• News
  • Tests
  • Vergleiche
  • Ratgeber
  • Bestenlisten
  • Home
  • Bildergalerie
  • Jahresvorschau 2022: Von Oneplus 10 bis iPhone 14

Neue Smartphones und mehr

Jahresvorschau 2022: Von Oneplus 10 bis iPhone 14

7.1.2022 von Tim Kaufmann

Neue Flaggschiff-Smartphones, neue Systemupdates und mehr: Bereits jetzt zeichnen sich wichtige Highlights für 2022 ab. Hier unsere Vorschau.

Honor Magic V
© Honor via Youtube
1 11

Januar: Honor Magic V und OnePlus 10 Pro

In Sachen "Foldables" hat Oppo mit dem Find N den Deckel auf das Jahr 2021 drauf gemacht. Den Aufschlag ins neue Jahr wird Honor am 10. Januar wagen, konkret mit dem Honor Magic V. Nach der Trennung von Huawei liefert Honor wieder Handys mit Google Play Store - eine wesentliche Voraussetzung für den Verkaufserfolg in Europa. Voraussichtlich ist das Honor Magic V mit einem Snapdragon 8 Gen 1 bestückt. Auf einem vorab veröffentlichten Bild sind außerdem drei Kamerasensoren zu sehen. Aufgeklappt wird das Handy horizontal, das heißt wie ein Buch. Die Gerüchteküche will außerdem von einer 66 Watt Schnellladefunktion erfahren haben.

Außerdem wirft OnePlus das neue OnePlus 10 Pro auf den Markt. Es ist mit 5G ausgestattet, bietet eine in Zusammenarbeit mit Hasselblad entwickelte Dreifach-Kamera und soll über ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Display (3.200 x 1.800 Pixel, 120 Hz) verfügen. Voraussichtlich geht das Gerät zunächst nur in China in den Handel, bevor es dann etwa im Frühjahr nach Europa kommt.

Anzeige
Samsung Galaxy S22 Ultra von evleaks
© Evan Blass via Twitter
2 11

Februar: Samsung Galaxy S22

Februar ist Galaxy-Zeit. Wie es aussieht wird es neben einem Galaxy S22 und einem S22+ wieder eine Neuauflage des Galaxy Note geben, nun aber als Galaxy S22 Ultra. Das legt ein vorab durchgesickertes Bild nahe, bei dem es sich um ein Rendering handeln soll, das direkt von Samsung stammt. Demnach bietet das S22 Ultra ein 6,8 Zoll großes Display mit viel Schreibfläche und den zugehörigen Pen inklusive Silo für die Aufbewahrung. Das Layout der Kamerasensoren ähnelt unterdessen stark dem des S21 Ultra. Auch einige vermeintlich echte Fotos des Geräts kursieren bereits im Netz.

Gut möglich, dass die Chipkrise auf die Preise für die neuen Galaxys durchschlägt. Dem prominenten Leaker @_snoopytech_ zufolge kosten das neue S22, S22+ und S22 Ultra etwa sieben Prozent mehr als die jeweiligen Vorgänger.

Anzeige
Apple iPhone SE (2020)
© Apple
3 11

März: iPhone SE (3. Generation) und iPad Pro 2022

Mit dem iPhone SE kommen Apple-Fans recht günstig an die bewährte Smartphone-Technik des Unternehmens. Der Deal: Auf aktuelle Highend-Features verzichtet man, doch man bekommt robuste Technik und ein aktuelles iOS mit jahrelangen Updates. Die aktuelle 2. Generation des iPhone SE stammt nun aber auch schon wieder aus dem Jahr 2020 und ihre Zukunftssicherheit nimmt mit nur zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und ohne 5G immer weiter ab. Eine Neuauflage, vielleicht auf Basis von Apples A15 Bionic, könnte schon im März an den Start gehen.

Anzeige
Xiaomi 12
© Xiaomi
4 11

April: Xiaomi 12

Für den April 2021 rechnen wir mit dem Verkaufsstart der aktuellen Xiaomi 12 Smartphones in Deutschland. Xiaomi hat die Linie bereits Ende Dezember in China vorgestellt. Zu ihr gehören das neue Flaggschiff 12 Pro sowie die kleineren Modelle 12 und 12X.

Das Xiaomi 12 Pro ist mit einem 6,7 Zoll großen OLED-Display ausgestattet (3.200 x 1.440 Pixel, 120 Hz) und steckt in einem vergleichsweise kompakten Gehäuse (164 x 75 x 8 Millimeter). Die Triple-Kamera ragt etwas aus dem Gehäuse - plan liegt das Gerät also auf dem Schreibtisch nicht auf. USB-C ist an Bord, aber nach ersten Infos nur als langsames USB 2.0. Dafür gibt es Stereo-Sound und einen Infrarotsender.

Anzeige
Tiramisu
© O.B. / stock.adobe.com
5 11

Mai: Android 13

Bleibt Google sich treu, dann wird man dort im Mai eine Vorschau auf Android 13 veröffentlichen. Schon länger ergänzt Google die Versionsnummer nicht mehr mit dem Namen einer Süßigkeit, aber intern wird das Update wohl als "Tiramisu" bezeichnet.

Mit größeren Designänderungen rechnen wir nicht. Google dürfte die umfangreichen Designänderungen, die mit Android 12 Einzug hielten, aber weiter schleifen und polieren. Aufgrund von Code, den Google bereits zum Android Open Source Project (AOSP) beigetragen hat, könnten außerdem diese Funktionen in Android 13 einziehen (via XDA Developers):

- NFC-Zahlung für sekundäre Benutzerprofile

- DNS over HTTPS

- Möglichkeit, Einschränkungen für Hintergrund-Anwendungen auszuschalten

- Vollständiges Bluetooth LE Audio

- individuelle Spracheinstellungen für jede App

- Benutzergenehmigung für Benachrichtigungen bei der Installation von Apps

- Verbessertes Akkumanagement

- Mehrere Layouts für die Uhrzeitanzeige auf dem Sperrbildschirm

Mit der finalen Version von Android 13 rechnen wir für den Oktober 2022. Zu den vom Start weg unterstützten Geräten werden die Google-Handys der Serien Pixel 4, 5 und 6 zählen.

Anzeige
Apple WWDC
© Apple
6 11

Juni: iOS 16, iPadOS 16 und watchOS 9

Jahr für Jahr lädt Apple Anfang Juni zur Entwicklerkonferenz WWDC und präsentiert dort eine Vorschau auf die nächsten Versionen seiner Betriebssysteme. Von besonders großem Interesse ist dabei natürlich das iPhone-Betriebssystem iOS. Typischerweise schafft Apple es, neue Features bis kurz vor der Konferenz geheim zu halten. Entsprechend mager zeigt sich derzeit die Gerüchteküche:

- Das Wall Street Journal (WSJ) berichtet, dass Apple an einer Funktion arbeitet, die Verkehrsunfälle bemerkt. Sie könnte Notrufe erleichtern. Das wäre vor allem für Besitzer von Fahrzeugen ohne eCall interessant. Die notwendigen Sensoren bringen iPhones schon seit längerem mit. Dem WSJ zufolge hat Apple bereits zu Testzwecken die Aufzeichnungen von rund 10 Millionen Geräten ausgewertet. Auf der Apple Watch gibt es bereits eine ähnliche Funktion, die Stürze bemerkt.

- Die Unterstützung für iPhone 6s, 6s Plus und iPhone SE (1. Generation) dürfte entfallen.

Anzeige
Samsung Galaxy Z Fold 3 und Galaxy Z Flip 3
© Samsung
7 11

August: Samsung Galaxy Z Flip 4 und Fold 4

Letztes Jahr trumpfte Samsung im August mit zwei neuen, faltbaren Smartphones auf - warum nicht auch dieses Jahr? Nach dem Gesetz der Serie wären dann das Samsung Galaxy Z Flip 4 und Fold 4 an der Reihe. Allerdings gilt die Vier in Südkorea, dem Sitz Samsungs, als Unglückszahl, genauso wie in weiten Teilen des restlichen Asiens. Also gleich ein Galaxy Z Flip 5 und Fold 5?

Unabhängig davon wie die Kinder nun heißen werden scheint sich schon abzuzeichnen, dass Samsung die Scharniere der neuen Modelle grundlegend überarbeitet. So soll der Spalt bei zusammengeklapptem Handy weiter verkleinert werden, bei gleichzeitig sinkenden Herstellungskosten. Ansonsten hören wir widersprüchliches: Es sollen Prototypen mit S-Pen-Halterung gesichtet worden sein, oder auch nicht. Samsung kehrt zum Pinhole-Design für die Kameras zurück oder Samsung hat die Kamera unter dem Display deutlich verbessert. Genaueres wissen wir dann hoffentlich im August.

Anzeige
iPhone 14 Render von Jon Prosser
© Jon Prosser / Front Page Tech
8 11

September: iPhone 14

Womit wir beim iPhone 14 wären. Das Gehäusedesign halten wir für so frisch, dass Apple es nicht grundlegend ändern wird. Aber gleich zwei prominente Analysten, Ming-Chi Kuo und Mark Gurman, sind sich darüber einig, dass Apple die Notch verabschiedet und die Kamera künftig nur noch durch ein kleines Loch durch das Display guckt. Dazu müsste Apple die Gesichtserkennung FaceID unter dem Display verstecken. Dafür könnte es wiederum erforderlich sein, das iPhone etwas dicker zu bauen. Dabei könnte an anderer Stelle Platz frei werden, der Apple den Verzicht auf den Kamerabuckel ermöglicht. Dieser Gedankengang steckt wohl auch hinter dem oben gezeigten Rendering aus der Gerüchteküche.

Vielleicht ersetzt Apple beim iPhone 14 auch endlich den Lightning-Anschluss durch USB-C. Schließlich sind USB-C-Kabel und -Netzteile nicht nur viel weiter verbreitet. USB-C kann Daten auch viel schneller übertragen. Spätestens seitdem das iPhone 13 Pro riesige Videos in ProRes-Qualität aufzeichnet ist das dringend erforderlich.

Anzeige
Google Pixel 6 Pro
© Google
9 11

Oktober: Google Pixel 7

Etwa im Oktober legt Google für gewöhnlich die Pixel-Smartphones neu auf. Dieses Jahr rechnen wir mit dem Pixel 7 und Pixel 7 Pro. Darin dürfte die zweite Generation von Googles hauseigenem Chip, dem Tensor stecken. Weitere Infos oder Gerüchte liegen uns noch nicht vor.

Anzeige
Apple Watch Series 8 Render von Jon Prosser
© Jon Prosser / Front Page Tech
10 11

November: Apple Watch Series 8

Im November und damit rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft könnte Apple die Watch Series 8 auf den Markt werfen. Bereits für die Watch Series 7 hatten wir ein grundlegendes Redesign erwartet, basierend auf der kantigen Designsprache von iPhone und iPad mini/Air/Pro. Als die Series 7 dann mit nahezu unverändertem Design erschien gab es Berichte, denen zufolge das Redesign an Fertigungsschwierigkeiten gescheitert sei. Vielleicht hat Apple diese Probleme - sofern es sie wirklich gab - dann bis zum Herbst 2022 gelöst? Dazu passt ein Bericht des gewöhnlich gut informierten Mark Gurman: Ihm zufolge will Apple die Watch nicht nur neu designen, sondern dabei auch ein "Rugged" Modell auflegen, also eine besonders widerstandsfähige Watch für intensiven Sport. Außerdem steht Gurman zufolge eine neue Apple Watch SE an.

Ein zuverlässig wiederkehrendes Gerücht für die jeweils nächste Apple Watch ist außerdem die Blutzuckermessung. An den entsprechenden Sensoren soll Apple bereits seit längerem Arbeiten. Bislang haben sie es aber noch nicht zur Marktreife geschafft.

Anzeige
Silvester Feuerwerk
© Lukas Gojda / stock.adobe.com
11 11

Jahresende

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir werden wissen, was aus den ganzen Trends geworden ist, die sich Ende 2021 abgezeichnet haben. Ein Blick in die Glaskugel:

5G und OLED dürften auch in die günstigsten Handys einziehen. Manche Hersteller werden mit bis zu neun Kamerasensoren in einem Smartphone experimentieren, andere mit einfacheren Konstruktionen mit Linsen besserer Qualität. 8K-Video wird sich zumindest in der Oberklasse weiter durchsetzen, dank leistungsfähigerer Chips auch mit Bildstabilisierung. Dank besserer Displaytechnik und effizienterer 5G-Modems sinkt der Stromverbrauch, wodurch die Akkulaufzeit steigt. Die Ladezeiten sinken dank immer stärkerer Schnellladetechnik weiter, auf bis zu unter 10 Minuten. Wie gut die Akkus das vertragen steht auf einem anderen Blatt. Die Chipkrise wird tendenziell zu steigenden Preisen führen und zu einem ausgedünnten Angebot bei den Handys bis 200 Euro.

Was aus dieser Prognose wird? In einem Jahr werden wir es wissen - und lesen uns dann wieder.

Honor Magic V
Samsung Galaxy S22 Ultra von evleaks
Apple iPhone SE (2020)
Xiaomi 12
Tiramisu
Apple WWDC
Samsung Galaxy Z Fold 3 und Galaxy Z Flip 3
iPhone 14 Render von Jon Prosser
Google Pixel 6 Pro
Apple Watch Series 8 Render von Jon Prosser
Silvester Feuerwerk
  • Honor Magic V
    Januar: Honor Magic V und OnePlus 10 Pro
  • Samsung Galaxy S22 Ultra von evleaks
    Februar: Samsung Galaxy S22
  • Apple iPhone SE (2020)
    März: iPhone SE (3. Generation) und iPad Pro 2022
  • Xiaomi 12
    April: Xiaomi 12
  • Tiramisu
    Mai: Android 13
  • Apple WWDC
    Juni: iOS 16, iPadOS 16 und watchOS 9
  • Samsung Galaxy Z Fold 3 und Galaxy Z Flip 3
    August: Samsung Galaxy Z Flip 4 und Fold 4
  • iPhone 14 Render von Jon Prosser
    September: iPhone 14
  • Google Pixel 6 Pro
    Oktober: Google Pixel 7
  • Apple Watch Series 8 Render von Jon Prosser
    November: Apple Watch Series 8
  • Silvester Feuerwerk
    Jahresende
Bild Vollbildansicht
[X] 11
[Titel]
kaufen
Anzeige
[Copyright / Quelle]
Galerie scrollen
Weiter zur Startseite  

Aktuelle Themen

Statt Telekom StreamOn und Vodafone Pass

Nach Zero-Rating-Aus: Telekom- und Vodafone-Kunden erhalten…

Angebote für Handys, Tablets und mehr

Aktuelle Angebote: Galaxy Tab S7 FE, Motorola Moto G22 und…

Preise für Deutschland geleakt

Galaxy S23: So teuer sollen die Smartphones werden

Phishing

DHL: Warnung vor gefälschten SMS

Ab iPhone 5s

iOS 12 und iOS 15: Apple veröffentlicht Sicherheitsupdate…

Die neue Ausgabe

connect 02-2023

Die neue Ausgabe ist da

connect 02/2023 jetzt online bestellen

!Falt-Phones im Labor, 5G auf dem Prüfstand, Motorola RAZR 2022, Tarife, Netze, Service im Vergleich u.v.m.

Zum Kiosk in Ihrer Nähe

So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

Haben Sie das neue Magazin schon?

!So finden Sie einen Kiosk in Ihrer Nähe, der Ihr Lieblings-Magazin führt!

Service

In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

connect

connect Tarifrechner

!In Zusammenarbeit mit Tariffuxx präsentieren wir die besten Aktionstarife für Mobilfunkkunden.

Tests & Kaufberatung

In-Ears mit LE-Audio und hybridem ANC

EarFun Air Pro 3 im Test

Service

Bestenliste: Die Rang und Namen der stereoplay

Komplettsystem ohne Boxen

Magnat MC 400 im Test

Standlautsprecher

Bowers & Wilkins 703 S3 im Test

Service

Brief

Jetzt bestellen!

Kostenlose Newsletter

!Newsletter

Tipps & Tricks

Android 13 Update-Liste

Android 13: Diese Smartphones bekommen das Update

Kopfhörer-Bestenliste

Die 20 besten Kopfhörer: HiFi, mobil und Noise Cancelling

Mobile Lautsprecher

Die besten Bluetooth-Lautsprecher bis 100 Euro

Anzeige Die besten Aktionen im connect-Tarifrechner

LTE-Tarif mit 20 GB im Telefónica-Netz für 11,99 Euro
Anzeige

Zum Seitenanfang
  • News
  • Tests
    • Handys & Smartphones
    • Tablets & Notebooks
    • Kopfhörer
    • Apps
    • Gadgets & Wearables
    • Car Connectivity
    • Heimvernetzung
    • Hifi
    • Alle Tests
  • Vergleiche
    • Smartphones & Tablets
    • Tarifrechner
    • Apps
    • Tarife & Netze
    • Hifi
    • Alle Vergleiche
  • Ratgeber
    • Mobile Computing
    • Smartphones
    • Tarife & Netze
    • Digital Audio
    • Analog Audio
    • Car Connectivity
    • Alle Ratgeber
  • Bestenlisten
    • Smartphones
    • Schnurlostelefone
    • Tablets
    • Ultrabook
    • WLAN-Router
    • Alle Bestenlisten
  • Specials
    • Netztest
    • Breitband- und Festnetztest
    • Handynetz-Check
    • Gewinnspiele
    • Games
    • Kachel Chaos Spiel
    • connect Kartenchaos
    • Kartenchaos Classic
    • CES
    • Mobile World Congress
    • Cebit
    • IFA
    • Themenseiten
    • Archiv
  • Service
    • Abo-Shop
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DSL Speedtest
    • Tarifrechner
    • DSL Vergleich
    • Bildergalerien
  • Abos
  • Newsletter
  • RSS
  • Archiv
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
© 2023 WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH. Alle Rechte vorbehalten.