 MB RAM.

Anzeige
Apple iPhone 4S
© connect
11 36

Speicher: Apple iPhone 4S

Einen Speicherkarten-Slot um den internen Speicher zu erweitern bieten iPhones bekanntlich nicht. Sie werden von Haus aus entweder mit 16, 32 oder 64 Gigabyte Speicher ausgeliefert. Über die seit iOS 5 eingeführte iCloud-Funktion lassen sich Daten bequem ins Web, in die sogenannte Wolke, auslagern und so Speicherplatz auf dem Gerät sparen.

Anzeige
Samsung Galaxy Nexus
© connect
12 36

Speicher: Samsung Galaxy Nexus

Auf einen Wechselspeicher verzichtet auch Samsung beim Galaxy Nexus, auch hier muss der Nutzer je nach Geräteversion mit 16 oder 32 Gigabyte internem Speicher auskommen.

Anzeige
Nokia Lumia 800
© connect
13 36

Speicher: Nokia Lumia 800

Nokia macht den Hattrick perfekt: Speicherkarte einlegen? Fehlanzeige! Microsoft macht strikte Vorgaben was die Hardware von Windows-Phone-Modellen betrifft und auch bei Nokia keine Ausnahme. Das Lumia 800 kann keine Speicherkarte aufnehmen, der interne Speicher von 16 Gigabyte muss ausreichen.

Anzeige
Apple iPhone 4S
© connect
14 36

Akku: Apple iPhone 4S

Für seine Akku-Probleme hat das 4S schon einiges an Kritik einstecken müssen. Apple wollte mit dem Software-Update auf 5.0.1 das Energiemanagement verbessern, konnte sein Versprechen bisher aber nicht einlösen. Mit einer im Labor ermittelten Kapazität von 1420 mAh hält der Akku knapp einen Tag durch - je nach Nutzung. Nach wie vor ist der Akku beim Apple-Kulthandy fest verbaut.

Anzeige
Samsung Galaxy Nexus
© connect
15 36

Akku: Samsung Galaxy Nexus

Da uns bisher nur ein Vorserien-Modell des Galaxy Nexus vorliegt, können wir noch keine endgültigen Aussagen zum Akku des bisher einzigen Android-4.0-Geräts machen. Auf dem Stromsammler selbst ist eine Kapazität von 1720 mAh angegeben und da Samsung in der Vergangenheit des Öfteren bewiesen hat, dass es den Energieverbrauch im Griff hat, gehen wir von guten bis sehr guten Laufzeiten auch beim Serienmodell aus.

Anzeige
Nokia Lumia 800
© connect
16 36

Akku: Nokia Lumia 800

Das Lumia 800 ist das bisher einzige Windows-Phone-Modell, bei dem man den Akku nicht austauschen kann. Seine Kapazität ist mit 1450 mAh angegeben. Wie gut sich das Lumia 800 im Ausdauertest geschlagen hat, lesen Sie in der neuen connect-Ausgabe 1/2012.

Anzeige
Apple iPhone 4S
© connect
17 36

Kamera: Apple iPhone 4S

Die Kamera des iPhone 4S gehört zu den bisher Besten unter den Handy-Kameras. Apple hat die Kamera beim neuen iPhone auf 8 Megapixel aufgebohrt und die Lichtempfindlichkeit des Sensors erhöht. Videos zeichnet das 4S mit der vollen HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel (1080p) auf; außerdem nutzt Apple das eingebaute Gyroskop für die automatische Bildstabilisierung, sodass die Aufnahmen bei schnellen Bewegungen des Handys nicht verwackeln.

Weitere Infos zur Kamera

Anzeige
iPhone 4S versus Galaxy Nexus
© connect
18 36

Kamera: Samsung Galaxy Nexus

Bei Videos kann das Galaxy Nexus mit dem iPhone mithalten, Fotos gelingen aber nur mit maximal 5 Megapixel. Immerhin: Das Samsung-Handy bietet einige Einstellungsmöglichkeiten für die Kamera - das gibt's bei Apple so in der Form nicht.

Anzeige
Nokia Lumia 800
© connect
19 36

Kamera: Nokia Lumia 800

Fotos macht das Carl-Zeiss-Objektiv des Lumia 800 mit 8 Megapixel, Videos zeichnet es in HD-Qualität mit 720p auf. Was dem Nokia allerdings fehlt ist eine Frontkamera für Videotelefonie; iPhone 4S und Galaxy Nexus haben in Sachen Video-Chat die Nase vorne.

Anzeige
image.jpg
© Archiv
20 36

Apps: Apple iPhone 4S

Der App-Store-Vorreiter aus Cupertino hat mit über 500 000 Apps noch immer die derzeit größte und vielfältigste App-Auswahl zu bieten; in über 20 Kategorien hält der App Store für beinahe jedes Anwendungsszenario mindestens eine App parat. Viele Anwendungen gibt's gratis oder für wenig Geld. Bei den Bezahlmöglichkeiten zeigt sich Apple mit Kreditkarte, Bankeinzug, Click-and-buy sowie Guthabenkarten flexibel.

Anzeige
image.jpg
© Archiv
21 36

Apps: Samsung Galaxy Nexus

Der Google Android Market hat aktuell circa 450 000 Apps im Angebot, mehr als die Hälfte davon sind kostenlos. Strukurell ist Googles Webshop an Apples App Store angelehnt, in Sachen Bezahlkomfort jedoch nicht ganz so flexibel.

Anzeige
image.jpg
© Archiv
22 36

Apps: Nokia Lumia 800

Wie auf der Überholspur kommt der Marketplace von Microsoft daher. Innerhalb von kanpp einem Jahr ist die Anzahl an verfügbaren Apps auf rund 30 000 gewachsen - das ist nicht schlecht. Darunter befinden sich sehr viele Top-Apps etwa Deutsche Bahn, Facebook, Waht's App und Angry Birds. Besonder schick ist die "Try before you buy"-Funktion: Viele kostenpflichtige Apps lassen sich für einen bestimmten Zeitraum testen und kostenfrei nutzen - solch hohen Nutzerkomfort gibt's nicht mal beim App-Store-Primus Apple.

Anzeige
iOS 5
© Apple
23 36

OS: Apple iPhone 4S

Die sehr einfache, intuitive und benutzerfreundliche Bedienbarkeit des iPhone dank iOS-Betriebssystem ist legendär. Zwar ist die Apple-Welt an vielen Stellen nach außen geschlossen und der iTunes-Zwang für jeglichen Datenaustausch mit dem PC mitunter ganz schön nervig. Doch wer sich darauf einlässt, bekommt ein optimal aufeinander abgestimmtes und zuverlässig funktionierendes Ökosystem. Dennoch wäre hier und da etwas mehr Offenheit und Transparenz wünschenswert.

Die neue Version von iOS ist mehr als nur ein Software-Update. Apple integriert über 200 neue Funktionen in das Betriebssystem für iPhone, iPad und iPod Touch. Zu den wichtigsten Neuerungen von iOS 5 gehören das Benachrichtigungszentrum Notification Center, der neue Mitteilungsdienst iMessage, der PC-Free-Dienst, der Zeitschriftenkiosk Newsstand, neue Funktionen für den Safari-Browser die Kamera-App, die Mail-Anwendung und den Kalender.

Die Neuerungen im Detail

Anzeige
iPhone 4S versus Galaxy Nexus
© connect
24 36

OS: Samsung Galaxy Nexus

Das Galaxy Nexus ist das erste Smartphone mit Googles neuer Betriebssystemversion 4.0 alias Ice Cream Sandwich; es führt die Entwicklungslinien 2.x und 3.x zusammen. Die überarbeitete Benutzeroberfläche bringt vor allem in Sachen Personalisierung mehr Flexibilität, auch verbessertes Multitasking und ein schnellerer Webbrowser sind an Bord. Für alte Android-Hasen fühlt sich das neue UI zunächst etwas gewöhnungsbedürftig an, vor allem, weil es den Kontextmenü-Drücker in der vertrauten Form nicht mehr gibt. Insgesamt aber lässt sich Android 4.0 gut bedienen, auch wenn es nicht ganz so übersichtlich aufgebaut ist wie Apples iOS.

Weitere Infos zu Android 4.0

Anzeige
Nokia Lumia 800
© connect
25 36

OS: Nokia Lumia 800

Microsoft hat mit Windwos Phone Mango in seinem jungen Smartphone-Betriebssystem einen Innenausbau vorgenommen. Oberflächlich betrachtet bleibt zunächst alles beim Alten: Wie gehabt  führen die markanten Touch-Felder, die in einem nach unten ausbaufähigen, meist zweireihigen Kachel-Muster angeordnet sind, mit wenigen Fingerberührungen zu der gewünschten Funktion. Neu ist etwa der gemeinsame Posteingang für mehrere Postfächer und die Multitasking-Funktion. Von der Nutzerfreundlichkeit ist das OS im modernen Zeitalter angekommen, das System lässt sich intuitiv Bedienen.

Anzeige
image.jpg
© connect
26 36

Browser: Apple iPhone 4S

Apple setzt beim iPhone weiterhin auf den Safari-Browser - zurecht! Webseiten werden beeindruckend schnell geladen, selbst wenn sie mit interaktiven Elementen gestaltet sind. Scrollen und Zoomen klappt verzögerungsfrei - egal, ob per Multitouch oder Doppeltipp. Überzeugen kann auch die wirklich einfache Handhabung von Safari: Ob Vor- und Zurücksteuern, Lesezeichen anlegen, Links auf dem Startbildschirm platzieren - alles geht intuitiv und locker von der Hand. Einziger Wermutstropfen: Der Browser kann keine Flash-Inhalte darstellen, was im Klartext bedeutet, dass man entsprechende Seiten nicht öffnen kann. Allerdings hat Adobe erst vor wenigen Wochen angekündigt, die Entwicklung des mobilen Flash-Players nicht mehr weiter zu verfolgen und dafür voll auf HTML5 zu setzen.

Anzeige
Samsung Galaxy Nexus
© connect
27 36

Browser: Samsung Galaxy Nexus

Der installierte Webkit-Browser beim Galaxy Nexus lädt Webseiten zackig und reagiert auf Eingaben ähnlich schnell, aber nicht ganz so schnell wie Apples Safari und ist nicht ganz so nutzerfreundlich. Hinzu kommt, dass auch das Nexus keine Flash-Inhalte darstellen kann, obwohl Android Flash grundsätzlich unterstützt. Hier will Samsung zeitnah ein Update nachliefern.

Anzeige
Nokia Lumia 800
© connect
28 36

Browser: Nokia Lumia 800

Das Lumia kommt erwartungsgemäß mit Microsofts Internet Explorer; Flash-Inhalte sind auch hier nicht zu sehen, sprich: das Web ist zensiert. Dafür ist der Browser aber sehr flott unterwegs und sehr nutzerfreundlich.

Anzeige
Bose SoundDock 10
© Archiv
29 36

Musik: Apple iPhone 4S

Das iPhone 4 hat einen vollwertigen iPod als Musicplayer integriert; dessen Bedienung klappt gewohnt intuitiv, die Oberfläche ist schlicht und übersichtlich gehalten. Musik kommt allerdings nur via iTunes-Sync auf das Gerät; ein UKW-Radio ist nicht integriert. Die mitgelieferten Kopfhörer gehen insgesamt in Ordnung, wer HiFi-Genuss möchte, braucht hochwertigere Lauscher.

Anzeige
Samsung Galaxy Nexus
© connect
30 36

Musik: Samsung Galaxy Nexus

Beim Galaxy Nexus wirkt der Musicplayer optisch nicht ganz so elegant und intuitiv wie beim 4S, überzeugt aber mit einem frei regelbaren Equalizer und sattem Klang. Auch hier wissen die mitgelieferten Kopfhörer zu gefallen und dienen zusätzlich als Antenne für das integrierte UKW-Radio. Praktisch: Die eigene Musiksammlung kommt einfach per Drag-and-drop auf das Gerät.

Anzeige
Nokia Lumia 800
© connect
31 36

Musik: Nokia Lumia 800

Microsoft macht's Apple ein Stück weit nach und stellt die Sync-Software Zune als Schaltzentrale in den Mittelpunkt; Multimedia-Dateien kommen nur über dieses Tool auf's Lumia 800. Der Musicplayer ist schlicht gehalten, bietet Zufallswiedergabe, Wiederholmodus und ein Programm zur Musikerkennung; von Hand lassen sich Frequenzbänder allerdings nicht regeln. Die mitgelieferten Kopfhörer sind okay und dienen wie beim Galaxy Nexus als Antenne für das UKW-Radio.

Anzeige
connect 9/11, iPhone-Navis
© Archiv
32 36

Navigation: Apple iPhone 4S

Von Haus aus bietet Apple einen einfachen Routenplaner, der die Karten aus dem Web lädt; aktive Navigation im Auto ist nur über eine zusätzliche Navilösung aus dem App Store möglich. Telekom-Kunden steth die Navi-Lösung Navigon Select kostenlos zur Verfügung.

Anzeige
Samsung Galaxy Nexus
© connect
33 36

Navigation: Samsung Galaxy Nexus

Das Galaxy Nexus wird mit Google Maps Navigation ausgeliefert, Googles kostenloser Navi, die auch im Auto führt. Das Kartenmaterial liegt nicht im Gerätespeicher, sondern im Web; wer mit der Google-Navi fährt, verprasst also Datenvolumen. In Zeiten von Flatrates ist das aber kein echtes Manko - zumindest innerhalb der Landesgrenzen nicht. Wer im Ausland navigieren und kein Vermögen ausgeben will, braucht eine Onboard-Lösung.

Anzeige
image.jpg
© connect
34 36

Navigation: Nokia Lumia 800

Nokia hat seine von Symbian bekannte Navi-Lösung vollständig auf Windows Phone portiert - Nokia Navigation gehört damit zu den besten mobilen Navigationslösungen auf dem Markt. Für Windows Phone gibt es bisher nichts vergleichbares - jedenfalls nicht kostenlos.

Anzeige
image.jpg
© connect
35 36

Preis und Verfügbarkeit

Qualität hat ihren Preis, für die drei Top-Modelle müssen Sie schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Das iPhone 4S kostet im günstigsten Fall mit 16 Gigabyte Speicher 629 Euro, wer 64 Gigabyte möchte muss 849 Euro auf den Tisch legen. Das Galaxy Nexus schlägt mit 679 Euro zu Buche, derzeit ist nur die 16-Gigabyte-Variante verfügbar. Die UVP des günstigsten Modells Lumia 800 liegt bei 499 Euro. Alle drei Modelle sind aktuell auf dem deutschen Markt verfügbar.

Anzeige
image.jpg
© connect
36 36

Fazit

Gute Argumente kann jedes der drei Smartphones und jedes der drei Betriebssysteme für sich verbuchen. Apples iPhone 4S ist nicht nur optisch sondern auch funktional ein Hingucker, hat dafür aber ein verhältnissmäßig kleines Display. Das Galaxy Nexus überzeugt mit einer riesigen Anzeige und gutem, aber noch nicht ganz ausgereiftem Android-4-System, während das Kunststoffgehäuse in der Topliga nicht mitspielen kann. Nokias erstes Windows Phone hingegen hat ein sehr positiv auffallendes Gehäuse, aber einen ebenfalls deutlich kleineren Bildschirm. Microsofts-OS ist noch relativ jung, Potenzial hat es allemal.

Ein guter Kauf sind Stand heute in jedem Fall alle drei Modelle, es bleibt eine Frage der Prioritäten.

image.jpg
Apple iPhone 4S
Samsung Galaxy Nexus
Nokia Lumia 800
Apple iPhone 4S
Samsung Galaxy Nexus
Nokia Lumia 800
Der A5 aus dem iPad 2 werkelt auch im neuen IPhone 4S
Samsung Galaxy Nexus
Nokia Lumia 800
Apple iPhone 4S
Samsung Galaxy Nexus
Nokia Lumia 800
Apple iPhone 4S
Samsung Galaxy Nexus
…
  • image.jpg
    Galaxy Nexus, Lumia 800, iPhone 4S
  • Apple iPhone 4S
    Design und Verarbeitung: Apple iPhone 4S
  • Samsung Galaxy Nexus
    Design und Verarbeitung: Samsung Galaxy Nexus
  • Nokia Lumia 800
    Design und Verarbeitung: Nokia Lumia 800
  • Apple iPhone 4S
    Display: Apple iPhone 4S
  • Samsung Galaxy Nexus
    Display: Samsung Galaxy Nexus
  • Nokia Lumia 800
    Display: Nokia Lumia 800
  • Der A5 aus dem iPad 2 werkelt auch im neuen IPhone 4S
    Prozessor: Apple iPhone 4S
  • Samsung Galaxy Nexus
    Prozessor: Samsung Galaxy Nexus
  • Nokia Lumia 800
    Prozessor: Nokia Lumia 800
  • Apple iPhone 4S
    Speicher: Apple iPhone 4S
  • Samsung Galaxy Nexus
    Speicher: Samsung Galaxy Nexus
  • Nokia Lumia 800
    Speicher: Nokia Lumia 800
  • Apple iPhone 4S
    Akku: Apple iPhone 4S
  • Samsung Galaxy Nexus
    Akku: Samsung Galaxy Nexus
  • Nokia Lumia 800
    Akku: Nokia Lumia 800
  • Apple iPhone 4S
    Kamera: Apple iPhone 4S
  • iPhone 4S versus Galaxy Nexus
    Kamera: Samsung Galaxy Nexus
  • Nokia Lumia 800
    Kamera: Nokia Lumia 800
  • image.jpg
    Apps: Apple iPhone 4S
  • image.jpg
    Apps: Samsung Galaxy Nexus
  • image.jpg
    Apps: Nokia Lumia 800
  • iOS 5
    OS: Apple iPhone 4S
  • iPhone 4S versus Galaxy Nexus
    OS: Samsung Galaxy Nexus
  • Nokia Lumia 800
    OS: Nokia Lumia 800
  • image.jpg
    Browser: Apple iPhone 4S
  • Samsung Galaxy Nexus
    Browser: Samsung Galaxy Nexus
  • Nokia Lumia 800
    Browser: Nokia Lumia 800
  • Bose SoundDock 10
    Musik: Apple iPhone 4S
  • Samsung Galaxy Nexus
    Musik: Samsung Galaxy Nexus
  • Nokia Lumia 800
    Musik: Nokia Lumia 800
  • connect 9/11, iPhone-Navis
    Navigation: Apple iPhone 4S
  • Samsung Galaxy Nexus
    Navigation: Samsung Galaxy Nexus
  • image.jpg
    Navigation: Nokia Lumia 800
  • image.jpg
    Preis und Verfügbarkeit
  • image.jpg
    Fazit
Bild Vollbildansicht
[X] 36
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

In-Ear-Kopfhörer

Nothing präsentiert mit den Ear2 neue In-Ear-Kopfhörer

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 2 GB im Vodafone-Netz für 2,99 Euro

True-Wireless-Kopfhörer mit ANC

Jabra Elite 4: ANC-Earbuds mit Bluetooth Multipoint und Fast…

Ab April

O2: Neue Prepaid-Tarife werden teurer

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Nokia G60, Lenovo Tab M8 und mehr

Die neue Ausgabe

connect 04-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 04/2023 jetzt online bestellen

!Premium-Phones, Vergleichstest IP-Kameras, praktische Solar-Gadgets, die Pläne der Netzbetreiber, Samsung Galaxy Book 3 Pro 360 u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Preis, Kameraqualität, Leistung, Verarbeitung

Vivo X90 Pro im Test: High-End-Geheimtipp mit Zeiss-Kamera
87,0%

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Service-Test: Business-Tarifcheck

Mobilfunk-Business-Tarife der Netzbetreiber im Komplettcheck…

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten Over-Ear-Kopfhörer 2023 mit Bluetooth und ANC

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 2 GB im Vodafone-Netz für 2,99 Euro

Anzeige Die besten Tarife der Woche

20 GB LTE-Tarif im Telefónica-Netz für 10,99 Euro

Für Smartphone und Tablet

10 Android-Tipps für mehr Sicherheit

Tipps & Anmerkungen

CDs-Rippen: So digitalisieren Sie ihre CD-Sammlung
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Fernseher
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Mobile World Congress
    • CES
    • IFA
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • Bildergalerien
  • connect
  • Computer&Automation
  • connect professional
  • connect channel
  • elektronik.net
  • LANline
  • Medical Design
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA Media Publishing GmbH. Alle Rechte vorbehalten.