• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Galerie: Seniorenhandys im Überblick
VG Wort Pixel

Marktübersicht

Galerie: Seniorenhandys im Überblick

18.7.2014 von Udo Klein und Tim Kaufmann

Große Tasten, Notfallfunktion und einfach zu bedienen: Wir zeigen eine große Auswahl aus den derzeit verfügbaren Seniorenhandys.

Swisstone BBM 320c
© Swisstone
1 18

Swisstone BBM 320c

kaufen

Schon für 30 Euro ist das Swisstone BBM 320c erhältlich. Damit behält es den Kampfpreis seines legendären Vorgängers bei, des BBM 320. Neu im Programm ist das Farbdisplay, das das nicht mehr zeitgemäße, monochromatische Display abgelöst hat. Die großen, gut beleuchteten Tasten lassen sich gut greifen. Jeder Tastendruck wird auf Wunsch angesagt, was für zusätzliche Sicherheit bei der Bedienung sorgt.

Standesgemäß bringt das BBM 320c eine Notruf-Taste mit und auch eine Taschenlampe hat im Gerät Platz gefunden. Im Telefonbuch finden 300 Einträge Platz. Die Menüstruktur wird von manchen Kunden allerdings als zu komplex für Senioren beschrieben. Alarmfunktion, Bluetooth, Freisprechfunktion und ein UKW-Radio runden den Funktionsumfang ab. Eine Kamera gibt es nicht - angesichts des Preises nachvollziehbar. Aufgeladen wird das gut 70 Gramm leichte Swisstone in einer Tischladestation, die im Lieferumfang enthalten ist. Nach maximal 200 Stunden Stand-by beziehungsweise 4 Stunden Gesprächszeit (Herstellerangaben) ist es so weit.

Anzeige
Emporia Pure
© Emporia
2 18

Emporia Pure

kaufen

Für rund 50 Euro bringt das Emporia Pure einen deutlich größeren Akku mit als das Swisstone und schafft es deshalb auf 350 Stunden Stand-by und eine Sprechzeit von 360 Minuten. Außerdem ist es kompatibel zu den meisten Hörgeräten (M4/T4) und sieht deutlich moderner aus.

Ansonsten sind sich beide Geräte formal sehr ähnlich. Große, beleuchtete Tasten, Notruffunktion, Wecker, Taschenlampe, Bluetooth und UKW-Radio finden sich auch im Emporia Pure. In Details hinterlässt das Emporia aber einen besser durchdachten Eindruck. Die Schriftgröße des Displays lässt sich sehr gut anpassen, das Gerät klingelt sehr laut und auch die Freisprecheinrichtung scheint uns qualitativ besser. Beschwerden über an der Menüstruktur scheiternde Senioren halten sich in Grenzen. Lediglich dass sich die Abdeckung beim Wechsel der SIM-Karte beziehungsweise des Akkus nur mit etwas Mühe wieder anbringen lässt, ist eine regelmäßig gehörte Kritik.

Anzeige
Emporia V50
© Emporia
3 18

Emporia V50

kaufen

Wer noch mal gut 20 Euro drauflegt, der erhält dafür das Emporia V50. Das Display des 70-Euro-Gerätes ist eine Ecke größer als das des Pure und es gibt eine Kamera. Sie löst nur mit mageren 2 Megapixel auf, doch um zum Beispiel einen Unfallschaden zu dokumentieren reicht das aus. Tipp: Micro-SDHC-Karte gleich mitbestellen (zum Beispiel mit 8 GByte), denn nur so ist genügend Speicherplatz für Fotos zu realisieren. Die Hörgeräte-Kompatibilität ist nicht ganz so gut wie die des Pure (M4/T3). Andererseits entfallen die Probleme mit dem Akkudeckel.

Auch die üblichen Funktionen lässt das V50 nicht vermissen. Die Notruffunktion lässt sich über einen Knopf an der Rückseite des Gerätes aktivieren, Radio, Taschenlampe und Wecker gibt es ebenfalls. Neben der Ladeschale wird das für neuere Emporias typische Ladekabel mitgeliefert, das sich dank Griffplatte und Führungsschiene auch mit weniger beweglichen Händen gut verbinden lässt. Dank Bluetooth können Sie das V50 auch zum Beispiel mit der Freisprecheinrichtung im Auto verbinden.

Anzeige
Doro PhoneEasy 613
© Doro
4 18

Doro PhoneEasy 613

kaufen

Das Doro PhoneEasy 613 ist ein Klapphandy, was gewisse Vorteile mit sich bringt. So ist zum Beispiel das versehentliche Auslösen eines Anrufes in der Hosentasche so gut wie ausgeschlossen. Auch fällt die Rufannahme - für manchen Senioren eine Stresssituation - leicht, da das Handy dazu einfach nur aufgeklappt wird. Im rund 90 Euro teuren Gerät steckt eine mit 2 Megapixel auflösende Kamera, deren Bilder auf bis zu zwei gleichzeitig einzulegenden Micro-SDHC-Karten gespeichert werden.

Zu den Besonderheiten des PhoneEasy 613 gehören außerdem drei frei belegbare Direktwahltasten, über die Oma und Opa zum Beispiel Kinder und Enkel schnell erreichen können. Auch die SMS-Funktion und der Kamera-Auslöser haben eigene Tasten. Die Sprechzeit liegt laut Hersteller bei bis zu 9 Stunden, die Stand-by-Zeit ist mit 370 Stunden angegeben. Das Doro PhoneEasy 613 ist hörgerätekompatibel (M4/T4). Die Gesprächslautstärke lässt sich über einen Schieberegler an der Seite des Gerätes auch während eines Telefonates regulieren. Ansonsten gleicht das Gerät im Funktionsumfang den anderen, bietet also Notruftaste und Ladestation sowie Bluetooth und UKW-Radio.

Anzeige
Maxcom MM715 SOS
© Maxcom
5 18

Maxcom MM715 SOS

kaufen

Das Maxcom MM715 SOS spielt mit rund 90 Euro preislich in der selben Liga wie Doros Klapphandy, aber das Farbdisplay fällt eine ganze Ecke kleiner aus. Dafür bringt das Maxcom ein Notrufarmband mit. Darüber kann der Träger die Notruffunktion des Handys aus der Ferne auslösen. Auf diese Weise ist der Notruf zum Beispiel auch nach einem Sturz verfügbar, wenn das Handy sich möglicherweise zu weit entfernt befindet. Zur Reichweite des Armbandes macht der Hersteller keine Angaben. Etwas schwierig: einigen Geräten liegt nur eine polnische Bedienungsanleitung bei. Die deutschsprachige lässt sich per E-Mail an asallinger@eld-limited.de anfordern.

In Sachen Kamera beweist Maxcom traurigerweise, dass es noch schlechter als 2 Megapixel geht: dünne 1,3 Megapixel liefert das verbaute Modell ab. Dafür gibt es einen Audio- und Videoplayer sowie eine Sprachaufzeichnung. Die lässt sich nutzen, um die Namen von Kontakten aufzusprechen. Die Aufnahmen lassen sich dann mit dem Adressbuch verknüpfen. In der Folge spricht das Handy den Namen des Anrufers aus, wenn dieser anklingelt. Vermutlich dürften manche Senioren an der Einrichtung dieser hübschen Funktion scheitern, doch wofür gibt es Kinder und Enkel? Ladestation, Freisprechfunktion, verstellbare Schriftgröße, Wecker, Radio, Taschenlampe und MicroSD-Kartenschacht? Alles vorhanden. Knapp fällt der Akku aus: 220 Stunden Stand-by und 7 Stunden Gesprächszeit notiert der Hersteller.

Anzeige
Doro Secure 580
© Doro
6 18

Doro Secure 580

kaufen

Kamera, Radio, MMS - für manche Senioren ist das mehr Handy, als sie bedienen wollen. Für die Zielgruppe mit absolut minimalistischen Ansprüchen gibt es das Doro Secure 580 für 130 Euro. Noch weniger Tasten gehen kaum. Vier frei definierbare Knöpfe lassen sich mit den wichtigsten Nummern belegen. Mit grün abheben, mit rot auflegen. Fertig. Klar, dass sich dann keine Rufnummern mehr frei eingeben lassen.

Dafür punktet das Secure 580 mit anderen Stärken: die Position des Trägers lässt sich per GPS ermitteln - SMS genügt. Im Gegenzug schickt das Handy die Koordinaten samt Datum und Uhrzeit und einen Link, über den sich der Standort in Google Maps anzeigen lässt. Auch wenn der Nutzer die Notruftaste betätigt, wird der Standort verschickt. Das Doro Secure 580 ist kompatibel mit Hörgeräten (T4/M4) und wird mit einer Ladestation geliefert.

Anzeige
Emporia Talk Comfort
© Emporia
7 18

Emporia Talk Comfort

Zum Test kaufen

Preis: ca. 45 Euro

Das Talk Comfort bietet die von Emporia gut durchdachte Bedienung mit zahlreichen Hardware-Tasten für häufig verwendete Funktionen wie SMS oder auch den Wecker. Die Schriftgröße auf dem Display ist einstellbar, die Klingeltöne sind extra laut. Gedacht ist das Talk Comfort zum Telefonieren und Verschicken von SMS.

Anzeige
Emporia Care Plus
© Amazon
8 18

Emporia Care Plus

kaufen

Preis: ca. 150 Euro

Das Care Plus bietet für mehr Geld besondere Notfall-Vorsorge und hat zudem auch eine Armbanduhr im Lieferumfang, die sich mit dem Handy und der Notruf-Funktion koppeln lässt. Weitere Extras des Care Plus: Notruf mit GPS-Ortung, Alleinarbeiter-Funktion, Fall-Alarm, Zonen-Alarm und Fernwartung über die kostenlose Serviceplattform www.emporia4care.de.

Anzeige
Emporia Connect
© Amazon
9 18

Emporia Connect

kaufen

Preis: ca. 110 Euro

Das Connect ist ein schickes Klapp-Handy, das neben der Notruf-Funktion mit GPS-Ortung ebenfalls einige besondere Extras in petto hat: Fernwartung und Foto-Upload über die Service App emporiaME, Orientierungsfunktion, Pillen-Erinnerungsfunktion, Wettervorhersage oder Gedächtnistraining. Idealerweise buchen Sie für das 3G-Handy einen Tarif mit Datenvolumen.

Anzeige
Emporia C160 Eco
© Emporia
10 18

Emporia Essence Plus

kaufen

Preis: ca. 45 Euro

Extragroße Tasten, ein Display mit verstellbarer Schriftgröße, Notruf-Funktion für fünf Nummern und auf Wunsch auch SMS-Versand zu den fünf Nummern: Auch das Essence Plus bietet viele Extras für Senioren. Mit von der Partie sind unter anderem ein Freisprecher, eine Taschenlampe  sowie eine Sprachansage für die Nummernwahl.

Anzeige
Emporia Essence Plus
© Emporia
11 18

Emporia C160 Eco

kaufen

Preis: ca. 50 Euro

Die Notruf-Taste auf der Rückseite muss drei Sekunden gedrückt bleiben, dann werden maximal vier voreingestellte Rufnummern nacheinander angerufen. Zur Senioren-Ausstattung gehören auch ein starker Vibrationsalarm sowie sehr laute Klingeltöne und Hörerlautstärke. Extras: Ein UKW-Radio und eine Schnappschuss-Kamera.

Anzeige
Doro Primo 215
© Doro
12 18

Doro Primo 215

kaufen

Preis: ca. 35 Euro

Einfach aber oho: Neben Notruftaste, extra großen Tasten sowie einem besonders starken Vibrationsalarm hat das Primo 215 sogar eine Taschenlampe, FM-Radio und Bluetooth an Bord. All das für schlappe 35 Euro - ein echtes Schnäppchen!

Anzeige
Doro PhoneEasy 612
© Doro
13 18

Doro PhoneEasy 612

kaufen

Preis: ca. 80 Euro

Das PhoneEasy 612 ist ein beliebtes Klapp-Handy für Senioren, das die üblichen großen Tasten aufweist und eine Notruf-Funktion sowie SMS-Alarm bietet. Die Kamera schießt 2-Megapixel-Schnappschüsse. Zur weiteren Ausstattung gehören Bluetooth sowie ein Farb-Display mit einstellbarer Schriftgröße.

Anzeige
Doro Phoneeasy 740
© Doro
14 18

Doro PhoneEasy 740

Zum Artikel kaufen

Preis: ca. 210 Euro

Smartphone-Pionier für Senioren: Das PhoneEasy 740 hat Android an Bord. Der Slider funkt per UMTS und WLAN, knipst mit 5 Megapixel und wird über Hardware-Tastatur und 3,2-Zoll-Bildschirm bedient. Auch die Notruftaste hat Doro nicht vergessen, sie sitzt auf der Rückseite. Der Preis ist mit 230 Euro vergleichsweise üppig.

Anzeige
Bea-fon S700 im Praxistest
© Bea-fon
15 18

Bea-fon S700

Zum Artikel kaufen

Preis: ca. 120 Euro

DECT-Telefon und Handy in einem - eine clevere Lösung. Das Bea-fon S700 ist zudem kompatibel mit Hörgeräten (M3/T3) und verfügt über eine Notruftaste, Bluetooth, Freisprecher und eine integrierte LED-Taschenlampe.

Anzeige
Bea-fon T 850
© Amazon
16 18

Bea-fon T 850

kaufen

Preis: ca. 55 Euro

Ein Augenfang mit Touch-Display, das sich auch bei den Senioren-Handys immer mehr durchsetzt. Große Symbole führen die Nutzer durchs Menü. Notruftaste, extra laute Klingeltöne, Taschenlampe und Hörgerätekompatibilität sind mit von der Partie, genauso wie eine 2-Megapixel-Kamera und Bluetooth. Der MicroSD-Steckplatz schluckt laut Bea-fon Karten bis 8 GB Speicherkapazität.

Anzeige
Panasonic KX-TU327
© Amazon
17 18

Panasonic KX-TU327

kaufen

Preis: ca. 75 Euro

Hart im Nehmen: Sollte das schicke KX-TU327 mal auf den Boden krachen, dürfte es in der Regel keinen Schaden nehmen, es ist als stoßfest nach Militärstandard klassifiziert. Weitere Features: Notruf-Funktion, hohe Lautstärke beim Telefonieren, Freisprecher, Sprach-Memo-Funktion sowie eine LED-Taschenlampe.

Anzeige
Audioline Amplicomms PowerTel M7000
© Amplicomms
18 18

Audioline Amplicomms PowerTel M7000

kaufen

Preis: ca. 60 Euro

In Sachen Hörgerätekompatibilität macht den Geräten von Audioline kaum einer etwas vor: Auch das M7000 ist mit M4/T4 bestens gerüstet. Die Laustärke der Ruftöne lässt sich bis 90 Dezibel hochschrauben, die der Sprachausgabe bis 40 Dezibel. Auch der Freisprecher lässt sich extra laut einstellen.

Swisstone BBM 320c
Emporia Pure
Emporia V50
Doro PhoneEasy 613
Maxcom MM715 SOS
Doro Secure 580
Emporia Talk Comfort
Emporia Care Plus
Emporia Connect
Emporia C160 Eco
Emporia Essence Plus
Doro Primo 215
Doro PhoneEasy 612
Doro Phoneeasy 740
Bea-fon S700 im Praxistest
…
  • Swisstone BBM 320c
    Swisstone BBM 320c
  • Emporia Pure
    Emporia Pure
  • Emporia V50
    Emporia V50
  • Doro PhoneEasy 613
    Doro PhoneEasy 613
  • Maxcom MM715 SOS
    Maxcom MM715 SOS
  • Doro Secure 580
    Doro Secure 580
  • Emporia Talk Comfort
    Emporia Talk Comfort
  • Emporia Care Plus
    Emporia Care Plus
  • Emporia Connect
    Emporia Connect
  • Emporia C160 Eco
    Emporia Essence Plus
  • Emporia Essence Plus
    Emporia C160 Eco
  • Doro Primo 215
    Doro Primo 215
  • Doro PhoneEasy 612
    Doro PhoneEasy 612
  • Doro Phoneeasy 740
    Doro PhoneEasy 740
  • Bea-fon S700 im Praxistest
    Bea-fon S700
  • Bea-fon T 850
    Bea-fon T 850
  • Panasonic KX-TU327
    Panasonic KX-TU327
  • Audioline Amplicomms PowerTel M7000
    Audioline Amplicomms PowerTel M7000
Bild Vollbildansicht
[X] 18
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Flaggschiff-Smartphones

Prognose: Wie entwickeln sich die Preise der…

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: iPhone 14 Plus, Heizkörper-Thermostate…

Neue Samsung-Smartphones

Galaxy S23 kaufen: Shop-Links, Angebote und mehr

Baiersdorf bei Nürnberg

Kino zu Hause: Start der Heimkinomesse

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

Aktionsware überzeugt im Test

Roku SE im Test: sehr guter Streaming-Stick bei Aldi Nord

Welches Handy hat die beste Kamera 2023?

Die Smartphones mit den besten Kameras 2023 im Test

Smartwatch-Bestenliste 2023

Smartwatch-Test 2023: Die besten Smartwatches im Vergleich

Vergleich mit Galaxy S22 Ultra & Co

Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra im ersten Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Zitate-Sammlung und Tipps

Die besten Whatsapp Status-Sprüche im Februar 2023

Eindrücke vor Ort

CES 2023: Samsung, LG & Co. präsentierten Highlights der…

Anzeige Neue Galaxy-Reihe

Clever sparen mit Mediamarkt: Die Galaxy S23 Aktion im…

Neue Samsung-Smartphones

Galaxy S23 kaufen: Shop-Links, Angebote und mehr
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.