Preise im Wert von mehr als 70.000 Euro
Leserwahl Stereoplay 2022: Das können Sie gewinnen!
Machen Sie mit bei unser Stereoplay-Leserwahl 2022 und gewinnen Sie mit etwas Glück einen der folgenden Preise im Gesamtwert von mehr als 70.000 Euro.

1. Preis: Symphonic Line RG 10 MK 5 S Reference
Jetzt abstimmenDie Verstärker aus dem Hause Symphonic Line werden in feinster Handarbeit gefertigt. Der Vollverstärker RG 10 MK 5 S Reference ist ein wahres Sahnestück des Verstärkerbaus. Das „S“ steht für Supertrafo. Gemeint ist die zusätzliche, in einem eigenen Gehäuse ausgelagerte Spannungsversorgung mit besonders streng selektierten Bauteilen. Bevor ein Gerät die Manufaktur verlässt, wird es final vom Chef Rolf Gemein persönlich abgehört. Erfüllt es nicht die allerhöchsten Ansprüche, geht es zurück ins Feintuning.
Dieses feine Stück Technik hat seinen Preis. In dieser Ausbaustufe kostet der RG 10 MK 5 S Reference 9.500 Euro. Zusätzlich spendiert Rolf Gemein noch ein Set Reference NF-Kabel im Wert von 860 Euro und ein Set LS-Kabel „Das Schnelle HD“ mit drei Metern Länge für 800 Euro.
Gesamtwert: 11.600 Euro!

Sonderpreis: Technics SU-R1000
Jetzt abstimmenDer SU-R1000 ist der erste integrierte Verstärker in der Referenzklasse der Japaner. Der Amp verwendet neben bekannten digitalen Technologien wie Jeno-Engine und LAPC Innovationen wie ADCT, um Verzerrungen in der Leistungsendstufe zu eliminieren, die durch Spannungsabfälle sowie elektromotorische Effekte der angeschlossenen Lautsprecher verursacht werden könnten. Die Leistung wird dadurch erhöht, ohne Signal-Rausch-Verhältnis, Klangpräsenz und Raumklang zu beeinträchtigen.
Um bestmögliche Klangqualität zu gewährleisten, hat Technics jeden Bestandteil der Stromversorgung überarbeitet und nutzt im SU-R1000 vier unabhängige Stromversorgungseinheiten für verschiedene Schaltungsblöcke. Die integrierte teildigitale Phonovorstufe lässt sich per Messplatte auf Tonabnehmersysteme kalibrieren. Sowohl der Phono-Eingang als auch die analogen Eingangsschaltkreise verfügen über einen vollständig diskreten Aufbau.
Übersprechen zwischen dem rechten und linken Kanal wird wirksam verhindert und die optimale Kanaltrennung ermöglicht.
Gesamtwert: 7.500 Euro

02. Preis: T+A DAC 200
Jetzt abstimmenDer DAC 200 ist das neueste Mitglied einer großen Familie von High-End-Wandlern und Vorverstärkern von T+A. Sein kompletter Aufbau ist ein Zeichen kompromissloser Hingabe zu Wissenschaft und Musik. Die Fähigkeit zur Wiedergabe von DSD-1024-Dateien und die komplette galvanische Trennung sind nur zwei Highlights.
Der DAC 200 ist dafür ausgelegt, eine große Anzahl digitaler Formate in naturgetreue Analogsignale zu wandeln und über die eingebauten Kopfhörer- oder Analogausgänge auszugeben.
Die in Herford entwickelte De-Jitter Masterclock ist die konsequent audiophile Antwort auf Jitter. In einem mehrstufigen Verfahren werden die eingehenden Signale untersucht und selbst von stärksten Jitterartefakten bereinigt.
Der von T+A entwickelte True-1-Bit-Wandler ist einmalig, weil er mit einem weit verbreiteten Paradigma brach: Gewöhnliche Wandler verarbeiten DSD-Signale, indem sie diese zunächst ins PCM-Format konvertieren und anschließend über den PCM-Modus wiedergeben. Anders dieser Wandler: Der True-1-Bit-Converter verarbeitet DSD-Dateien nativ ohne jegliche Konvertierungen und gibt sie absolut unverfälscht im echten 1-Bit-Stream wieder.
Wert: 5.490 Euro

03. Preis: AVM Inspiration CS 2.3
Jetzt abstimmenDieses digitale All-in-One-System ist mit der AVM X-Stream Engine ausgerüstet. Sie spielt sämtliche hochauflösenden Formate, einschließlich DSD128, ist komplett softwarebasiert, kann also zukunftssicher über Online-Zugriffe aktualisiert werden.
Eine HDMI (ARC)-Schnittstelle ist ebenso an Bord wie die moderne Bluetooth-Verbindung. Weitere digitale Eingänge und eine USB-A-Schnittstelle ergänzen die Anschlussmöglichkeiten. Selbst eine leistungsstarke Phono-Eingangsstufe für MM- und MC-Tonabnehmer ist mit von der Partie.
Neu sind die digitalen Ausgänge, die sogar in der Lautstärke geregelt werden können. Die komplett neu entwickelten Verstärkerstufen basieren auf dem großen CS 8.3 und treiben mit 140 Watt Dauerleistung pro Kanal jeden denkbaren Lautsprecher mühelos an.
Wert: 5.000 Euro

04. Preis: Klipsch Heresy IV & The Fives
Jetzt abstimmenDer glückliche Gewinner bekommt hier ein Bundle aus einem Paar grandioser Standlautsprecher und einem Paar aktiver Kom-paktboxen.
Die Heresy IV verfügt über einen Mitteltöner mit einer Polyamidmembran für Details und Dynamik. Der Titanmembran-Hochfrequenztreiber erzeugt eine gleichmäßige Streuung im gesamten Hörbereich.
Die recht kompakten The Fives sind mit einem Tractrix Horn ausgerüstet und wandeln High-Res-Files bis 192 kHz/24 Bit.
Gesamtwert: 4.700 Euro

05. Preis: Octave V 40 SE
Jetzt abstimmenDie SE-Version des V 40 konnte Octave in vielen Punkten weiter optimieren. Der V 40 SE verfügt über ein größeres Klangvolumen und ein verfeinertes Design, ist mit allen Features ausgestattet, die eine moderne Umgebung erfordert (Pre Out, Bypass).
Er ist erweiterbar und als einziger seiner Klasse mit der Stromsparautomatik „Ecomode“ ausgestattet. Diese Automatik steuert den Strombedarf und senkt die Stromaufnahme in Betriebspausen.
Der V 40 SE wurde für Hörer konzipiert, die ein erschwingliches, verlässliches und universelles Gerät suchen, klanglich die höchsten Ansprüche haben, auf moderne Features und Upgrademöglichkeiten nicht verzichten möchten und sich zugleich umweltbewusst verhalten wollen.
Der Röhrenverstärker basiert auf einer weiterentwickelten Pentodenschaltung. Diese sichert die Stabilität der Endstufe für Lautsprecher ab 86 dB Wirkungsgrad. Impedanzschwankungen bis 2 Ohm bleiben ohne negativen Einfluss.
Wert: 4.500 Euro

06. Preis: Canton Reference 8 K
Jetzt abstimmenDie akustisch optimierten Gehäuse dieser Standbox mit organisch geschwungener Schallwand bieten ein verbessertes Abstrahlverhalten. Der massive Aufbau aus hochwertigem 50-mm-Mehrschichtlaminat setzt Maßstäbe in puncto Stabilität.
Dabei wird die charakteristische Bugform der Gehäuse in einem Spezialverfahren aufwendig aus dem vollen Material gefräst. Die Membranen der K-Serie werden in einem aufwendigen Verfahren hergestellt. Dabei wird die Molekularstruktur eines Aluminiumkonus zu 20 Prozent in eine Keramikstruktur umgewandelt und mit Wolframpartikeln veredelt.
Wert: 4.000 Euro

07. Preis: Sonor Claro 6.1
Jetzt abstimmenDiese Standbox ist ideal für mittlere bis kleine Räume geeignet. Die Chassis arbeiten schnell und genau. Es gibt keine Manipulation des Tiefton-Roll-offs, da das Standgehäuse genügend Volumen hat, um eine natürliche und schnelle Ansprache zu ermöglichen.
Der Hochtöner liegt auf Ohrhöhe, um eine realistisch platzierte Klangbühne abzubilden.
Wert: 3.500 Euro

08. Preis: Luxman LMC-5
Jetzt abstimmenLuxman baute eine Vielzahl von Prototypen, um jedes Detail diese Moving-Coil-Ton-abnehmers auf beste Klangwiedergabe abzustimmen. Das Moving-Coil-Prinzip wurde in vielerlei Hinsicht optimiert.
Symmetrisch gewickelte Spulen sorgen für maßgeblich verbesserte Kanaltrennung, und der 30 μm dicke Spulendraht ist ein Garant für Schnelligkeit, Signaltreue und maximale Resonanzfreiheit.
Wert: 2.300 Euro

09. Preis: VS SB-4000
Jetzt abstimmenDer SVS SB-4000 Subwoofer ist für High-End-Heimkino- und audiophile Musiksysteme die erste Wahl. Er bietet massive Schalldruckpegel und eine extrem niedrige Frequenzausdehnung.
Das dürfte selbst die anspruchsvollsten Zuhörer zufriedenstellen.
Wert: 2.000 Euro

10. Preis: Acoustic Solid Classic Wood Extended Black, poliert+ AT91R
Jetzt abstimmenAcoustic Solids Classic Wood in der Extended-Ausführung ist mit dem polierten Teller nicht nur optisch ein Highlight, sondern technisch ein echter Acoustic Solid, ausgerüstet mit WTB-70-Arm und AT 91R.
19 Kilogramm bringt das schwäbische Laufwerk auf die Waage.
Wert: 1.970 Euro

11. Preis: Violectric HPA V340
Jetzt abstimmenEin Kopfhörerverstärker der Spitzenklasse – Manufakturqualität „Made in Germany“.
Die exquisite Verstärkerelektronik sorgt für eine rauscharme und neutrale Wiedergabe, das Klangbild begeistert mit Natürlichkeit und Authentizität. Seine herausragende Performance qualifiziert den V340 für audiophile Hörer, die das Beste aus ihrem Kopfhörer herausholen wollen. Der V340 ist der ideale Verstärker für alle Kopfhörertypen.
Wert: 1.800 Euro

12. Preis: Velodyne Deep Blue 15
Jetzt abstimmenIn diesem Subwoofer sorgt eine Vierfach-Schwingspule mit doppeltem Ferritmagneten für einen hohen Wirkungsgrad, kurze Anstiegszeiten und hohe Impulstreue.
Das Gehäuse aus MDF-Material beugt Verzerrungen und Vibrationen vor. Übergangs-frequenz und Phase lassen sich anpassen.
Wert: 1.500 Euro

13. Preis: Beyerdynamic T1 (3. Generation)
Jetzt abstimmenDieser High-End-Kopfhörer vereint legendäre Tesla-Technologie für ein erstklassiges Klangbild mit einem formvollendeten Design.
Dank seiner offenen Bauform bietet der T1 ein ganzheitliches, räumliches Klangbild und besticht mit seinem präzisen und transparenten Sound.
Der T1 wird in Heilbronn handgefertigt und besteht aus hochwertigsten Materialien.
Wert: 1.000 Euro

14. Preis: SVS Prime Pinnacle
Jetzt abstimmenDiese Standboxen geben die feinsten musikalischen Details mit atemberaubender Klarheit wieder und liefern eine enorme Kinodynamik.
Das brandneue Treiber-Array verfügt über einen neuen 5,25-Zoll-Mitteltöner- sowie ein Dreifach-Tieftöner-Design in Kombination mit einem 1-Zoll-Aluminiumkalotten-Hochtöner. Die 3-Wege-Frequenzweiche sorgt für punktgenaue Präzision und seidenweiche Übergänge.
Wert: 900 Euro

15. Preis: Magnat Monitor Reference 5A
Jetzt abstimmenDieser vollaktive Stereolautsprecher bietet alles, was man an Eingängen benötigt.
Dank Bluetooth finden Smartphones, Tablets oder Computer schnell und unkompliziert drahtlosen Anschluss. Dank Low Latency wird der Ton verzögerungsfrei wiedergegeben, was besonders bei Filmen und bei Spielen relevant ist.
Der integrierte Phono-Vorverstärker sorgt dafür, dass man einen Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer direkt anschließen kann.
Wert: 800 Euro

16. Preis: Sendy Audio Aiva
Jetzt abstimmenDieser magnetostatische Kopfhörer ist mit einer 97 x 76 mm großen Verbundmembran als Wandler ausgestattet. Die Kombination aus den hervorragenden Klangeigenschaften des Zebra-Holzgehäuses und dieser High-Tech-Membran erzeugt eine umfassende und ausgeglichene Klangsignatur.
Über alle Frequenzen hinweg, vom tiefsten Bass bis zu den höchsten Höhen, spielt der Aiva mit einer luftigen, detaillierten, klaren und transparenten Note.
Wert: 650 Euro

17. Preis: Bang & Olufsen Beoplay Portal
Jetzt abstimmenOb man immersive Gaming-Erlebnisse, Filme oder Musik genießen möchte:
Der Beoplay Portal passt sich der jeweiligen Situation an und bietet eine beeindruckende Auswahl an Funktionen, wie etwa Surround-Sound mit geringer Latenz, eine hervorragende Mikrofonleistung, die adaptive aktive Geräuschunterdrückung, einen Transparenzmodus sowie die elegante Bedienoberfläche.
Wert: 500 Euro

18. Preis: Magnat Monitor Reference 3A
Jetzt abstimmenOb beim Zocken, Youtube oder bei anderen Video-Streaming-Diensten, im Nullkommanichts genießt man den passenden Sound in bester Qualität.
Diese aktive Kompaktbox ist mit Bluetooth in der Variante aptx Low Latency ausgestattet und passt in jede Studentenbude.
Wert: 500 Euro

19. Preis: Magnat Monitor Reference 2A
Jetzt abstimmenDiese kleinen vollaktiven Kompaktboxen lassen sich flexibel mit fast allen denkbaren Quellen verbinden.
Über den HDMI-Rück-kanal (ARC) gelangen beispielsweise Signale vom TV-Gerät zu den Lautsprechern, und das betrifft alles, was an den Fernseher angeschlossen werden kann.
Wert: 400 Euro

20. Preis: Sony WF1000XM4
Jetzt abstimmenDer True Wireless Kopfhörer bietet eine außergewöhnliche Audioqualität und branchenführendes Noise Cancelling.
Seine Precise Voice Pickup-Technologie sorgt für eine hervorragende Telefonie-Qualität, und die adaptive Geräuschsteuerung machen diesen Kopfhörer smart wie nie.
Wert: 300 Euro