• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Fitness-Tracker im Vergleich
VG Wort Pixel

Smarte Wearables

Fitness-Tracker im Vergleich

10.6.2016 von Gabriele Fischl

Schickes, schlankes Armband oder Smartwatch mit großem Display? Fitness-Tracker kommen in den unterschiedlichsten Formen. Doch wie verschieden sind eigentlich ihre Funktionen? Wir haben fünf Wearables verglichen.

Fitness-Tracker
© connect
1 17

Fitness-Tracker

So unterschiedlich können Fitness-Tracker aussehen – vom schicken Armband bis zur großen Smartwatch. Wir haben Fitbit Alta, Jawbone Up 3, Pebble Time Round, Garmin vivosmart HR und Fitbit Blaze verglichen.   

Anzeige
Fitbit Blaze
© connect
2 17

Fitbit Blaze

Test lesen kaufen

Die Fitbit Blaze sieht aus wie eine Smartwatch, im Vordergrund stehen aber eindeutig die Fitnessfunktionen. Benachrichtigungen vom Smartphone gibt es zwar, aber nur zu SMS, Anrufen und Kalendereinträgen.

Anzeige
Fitbit Blaze
© connect
3 17

Fitbit Blaze

Test lesen kaufen

Der Pulsmesser auf der Rückseite misst die Herzfrequenz am Handgelenk. Aktivitäten werden automatisch erfasst, man kann Trainingseinheiten aber auch manuell starten. Neben Schritten zählt der Fitness-Tracker auch die Stockwerke und erfasst automatisch den Schlaf.

Anzeige
Fitbit Blaze
© connect
4 17

Fitbit Blaze

Test lesen kaufen

Zum Laden wird der Tracker aus dem Rahmen genommen und in eine eigene Ladeschale gelegt. Der Akku der Fitbit Blaze hält fünf bis sechs Tage durch. Das Silikonarmband kann man auch gegen Varianten aus Leder oder Metall tauschen.

Anzeige
Garmin vivosmart HR
© connect
5 17

Garmin vivosmart HR

Test lesen kaufen

Die Garmin vivosmart HR geht optisch in eine völlig andere Richtung. Sie ist eher ein Fitness-Armband, und zwar ein ziemlich großes. Die Funktionen erinnern dennoch stärker an eine Smartwatch als bei der Fitbit Blaze. Neben zahlreichen App-Benachrichtigungen vom Smartphone gibt es auch ...

Anzeige
Garmin vivosmart HR
© connect
6 17

Garmin vivosmart HR

Test lesen kaufen

… den Wetterbericht aufs Handgelenk. Doch auch ihren Verpflichtungen als Fitness-Tracker kommt sie nach. Die vivosmart HR zählt Schritte und Stockwerke und zeichnet Schlafphasen auf. Trainingssessions muss man allerdings manuell starten. Nach längerem Sitzen wird man außerdem daran erinnert, sich zu bewegen.

Anzeige
Garmin vivosmart HR
© connect
7 17

Garmin vivosmart HR

Test lesen kaufen

Über den Sensor auf der Rückseite wird alle paar Minuten der Puls gemessen, eine durchgängige Messung erfolgt nur während der Trainingsaufzeichnung. Der Akku des vivosmart HR hält fünf bis sechs Tage.

Anzeige
Fitbit Alta
© connect
8 17

Fitbit Alta

kaufen

Sehr viel schlanker kommt das Fitbit Alta daher. In seiner Funktionsvielfalt steht es der Fitbit Blaze aber nicht in Vielem nach. Neben den üblichen Schrittzähler- und Schlaftracker-Funktionen empfängt auch das Alta Benachrichtigungen über Anrufe und SMS.

Anzeige
Fitbit Alta
© connect
9 17

Fitbit Alta

kaufen

In der App kann man ein stündliches Bewegungsziel einstellen, an das man dann über das Armband erinnert wird. Witzig: Wenn man seinem Tagesziel näher kommt, blüht im Display eine Blume auf. Aktivitäten werden ebenfalls automatisch erkannt und aufgezeichnet.

Anzeige
Fitbit Alta
© connect
10 17

Fitbit Alta

kaufen

Der Akku des Fitbit Alta reicht für rund fünf Tage. Das Ladegerät wird dann einfach von hinten an den Tracker geklemmt. Das Armband lässt sich wechseln, es gibt auch hier Leder- und Metallarmbänder zur Auswahl. Einen Pulssensor hat das Fitness-Armband allerdings nicht.

Anzeige
Jawbone Up 3
© connect
11 17

Jawbone Up 3

Richtig schick kommt das Jawbone Up 3 daher. Der Fitness-Tracker könnte auch als Schmuckarmband durchgehen. Er ist in vielen Farben erhältlich, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

Anzeige
Jawbone Up 3
© connect
12 17

Jawbone Up 3

Das Jawbone Up 3 hat kein Display. Stattdessen gibt es drei LED-Leuchten, die den Status anzeigen, auf Benachrichtigungen aufmerksam machen oder einen Alarm bzw. eine Erinnerung anzeigen.

Anzeige
Jawbone Up 3
© connect
13 17

Jawbone Up 3

Mehrere Sensoren im Band messen den Ruhepuls. Während sportlicher Aktivitäten wird der Puls bislang aber nicht aufgezeichnet. Das Jawbone Up 3 zählt Schritte und zeichnet den Schlaf auf. Ein intelligenter Alarm weckt den Träger anhand der gemessenen Schlafphasen zu einem möglichst günstigen Zeitpunkt.

Anzeige
Jawbone Up 3
© connect
14 17

Jawbone Up 3

Der Akku des Jawbone Up 3 hält sechs bis sieben Tage. Die Jawbone-App ist stark auf Gesundheit ausgelegt und gibt Tipps zum Erreichen von eingestellten Zielen.

Anzeige
Pebble Time Round
© connect
15 17

Pebble Time Round

kaufen

Eine echte Smartwatch mit schickem Design ist die Pebble Time Round. Auf dem runden Display kommen Benachrichtigungen vom Smartphone an, dazu gibt es zahlreiche Apps.  Daneben zählt sie aber auch die Schritte und zeichnet den Schlaf auf.

Anzeige
Pebble Time Round
© connect
16 17

Pebble Time Round

kaufen

Der Akku der Pebble Time Round hält bis zu zwei Tage, ist aber auch schnell wieder voll geladen. Über zahlreiche Watchfaces, die für Pebble-Uhren zur Verfügung stehen, kann man die Anzeige auf dem E-Ink-Display dem eigenen Geschmack anpassen.

Anzeige
Pebble Time Round
© connect
17 17

Pebble Time Round

kaufen

Die Bedienung erfolgt über vier Tasten, einen Touchscreen hat die Pebble Time Round nicht. Leider hat die Uhr während der Testphase immer wieder den Kontakt zum Smartphone verloren und musste daher oft neu verbunden werden.

Fitness-Tracker
Fitbit Blaze
Fitbit Blaze
Fitbit Blaze
Garmin vivosmart HR
Garmin vivosmart HR
Garmin vivosmart HR
Fitbit Alta
Fitbit Alta
Fitbit Alta
Jawbone Up 3
Jawbone Up 3
Jawbone Up 3
Jawbone Up 3
Pebble Time Round
…
  • Fitness-Tracker
    Fitness-Tracker
  • Fitbit Blaze
    Fitbit Blaze
  • Fitbit Blaze
    Fitbit Blaze
  • Fitbit Blaze
    Fitbit Blaze
  • Garmin vivosmart HR
    Garmin vivosmart HR
  • Garmin vivosmart HR
    Garmin vivosmart HR
  • Garmin vivosmart HR
    Garmin vivosmart HR
  • Fitbit Alta
    Fitbit Alta
  • Fitbit Alta
    Fitbit Alta
  • Fitbit Alta
    Fitbit Alta
  • Jawbone Up 3
    Jawbone Up 3
  • Jawbone Up 3
    Jawbone Up 3
  • Jawbone Up 3
    Jawbone Up 3
  • Jawbone Up 3
    Jawbone Up 3
  • Pebble Time Round
    Pebble Time Round
  • Pebble Time Round
    Pebble Time Round
  • Pebble Time Round
    Pebble Time Round
Bild Vollbildansicht
[X] 17
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Preise, technische Daten, Verkaufsstart

Xiaomi Poco X5 (Pro) vorgestellt: Mittelklasse ab 300 Euro

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Galaxy-S23-Ultra-Aktion, iPhone 14 Plus,…

Neues Design und praktische Funktionen

Schlanke Android-Launcher: Alternative Benutzeroberfläche…

Flaggschiff-Smartphones

Prognose: Wie entwickeln sich die Preise der…

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Aktionsware überzeugt im Test

Roku SE im Test: sehr guter Streaming-Stick bei Aldi Nord

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Vergleich mit Galaxy S22 Ultra & Co

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im ersten Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Passform-Vergleich

In-Ears: Welche Kopfhörer-Form passt am besten zu mir?

Neues Design und praktische Funktionen

Schlanke Android-Launcher: Alternative Benutzeroberfläche…

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Eindrücke vor Ort

CES 2023: Samsung, LG & Co. präsentierten Highlights der…
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.