Günstige Smartphones
Handys bis 100 Euro
Wir stellen Ihnen Smartphones bis 100 Euro vor. Unsere Empfehlungen, wenn Sie wirklich nicht mehr für Ihr nächstes Handy ausgeben können oder wollen.

Smartphones bis 100 Euro
In dieser Galerie stellen wir Ihnen Smartphones bis 100 Euro vor, die Sie sich anschauen sollten, wenn Sie wirklich nicht mehr für Ihr nächstes Handy ausgeben können oder wollen.

Xiaomi Redmi 9A
kaufenDas Xiaomi Redmi 9A wird von einem MediaTek Helio G25 mit acht Kernen angetrieben. Dem System on a Chip (SoC) stehen 2 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte Speicherplatz zur Seite. Den Speicherplatz können Sie per microSD-Karte erweitern.
Bemerkenswert ist der mit 5.000 mAh außerordentlich große Akku, der dem Gerät zu einer soliden Ausdauer verhelfen sollte. Das 6,53 Zoll große Display dürfte allerdings auch ordentlich am Akku nagen. Seine Auflösung liegt übrigens bei 720 x 1.600 Pixeln, die der Hauptkamera bei 13 Megapixel. Mit WLAN 802.11n inklusive 5 GHz und Bluetooth 5.0 zeigt sich das Redmi 9A für ein Smartphone dieser Preisklasse gut ausgestattet.
Im Januar 2021 startet der Straßenpreis für das Xiaomi Redmi 9A bei 95 Euro.

Huawei Y5p
kaufenEin bisschen Blender ist das Huawei Y5p ja schon. Das liegt am Kameramodul, das alleine durch seine Größe viel mehr Kameraoptik andeutet, als tatsächlich im Handy steckt. Klassentypisch hat es nur ein einziges Objektiv in das Handy geschafft, das 8 Megapixel große Fotos und FullHD-Video liefert.
Das Display misst 5,45 Zoll, weil aber die Ränder - mittlerweile ungewohnt - etwas breiter ausfallen ist das Y5p doch etwas größer als es sein müsste. Die Display-Auflösung liegt übrigens bei 1.440 x 720 Pixel. Im Huawei werkelt ein Mediatek Helio P22 8-Kern-Prozessor, dem 2 Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte des vergleichsweise langsamen eMM-Speicherplatzes zur Seite stehen. Der Akku fasst gut 3.000 mAh, das Gewicht liegt bei 144 Gramm.
Im Januar 2021 startet der Straßenpreis für das Huawei Y5p bei 90 Euro.

ZTE Blade A5
kaufenIm ZTE Blade A5 (2020) tickt ein Unisoc SC9863A mit acht Kernen, der Daten in einem 2 Gigabyte großen Arbeitsspeicher ablegt. Die integrierten 32 Gigabyte Speicherplatz können Sie bei Bedarf mit einer microSD-Karte erweitern. Das Display erreicht knapp 6,1 Zoll in der Diagonalen. Es wird von der Selfie-Kamera durchbrochen, die aus einer kleinen Aussparung am oberen Display-Rand schaut. Die Hauptkamera erreicht eine Auflösung von 13 Megapixel.
Die Akkukapazität liegt bei 3200 mAh. Bluetooth steht noch bei Version 4.2, WLAN bei 802.11n. Obwohl es sich schon um das 2020er Modell des Blade A5 handelt liefert ZTE es noch mit Android 9 aus. In der Summe halten wir das ZTE Blade A5 (2020) für ein typisches "Unter 100 Euro"-Smartphone ohne besondere Stärken.
Im Januar 2021 startet der Straßenpreis für das ZTE Blade A5 (2020) bei 89 Euro.

Gigaset GS190
kaufenNicht viele Smartphones schmücken sich mit dem "Made in Germany", aber das Gigaset GS190 gehört dazu. Das Gerät bleibt uns vor allem mit seiner sehr guten Akkulaufzeit in Erinnerung und weil es einen modernen USB-C-Anschluss samt Schnellladefunktion bietet. Bei anderen Herstellern ist in der Preisklasse noch das veraltete MicroUSB Stand der Technik.
Mit dem MediaTek Helio A22 Chip, 2 Gigabyte RAM und mageren 16 Gigabyte Speicherplatz reißt das Gigaset keine Bäume aus, reicht für einfachste Anforderungen aber aus. Das Display misst übrigens 6,1 Zoll und bringt es auf eine Auflösung von 720 x 1.560 Pixel. Die Hauptkamera bewegt sich mit 12 Megapixel im oberen Mittelfeld der Preisklasse. Solide die Funktechnik an Bord des GS190: WLAN steht zwar noch bei 802.11n, ist aber Dualband-fähig und Bluetooth 5.0 steckt obendrein im Smartphone.
Im Januar 2021 startet der Straßenpreis für das Gigaset GS190 bei 95 Euro.

Nokia 1.3
kaufenDas Nokia 1.3 schafft es mit einem soliden Kunststoffgehäuse und Nokias Update-Garantie in unsere Liste. Sie erstreckt sich über gleich zwei Jahre hinsichtlich der Hauptversion von Android und beinhaltet sogar drei Jahre Sicherheits-Updates. Schade dass Nokia auf der anderen Seite arg an der Kamera gespart hat. Sie liefert 8 Megapixel Aufnahmen, die bei Tageslicht noch ganz ok sind, bei schlechten Lichtverhältnissen aber unterirdisch abschneiden.
Auf die Waage bringt das mit einem 5,7 Zoll großen Display ausgestattete Nokia 1.3 155 Gramm. Die Speicherausstattung fällt mager aus: Gerade einmal 1 Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 Gigabyte Speicherplatz haben es in das Handy geschafft. Positiv überrascht der wechselbare Akku. Den hat das Nokia allerdings auch nötig, denn die Akkulaufzeit fällt mit nur einer Akkuladung recht gering aus und bringt den Besitzer kaum ohne Zwischenstopp an der Steckdose über einen ganzen Tag.
Im Januar 2021 startet der Straßenpreis des Nokia 1.3 bei 85 Euro.

Kern des Wiko View 3 Lite ist sein 6,1 Zoll großes Display mit seiner Auflösung von 720 x 1.560 Pixeln. Fotos schießt das Handy mit 13 Megapixel. Sie landen in einem insgesamt 32 Gigabyte großen Speicher, von dem bei Lieferung noch knapp 25 Gigabyte frei sind. Im WLAN unterstützt das Handy aus Frankreich maximal den Standard 802.11n. NFC ist nicht an Bord. Die typische Akkulaufzeit liegt bei sehr guten 9:26 Stunden. Das Wiko View 3 Lite glänzt mit seinem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das modern gestaltete Handy lehnt sich optisch an Apples aktuelle iPhones an, mit seinem metallisch glänzenden Rahmen, der Rückseite mit Glas-Effekt und senkrecht ausgerichteter Kamera. Die Notch fällt aber deutlich kleiner aus als bei Apple.
Abstriche müssen Sie bei der Fotoqualität machen. Die Display-Auflösung könnte ebenfalls höher sein, geht für die Preisklasse aber in Ordnung. Gut gefällt uns hingegen, dass das WLAN-Modul auch im 5-GHz-Frequenzbereich funkt. Gerade in dicht besiedelten Gebieten ist das hilfreich.
Das Wiko View 3 Lite kostete zum Testzeitpunkt 129 Euro. Im Januar 2021 startet der Straßenpreis bei 108 Euro.
Testwertung: Befriedigend (334 von 500 Punkten)

Smartphones bis 200 Euro
Zum ArtikelBei den Handys bis 100 Euro war kein Wunschkandidat für Sie dabei? Dann stöbern Sie doch in unseren Smartphone-Empfehlungen bis 200 Euro.
Gutscheine
-
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023