Alle News und Gerüchte zu Specs, Preis und Release

iPhone 14 Pro: Doch nur eine längliche Kamera-Aussparung?

1.9.2022 von Gabriele Fischl und Jessica Oldenburger

Nach dem iPhone ist vor dem iPhone: Wir sammeln alle News, Leaks und Gerüchte rund um iPhone 14 und iPhone 14 Pro, die 2022 erscheinen sollen.

ca. 20:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
iPhone 14 Dummys von iupdate
Sehen so die iPhone-14-Modelle aus? In einem Hands-On-Video von iupdate sind Dummys der kommenden iPhones zu sehen.
© iupdate

Am 14. September 2021 hat Apple das iPhone 13 vorgestellt. Die ersten Leaks zum Nachfolger tauchten diesmal ungewöhnlich früh auf. Bereits einige Tage vor dem Apple-Event gab es erste Bilder, auf denen angeblich das 2022er-Modell iPhone 14 zu sehen war. Wir sammeln hier alle Gerüchte, Leaks und Infos, die bereits zum iPhone 2022 bekannt sind. Der Release des iPhone 14 wird voraussichtlich im September 2022 sein.

Apple iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max

Neues iPhone: Specs, Preise, Release

iPhone 14 (Plus) und iPhone 14 Pro (Max) vorgestellt

Das neue iPhone ist offiziell: Apple hat vier neue iPhone-Modelle präsentiert. Hier finden Sie alle Infos zu iPhone 14 (Plus) und iPhone 14 Pro (Max).

1. September 2022

iPhone 14 Pro: Kameraaussparungen im Display sollen optisch verbunden werden

Seit Langem sind sich die Gerüchte einig, dass das iPhone 14 Pro anstelle der Notch zwei Kameraaussparungen im Display haben wird, eine runde und eine pillenförmige. Neueste Gerüchte kurz vor dem Apple Event sprechen nun davon, dass Apple die beiden Aussparungen per Software kombinieren wird. Bei aktiviertem Display sollen sie also wie eine einzige längliche schwarze Fläche aussehen.

Das Gerüchte kam ursprünglich von einem anonymen Tippgeber, den MacRumors zitiert hat. Mittlerweile wurde es auch von Marc Gurman von Bloomberg bekräftigt. Den Platz zwischen den Kameraaussparungen könnte Apple dann beispielsweise für die Statusanzeigen nutzen, die darauf aufmerksam machen, wenn Kamera oder Mikrofon aktiviert sind.

31. August 2022

iPhone 14: Sind das die Farben der neuen Modelle?

Die Vorstellung der neuen iPhone-Modelle liegt nur noch eine Woche entfernt. Inzwischen ist schon viel über die neuen iPhones durchgesickert. Zuletzt waren nun Bilder von Dummy-Modellen in verschiedenen Farben zu sehen, bei denen es sich um die geplanten Farben von iPhone 14 und iPhone 14 Pro handeln soll.

3D-Designer Ian Zelbo hat nun Mockup-Bilder erstellt, die zeigen, wie iPhone 14 und 14 Pro in den neuen Farben aussehen könnten. Besonders auffällig ist dabei die violette Variante. Beim iPhone 14 Pro wird ein helles, leicht transparentes Lila gezeigt, beim iPhone 14 ein dunkleres, kräftiges Violett.

Daneben gibt es beim iPhone 14 Pro die Farben Grau, Gold, Weiß und Grün, beim iPhone 14 Rot, Weiß, Schwarz, Blau und Grün. Sind das tatsächlich die Farben, die Apple nächste Woche vorstellen wird?

Apple Event September 2022

Was zeigt Apple beim iPhone-Event?

Apple Event am 7. September: Termin für iPhone 14 steht

Am 7. September findet das nächste Apple Event statt. Wahrscheinlich gibt es dann das neue iPhone 14 zu sehen. Was zeigt Apple noch?

18. August 2022

iPhone 14: Apple-Event am 7. September?

Das Apple-Event zur Präsentation der neuen iPhones rückt näher. Es ist zu erwarten, dass Apple das iPhone 14 im September vorstellt. Nun nennt Bloomberg ein konkretes Datum: Das iPhone-Event soll am Mittwoch, den 7. September stattfinden. Der Verkaufsstart der Modelle wäre dann ab dem 16. September zu erwarten.

Apple selbst hat sich noch nicht zu dem Termin geäußert. Da das Event vermutlich wieder nur online ohne Präsenzanteil stattfinden wird, wird Apple den Termin wohl erst rund eine Woche vor dem Event bekannt geben.

Ein Termin am Mittwoch wirkt auf den ersten Blick ungewöhnlich, da Apple die Keynotes meistens an einem Dienstag abhält. Doch auch in der Vergangenheit gab es Aple-Produktvorstellungen manchmal an einem Mittwoch.

16. August 2022

iPhone 14 Pro: Angeblicher Hands-on-Bericht spricht von Kamera-Problemen

Der Leaker @LeaksApplePro hat auf Twitter Eindrücke vom iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max veröffentlicht. Diese sollen von einer nicht näher genannten Quelle stammen, die angeblich eine Möglichkeit hatte, die kommenden Apple-Smartphones bereits auszuprobieren.

Laut dem Bericht könnte das iPhone 14 Pro eine längere Akkulaufzeit haben. Für eine genauere Einschätzung sei die Zeit beim Hands-on aber zu kurz gewesen. Die Lautsprecher sollen eine deutliche Verbesserung erfahren. Die Display-Qualität soll vergleichbar mit iPhone 13 Pro und 13 Pro Max sein. Das neue Design mit der pillenförmigen Aussparung sei ungewohnt, bringe aber keine neuen Software-Funktionen. Wie die Notch könne man sich nach kurzer Zeit daran gewöhnen.

Bei der neuen 48-MP-Kamera scheint die Erfahrung bisher durchwachsen zu sein. Bei guten Lichtverhältnissen soll es "die beste in einem Smartphone" sein. Bei wenig Licht gebe es aber viel Bildrauschen. Der Nachtmodus sei schlechter als beim iPhone 13 Pro. Hier müsse Apple vor dem Launch noch nachbessern.

11. August 2022

iPhone 14: Zulieferer sollen Produktion erhöhen

Apple rechnet entgegen dem aktuellen Trend im Smartphone-Markt offenbar mit einem höheren Absatz bei den kommenden iPhone-14-Modellen. Wie die Taiwan Economic Times berichtet, soll Apple die Zulieferer gebeten haben, die Produktion für alle vier geplanten iPhone-14-Modelle zu erhöhen. Statt der ursprünglich angedachten 90 Millionen Einheiten sollen nun 95 Millionen Geräte produziert werden, um die erwartete Nachfrage nach den neuen iPhones zu erfüllen.

3. August 2022

iPhone 14 Pro: Neue Hinweise auf Always-on-Display

Bereits seit dem Release der ersten Beta von iOS 16 entdeckten Entwickler im Code Verweise auf ein mögliches Always-on-Display beim kommenden iPhone 14 Pro. Neue Hinweise gibt es nun im iPhone-Simulator in der vierten Beta von Xcode 14 und auch in der aktuellsten iOS 16 Beta.

Wie MacRumors berichtet, gibt es in der iOS 16 Beta 4 Hinweise auf einen "Schlafmodus" von Hintergrundbildern, bei dem die Farben reduziert werden. In der Xcode 14 Beta wiederum tauchten Hinweise auf, dass Widgets auf dem Sperrbildschirm eine Darstellung mit reduzierter Sättigung bekommen. Beides zeigt Möglichkeiten, wie ein Always-on-Display bei den neuen iPhone-Modellen funktionieren könnte.

2. August 2022

iPhone 14: Samsung liefert unterschiedliche Displays

Samsung stellt einen Großteil der Displays für die kommenden iPhone-Modelle her. Laut dem südkoreanischen Branchenmagazin The Elec produziert Samsung Display die Panels für alle vier Modelle. Dabei sollen unterschiedliche Materialien zum Einsatz kommen.

Für iPhone 14 Pro und Pro Max komme demnach die neueste Materialmischung der M12-Serie zum Einsatz, die günstigeren Modelle iPhone 14 und iPhone 14 Max sollen die Vorgängergeneration der M11-Serie erhalten. Das M11-Set habe Samsung auch beim Galaxy S22 Ultra und S22 Plus verwendet, das M12-Set soll bei den kommenden Foldables Galaxy Z Flip 4 und Z Fold 4 zum Einsatz kommen.

Außerdem sollen die Pro-Modelle LTPO-Displays nutzen, während bei den Standardmodellen weiterhin LTPS-Displays verbaut werden. Letzteres deutet darauf hin, dass Apple bei den günstigeres Modellen auch in diesem Jahr auf eine variable Bildwiederholrate, wie sie bei den Pro-Modellen genutzt wird, verzichten wird.

Als zweiter Display-Lieferant soll übrigens LG dienen, die Panels für zwei Modelle liefern sollen. Laut The Elec sind das iPhone 14 und iPhone 14 Pro Max. Hier soll für beide Modelle das aktuelle Materialset namens RS-L verwendet werden.

27. Juli 2022

iPhone 14 Pro mit schnellerem LPDDR5-RAM?

Während die Vorstellung der nächsten iPhones näher rückt, sickern immer mehr Details zur möglichen Ausstattung durch. So geht es in einem aktuellen Bericht von Digitimes um die RAM-Ausstattung, die die iPhone-14-Modelle erhalten sollen. Dort ist die Rede davon, dass alle vier Modelle mit 6 GB RAM ausgestattet sein sollen. Für das iPhone 14 bedeutet das einen Sprung von 4 auf 6 GB.

Bei den Pro-Modellen bleibt demnach die Größe des RAM-Speichers gleich. Frühere Gerüchte vermuteten noch eine Erhöhung auf 8 GB, die nun wohl doch nicht kommt. Dennoch soll es eine Verbesserung beim Arbeitsspeicher geben. So sollen iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max mit dem schnelleren LPDDR5-RAM ausgestattet werden. Die bisherigen Modelle verwenden noch LPDDR4X.

13. Juni 2022

iPhone 14: 3D-Dummys aller Modelle im Video

Nachdem im Mai schon ein Dummy des iPhone 14 Pro Max zu sehen war, zeigt der YouTuber Sam Kohl von iupdate nun Mockups aller vier iPhone-14-Modelle. Die 3D-gedruckten Dummys im Video orientieren sich an den bisherigen Gerüchten und Leaks und geben einen Eindruck, was wir vom Design der kommenden iPhones erwarten können.

Wer die bisherigen Gerüchte verfolgt hat, wird dabei wenig überraschendes entdecken. Das iPhone 14 sieht dem iPhone 13 zum verwechseln ähnlich. Hier soll sich äußerlich kaum etwas ändern. An Stelle des Mini-Modells gibt es aber ein größeres iPhone mit 6,7-Zoll-DIsplay.

Bei den Pro-Modellen fällt im Vergleich mit dem iPhone 13 Pro das größere Kamera-Modul auf - es soll eine 48-MP-Kamera beherbergen. Die wohl auffälligste Veränderung ist im Video allerdings kaum zu erkennen: Statt der Notch werden zwei kleinere Display-Aussparungen erwartet. Wie diese am Ende tatsächlich aussehen, kann man natürlich erst mit dem echten Display sehen.

iPhone 14 Dummy-Modelle im Hands-On

Quelle: iupdate
Die Mockups der iPhone-14-Reihe zeigen, wie die kommenden iPhones aussehen sollen.

9. Juni 2022

iPhone 14 Pro: Code in iOS 16 Beta bestätigt Always-On-Display

Die Gerüchte rund um ein Always-On-Display beim iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max nehmen weiter Fahrt auf. Nach der Vorstellung von iOS 16 bei der WWDC 2022 steht nun die erste Developer Beta des neuen Betriebssystems zur Verfügung, die sogleich nach versteckten Funktionen durchforstet wurde. So hat 9to5Mac einige Hinweise auf ein Always-On-Display im Code von iOS 16 gefunden.

Die meisten Referenzen zu einem Always-On-Display sollen mit dem Management der Hintergrundbeleuchtung zu tun haben, die für die Funktion unerlässlich ist. Die Hinweise sollen sich dabei auch auf Komponenten beziehen, die nichts mit der Apple Watch zu tun haben, wo ein Always-On-Display bereits zum Einsatz kommt. 9to5Mac nennt hierbei besonders das Springboard, das den Sperrbildschirm und den Homescreen managed und bei der Apple Watch nicht genutzt wird.

Außerdem soll es im Code Möglichkeiten für die Apple-Entwickler geben, die Funktion auch auf Geräten zu aktivieren, die das Always-On-Display eigentlich nicht unterstützen. Somit können sie die Funktionalität mit einem iPhone 13 Pro testen, auch wenn das Always-On-Display später vermutlich den neuen iPhone-14-Pro-Modellen vorbehalten bleibt. Laut früherer Gerüchte sollen diese wie die Apple Watch die Bildwiederholrate auf bis zu 1 Hz drosseln können und so weniger Strom verbrauchen während das Display im Dauerbetrieb läuft. Das iPhone 13 Pro kann nur auf 10 Hz drosseln.

2. Juni 2022

iPhone 14: Alter Prozessor, aber mehr RAM?

Schon seit einigen Wochen kursiert das Gerücht, dass Apple beim iPhone 14 erneut den A15-Prozessor aus dem Vorjahr einsetzen wird. Dies bekräftigt nun eine Marktanalyse von TrendForce. Demnach sollen lediglich die Pro-Modelle den im 4-nm-Verfahren gefertigten A16-Prozessor bekommen. Gleichzeitig wird laut dem Bericht aber auch ein größerer Arbeitsspeicher erwartet. Alle vier geplanten iPhone-Modelle sollen 6 GB RAM bekommen. iPhone 13 und 13 Mini haben nur 4 GB RAM.

30. Mai 2022

iPhone 14 Pro erhält Always-On-Display

Im Herbst 2022 will Apple die neue iPhone 14-Serie vorstellen. Zu den neuen Modellen sind schon zahlreiche technischen Specs geleakt worden. Die jüngste Information kommt von Bloomberg. Diese besagt, dass das iPhone 14 Pro und Pro Max mit einem Always-On-Display kommen soll. Der Bildschirm kann also auch im Standby-Modus Informationen liefern. Das iPhone 14 Pro und Pro Max sollen ohnehin mit einem LTPO-OLED-Display ausgestattet sein, das bei der Bildfrequenz auf 1 Hertz reduziert werden kann, um Strom zu sparen.

24. Mai 2022

iPhone 14 soll verbesserte Frontkamera bekommen

Die neuesten Gerüchte zum iPhone 14 drehen sich um die Selfie-Kamera. Laut einem Bericht der südkoreanischen Webseite ET News soll Apple die Frontkamera künftig teilweise aus Südkorea beziehen. LG Innotek soll zusammen mit dem japanischen Hersteller Sharp die Komponenten für die iPhone-14-Modelle liefern.

Die neue Frontkamera soll gegenüber den früheren Modellen stark verbessert werden und auch einen integrierten Autofokus bieten. Dadurch sollen die Komponenten dreimal so viel kosten wie bei den Vorgängermodellen. Der Wechsel zu LG Innotek sei ursprünglich erst für das nächste Jahr geplant gewesen. Apple sei aber in ersten Tests mit der Qualität der Teile unzufrieden gewesen, die der bisherige Zulieferer aus China produziert hatte.

17. Mai 2022

iPhone 14 Pro Max: Dummy-Modell zeigt minimale Änderungen im Design

In wenigen Monaten sollen die neuen iPhones auf den Markt kommen. Entsprechend sollten die meisten Details beim Design bereits final sein. Mittlerweile sind auch schon CAD-Dateien im Umlauf, anhand derer Zubehör-Hersteller Hüllen und Schutzfolien mit den passenden Maßen anfertigen können.

Der YouTuber Unbox Therapy hat nun ein recht detailliertes Dummy-Modell des iPhone 14 Pro Max erhalten, das auf Basis dieser geleakten CAD-Dateien erstellt wurde. Vorausgesetzt die CAD-Daten stimmen, kann dieses Modell, das er mit dem iPhone 13 Pro Max vergleicht, schon einen recht guten Eindruck des kommenden iPhones vermitteln.

Auf den ersten Blick sieht der Dummy dem aktuellen iPhone 13 Pro Max zum Verwechseln ähnlich. Bei genauerem Hinsehen erkennt man die Kombination aus pillen- und kreisförmiger Aussparung im Display, die die Notch ersetzen soll.

Die Gehäusemaße unterscheiden sich im Millimeterbereich. Das kommende iPhone soll demnach etwas schmaler sein und gleichzeitig etwas dicker werden. Dies könnte auf schmalere Ränder und einen größeren Akku hinweisen, was auch in früheren Leaks bereits angesprochen wurde.

Interessant ist auch, dass offenbar die Kameras noch einmal etwas größer werden. Das Kameramodul des Dummys ist um ganze zwei Millimeter größer als beim iPhone 13 Pro Max, entsprechend haben auch größere Linsen Platz.

iPhone 14 Pro Max Dummy im Vergleich mit iPhone 13 Pro Max

Quelle: Unbox Therapy
Unbox Therapy vergleicht ein erstes Dummy-Modell des iPhone 14 Pro Max basierend auf CAD-Daten mit dem aktuellen iPhone 13 Pro Max.

12. Mai 2022

iPhone 15 könnte USB-C-Anschluss bekommen

Immer wieder wird darüber spekuliert, dass Apple über kurz oder lang auf alle Anschlüsse am iPhone verzichten will. Zunächst könnte der Weg weg vom Lightning-Anschluss aber doch noch über USB-C führen. Analyst Ming-Chi Kuo geht in einer aktuellen Vorhersage davon aus, dass Apple im Jahr 2023 einen USB-C-Anschluss beim iPhone einsetzen wird.

Als Beweggrund nennt er die Geschwindigkeiten für Datentransfer und Ladevorgang, die durch den Einsatz von USB-C gegenüber dem bisherigen Lightning-Anschluss erhöht werden könnten. Ein Rolle dürfte aber auch die geplante EU-Vorgabe zur Vereinheitlichung von Ladekabeln spielen. Diese würde künftig USB-C als Standard-Anschluss vorschreiben. Beim diesjährigen iPhone 14 dürfte aber noch die gewohnte Lightning-Buchse verbaut sein.

11. Mai 2022

iPhone 14 Pro mit leicht vergrößertem Display?

Die Gerüchten rund um die technischen Daten der iPhone-14-Modelle gingen bisher davon aus, dass die Displaygrößen mit 6,1 Zoll und 6,7 Zoll gleich bleiben werden. Lediglich die 5,4 Zoll des iPhone 13 Mini fallen weg, an seine Stelle tritt ein zweites 6,7-Zoll-Modell.

Display-Experte Ross Young ergänzt nun aber ein Detail: Durch schmalere Ränder sowie die wegfallende Notch, die durch zwei kleinere Display-Aussparungen ersetzt werden soll, sollen die Displays von iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max minimal größer werden. Während das iPhone 13 Pro 6,06 Zoll misst, soll das iPhone 14 Pro 6,12 Zoll haben. Beim iPhone 14 Pro Max sollen es 6,69 Zoll statt der 6,68 Zoll beim iPhone 13 Pro Max sein.

Gerundet ergeben die Zahlen also nach wie vor Displays mit 6,1 und 6,7 Zoll, dennoch sind sie nach diesen Informationen nicht identisch zu den Vorgängern.

Under-Display-Kamera erst 2026?

Außerdem sagt Ross Young voraus, dass Apple 2023 beim iPhone 15 auch bei den Basismodellen die für das iPhone 14 Pro erwartete Kombination aus runder und pillenförmiger Aussparung nutzen wird. Für das iPhone 16 Pro erwartet er eine Lösung für Face ID, die unter dem Display verschwindet, kombiniert mit einem Punchhole für die Frontkamera. Erst 2026 beim iPhone 18 Pro glaubt er daran, dass Apple auch eine Under-Display-Kamera einsetzen würde.

20. April 2022

iPhone 14: Neues Modell mit besserer Frontkamera?

Im Herbst 2022 soll Apple das neuste Modell des iPhone vorstellen. Gerüchte zur technischen Ausstattung gibt es seit dem Release des iPhone 13 viele. Nun äußerte Analyst Ming-Chi Kuo auf Twitter neue Vermutungen zum iPhone 14. Demnach soll die Frontkamera mit einer größeren Blende von f/1.9 ausgestattet sein. Zudem wird die Auto-Fokus-Funktion als neues Feature genannt. In der Kombination könnte das vor allem bei schlechtem Licht zu einer deutlich besseren Performance führen.

04. April 2022

iPhone: Face ID unterm Display erst 2024?

Die Gerüchteküche ist sich ziemlich einig, dass Apple beim iPhone 14 statt der Notch zwei kleinere Aussparungen - eine rund, die andere länglich - für Kamera und Face-ID-Sensoren einsetzen wird. Doch was kommt danach? Analyst Ming-Chi Kuo geht davon aus, dass Face ID unter dem Display, und damit der komplette Verzicht auf eine Notch oder sonstige Display-Aussparungen, erst 2024 mit dem iPhone 16 kommen wird.

Dabei soll es nicht primär um die technische Umsetzbarkeit gehen. Vielmehr sei es eine Marketing-Entscheidung. Demnach könnte Apple das Feature bewusst um ein Jahr verschieben, um zuvor andere Neuheiten in den Mittelpunkt zu rücken. Für das iPhone 15 ist etwa ein Periskop-Tele im Gespräch.

Auch Display-Experte Ross Young, auf den Kuo mit seinem Tweet antwortet, erwartet Face ID unter dem Display erst für das iPhone 16. Touch ID soll dagegen nach seiner Aussage nicht ins iPhone zurückkehren.

14. März 2022

iPhone 14 weiterhin mit A15-Chip?

Wie der Apple Analyst Ming-Chi Kuo auf Twitter berichtet, soll Apple vier neue iPhone 14 Smartphones im September vorstellen. Dabei soll es sich um das iPhone 14, das iPhone 14 Max, iPhone 14 Pro und Pro Max handeln. Die beiden Pro-Modelle sollen laut des Tweets mit dem neuen A16-Chip von Apple ausgestattet werden. Die anderen beiden Modelle sollen aber den A15-Chip beinhalten, der aktuell auch im Inneren der iPhone 13 Modelle werkelt.

Apple iPhone SE 2022

Preis, Release, Ausstattung

iPhone SE 2022: A15-Prozessor, 5G und Home-Button

Apple hat die 3. Generation des iPhone SE präsentiert. Das iPhone SE 2022 behält das Design mit Home-Button bei, im Inneren steckt aber aktuelle…

17. Februar 2022

iPhone 14 Pro soll mit 8 GB RAM kommen

Während bei Android-Topmodellen 8 GB und mehr an RAM bereits zum Standard gehören, bieten die aktuellen iPhone-Modelle maximal 6 GB RAM. Das soll sich in diesem Jahr ändern, wie der Nutzer yeux1122 auf der koranischen Plattform Naver schreibt. Der Account war schon öfter mit Leaks zu iPhone-Themen aufgefallen.

Laut Informationen aus der Lieferkette soll das iPhone 14 Pro 8 GB RAM erhalten. Das gleiche dürfte dann auch für das iPhone 14 Pro Max gelten. Die Lieferung von Teilen an die beteiligten Unternehmen soll bereits bestätigt sein. Außerdem soll die Planung für die Massenproduktion der iPhones schneller voranschreiten als bisher erwartet.

07. Februar 2022

iPhone SE 2022: Apple-Event am 8. März?

Der Release eines neuen iPhone-SE-Modells wird für das Frühjahr erwartet. Bloomberg will nun von Insidern nähere Informationen zum geplanten Termin erhalten haben. Demnach soll am oder um den 8. März ein Apple Event stattfinden. Dieses wird vermutlich, wie die vergangenen Apple Events, vorab aufgezeichnet und als virtuelles Event abgehalten werden.

Neben einer neuen Version des iPhone SE soll es auch ein überarbeitetes iPad Air sowie ein neues iMac-Modell mit Apples eigenem Chip geben. Der Termin soll allerdings noch nicht final feststehen und könnte sich, etwa durch Produktionsengpässe, noch verschieben.

19. Januar 2022

iPhone SE 2022: Neue Modellnummern in Datenbank aufgetaucht

Es deutet sich immer mehr an, dass Apple einen baldigen Release neuer Hardware plant. Wie die französische Webseite Consomac berichtet, hat Apple neue Referenzen in der Datenbank der Eurasischen Wirtschaftskommission (EEC) hinterlegt. Die Registrierung bei der Regulierungsbehörde deutet auf die Veröffentlichung neuer Produkte hin, wenngleich es dadurch keinen Hinweis auf mögliche Zeitpläne gibt.

Drei der bisher unbekannten Modellnummern beziehen sich auf Geräte mit iOS 15, weitere Nummern sollen für Geräte mit iPadOS 15 sein. Wenngleich es keine weiteren Informationen gibt, passt dies ins Bild des für das Frühjahr erwarteten Apple-Events. Wir gehen davon aus, dass dann eine Neuauflage des iPhone SE mit A15-Chip und 5G kommen wird. Außerdem könnten neue Modelle von iPad Air und iPad Pro anstehen.

14. Januar 2022

iPhone 14 Pro mit doppelter Lochkamera im Display?

Eine der meistdiskutierten Fragen rund um das iPhone 14 ist derzeit, was Apple mit der Notch macht. Die Leaker scheinen sich einig, dass es beim iPhone im Herbst keine Notch mehr geben wird - zumindest bei einem Teil der Modelle. Doch wie genau Apple die Frontkamera und die Face-ID-Sensoren im Display unterbringen wird, ist noch unklar.

Einigermaßen sicher scheint es, dass die Kamera in diesem Jahr noch nicht unter dem Display versteckt sein wird. Und auch Face ID scheint vorerst weiterhin eine Aussparung im Display zu benötigen. Display-Experte Ross Young erwartet diesen Schritt erst im nächsten oder übernächsten Jahr.

Für das iPhone 14 Pro erwartet er ein Design mit zwei kleinen Aussparungen - eine runde und eine pillenförmige. Die Vermutung basiert auf einem Bild, das derzeit kursiert. Dieses soll die Face-ID-Sensoren des iPhone 14 Pro zeigen. Während erste Leaks rund um das Foto noch vermutet oder gehofft hatten, dass ein Teil der sichtbaren Sensoren im finalen Design unsichtbar unter dem Display sein wird, erwartet Young, dass beide Bereiche sichtbar sein werden. Dies würde auch wieder zu einem einzigartigen Design für das iPhone führen.

12. Januar 2022

iPhone SE 3: Apple-Event im März oder April

Das nächste iPhone könnte schon bald auf den Markt kommen: Marc Gurman von Bloomberg spricht in seinem Newsletter (via (Macrumors) davon, dass Apple ein Frühjahr-Event im März oder April plant. Dabei sollen nicht nur neue iMacs mit den Prozessoren M1 Pro und M1 Max gezeigt werden, sondern auch die 3. Generation des iPhone SE.

Dies deckt sich mit bisherigen Gerüchten, die ebenfalls von einem Start des iPhone SE 3 im Frühjahr ausgehen. Es soll das gleiche Design wie der Vorgänger haben, aber den neuen A15-Chip nutzen und 5G unterstützen.

27. Dezember 2021

iPhone 2022: Smartphone ohne SIM-Karten Einschub

Das iPhone 14 könnte ohne SIM-Karten Einschub auf den Markt kommen. Wie MacRumors berichtet, soll ein zugespieltes Dokument zeigen, dass Apple voller Überzeugung auf die eSim setzt. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2022 sollen einige Mobilfunkprovider in den USA die aktuellen iPhone-13-Modelle ohne SIM-Karte an den Kunden liefern, und die integrierte eSIM zur Aktivierung verwenden.

Möglich ist, dass Apple dann beim iPhone 14 zumindest bei manchen Modellen oder in bestimmten Ländern komplett auf den Einschub der SIM-Karte verzichtet. Ursprünglich wurde mit dem Verzicht auf den SIM-Einschub erst im Jahr 2023 gerechnet. Da Mobilfunktarife über eSIM bisher allerdings in vielen Ländern noch nicht angeboten werden, dürfte es dennoch weiterhin Modelle mit SIM-Kartenslot geben.

22. Dezember 2021

iPhone 2022: 8K-Videos für AR-Brille?

Der Analyst Ming-Chi Kuo hat einige seiner Vorhersagen bezüglich der iPhone-Kameras wiederholt und teilweise konkretisiert. In einem Schreiben, das Macrumors vorliegt, bekräftigt er die Vermutung, dass das iPhone 14, das voraussichtlich im September 2022 vorgestellt wird, eine 48-MP-Kamera hat.

Die 48-MP-Kamera soll auf die Pro-Modelle beschränkt sein und Videos mit bis zu 8K aufnehmen können. Letzteres könnte für die AR/VR-Brille wichtig werden, die Apple möglicherweise auch schon nächstes Jahr vorstellen will. Die Kamera soll sowohl Bilder mit 48 MP als auch 12-MP-Bilder per Pixel-Binning machen. Die Zusammenfassung mehrerer Pixel ist bereits von vielen Android-Smartphones bekannt. Dadurch sollen gerade bei schlechten Lichtverhältnissen bessere Bilder gelingen.

Auch bestätigt Kuo erneut seine Vorhersage, dass ein Periskop-Zoom vermutlich erst 2023 in einem iPhone-Modell zum Einsatz kommen wird.

16. Dezember 2021

iPhone 2022 mit 48-MP-Kamera und 8 GB RAM?

Vom Analysten Jeff Pu kommen neue Gerüchte zum iPhone 14. Die Vorhersagen stammen aus einem internen Schreiben an die Investmentbank Haitong International Securities, das Macrumors vorliegt. Pu geht davon aus, dass das iPhone 14 Pro und Pro Max mit 48-MP-Sensoren für die Weitwinkelkamera ausgestattet sein werden. Ultraweitwinkel und Tele sollen weiterhin bei 12 MP bleiben. Dies deckt sich mit Analysen von Ming Chi Kuo vom April diesen Jahres.

Weiterhin rechnet Jeff Pu mit 8 GB RAM in den Pro-Modellen. Die aktuelle Generation nutzt 6 GB RAM. Außerdem sollen laut dem Analysten alle Modelle mit 120-Hz-Displays ausgestattet sein und das iPhone 14 soll mit 64 GB Speicher starten. Vor allem Letzteres klingt allerdings eher unwahrscheinlich, da das aktuelle iPhone 13 bereits mit 128 GB in der kleinsten Version startet. Bereits in der Vergangenheit lag der Analyst mit manchen, aber nicht mit allen Vorhersagen richtig.

10. Dezember 2021

iPhone 2022: Neue Gerüchte um ein Punch-Hole-Display

Derzeit drehen sich viele Gerüchte zum iPhone 14, das im September 2022 erwartet wird, rund um das Thema Notch. Wird Apple wie viele Android-Smartphones ein rundes Punch-Hole für die Frontkamera nutzen? Oder bleibt die charakteristische Einkerbung am oberen Displayrand bestehen? Aktuell gibt es immer wieder Stimmen, die in beide Richtungen deuten.

Der neueste Bericht stammt von der koreanischen Webseite The Elec, die sich auf Quellen in der Industrie bezieht. Sie bekräftigt Gerüchte, die für ein Punch-Hole sprechen, schränkt aber ein, dass dies auf die teureren Pro-Modelle beschränkt sein könnte. Demnach könnten die günstigeren iPhones weiterhin mit Notch ausgestattet sein. Die verschiedenen Panels sollen von unterschiedlichen Zulieferern produziert werden, die unterschiedliche technische Möglichkeiten haben.

Dies deckt sich auch mit den ersten Gerüchten zum Thema. Das aktuelle Hin und Her in der Gerüchteküche spiegelt wohl wider, dass Apple aktuell die eigenen Entwicklungspläne mit den Produktionsmöglichkeiten der Zulieferer abstimmen muss. Noch befinden wir uns in einer recht frühen Entwicklungsphase, in der noch viele Pläne rund um die neuen iPhone-Modelle geändert werden können.

11. Oktober 2021

iPhone SE 3 soll Design vom Vorgänger übernehmen

Im Frühjahr 2022 wird der Release des iPhone SE 3 erwartet. Dieses soll sich beim Design am Vorgänger orientieren, wie Macotakara berichtet. Wie das aktuelle iPhone SE (2020) soll auch das kommende Modell ein 4,7-Zoll-Display und einen Home Button haben. Im Inneren soll es aber mit dem Apple A15 Chip und dem Snapdragon X60 5G Modem auf dem neuesten Stand sein.

08. Oktober 2021

iPhone 14: Noch mehr Speicher und doch mit Notch?

Bereits seit Monaten hört man von Leakern und Analysten, dass Apple nach der kleineren Notch beim iPhone 13 im nächsten Jahr endlich ganz auf die Display-Einkerbung verzichten werde. Es soll demnach ein kleines Punchhole für die Kamera geben, während die Face-ID-Sensoren unter das Display wandern.

Laut einem mittlerweile gelöschten Weibo-Post, den MacRumors zitiert, scheint das aber noch nicht ganz so sicher zu sein. Demnach sei es unwahrscheinlich, dass Apple komplett auf die Notch verzichte. Möglich wäre eine erneut verkleinerte Version der Einkerbung. Weitere Details gibt es nicht.

Auch der letzte Leak von Jon Prosser deutete an, dass zumindest die günstigeren iPhone-14-Modelle weiterhin auf eine Notch setzen könnten. Andere Konzept-Designer denken an eine schmale längliche Aussparung, die dem iPhone weiterhin eine wiedererkennbare Silhouette geben würde.

iPhone 14 mit 2 TB Speicher?

Ein weiteres Gerücht stammt von der chinesischen Seite MyDrivers und handelt von der Speicherkapazität des iPhone 14. Es besagt, dass Apple beim iPhone 14 auf die neuere Speichertechnologie QLC setzen will. Damit soll ein iPhone mit 2 TB Speicherkapazität realisiert werden.

Ob Apple aber tatsächlich bereits ein Jahr nach der Einführung einer 1-TB-Option den Speicher erneut verdoppelt? Die Erhöhung der Speicherkapazität beim iPhone 13 Pro ging einher mit der Ankündigung von ProRes-Videos, die einen hohen Speicherbedarf haben. Ohne ein weiteres speicherintensives Feature ist es unwahrscheinlich, dass Apple die Kapazität erneut erhöht. Insbesondere, da eine 2-TB-Version vermutlich erneut deutlich teurer ausfallen würde.

iPhone 14 Render von FrontPageTech
Sieht so das iPhone 14 aus? FrontPageTech zeigte erste Bilder, noch bevor das iPhone 13 veröffentlicht wurde.
© Front Page Tech / Jon Prosser / RendersbyIan

09. September 2021

Vor iPhone-13-Release: Leaker zeigt das iPhone 14

In einem Video präsentiert Jon Prosser Render-Bilder, die das Design des iPhone 2022 zeigen sollen. Die Bilder wurden vom Konzept-Designer Ian Zelbo erstellt und sollen auf Bildern und Schemazeichnungen von Prossers Quellen basieren. Dieses Vorgehen soll die Quellen schützen, indem nicht die tatsächlichen Dokumente veröffentlicht werden.

iPhone 14 ohne Kamera-Buckel und Notch

Zu sehen ist ein neues Design, das an vielen Stellen an das iPhone 4 erinnert. So soll das Gehäuse etwas dicker sein und die Glasrückseite plan mit den Kameras abschließen. Es soll also keinen Kamerabuckel mehr geben. Ein dickeres Gehäuse könnte auch mehr Platz für einen größeren Akku bieten, doch der Leak bezieht sich explizit nur auf das Design.

Im seitlichen Rahmen, der aus Titan bestehen soll, sind runde Lautsprechertasten untergebracht - eine weitere Anleihe vom iPhone 4. Der Lightning-Anschluss bleibt bestehen. Es soll also auch 2022 kein iPhone ohne Anschlüsse geben und auch kein USB-C. Die gezeigten Farben entspringen der Fantasie des Designers - abgesehen von Rosegold, das auf einem der Ausgangsbilder zu sehen gewesen sein soll.

Beim Display fällt endlich die Notch weg. Stattdessen soll das iPhone 14 eine Punchhole-Kamera haben. Face ID soll trotzdem bestehen bleiben, die nötigen Sensoren würden dann unter das Display wandern. Diese Information bezieht sich auf das iPhone 14 Pro Max und damit vermutlich auch auf das iPhone 14 Pro. Die günstigeren Modelle ohne Pro-Zusatz könnten durchaus weiterhin eine Notch haben.

Erster Blick auf das iPhone 14

Quelle: Front Page Tech
Jon Prosser zeigt das Design des iPhone 14 - noch bevor das iPhone 13 veröffentlicht ist.

Wie realistisch ist dieser frühe Leak?

Dieser Leak soll von den gleichen Quellen stammen, die Jon Prosser auch in der Vergangenheit mit Apple-Leaks versorgt haben. Viele davon haben sich später auch bewahrheitet. Es ist also durchaus realistisch, dass die Informationen die aktuelle Entwicklung des iPhone 14 darstellen.

Gleichzeitig muss man natürlich bedenken, dass der Release des iPhone 14 noch mindestens ein Jahr in der Zukunft liegt. Die Entwicklung des nächsten Modells hat also gerade erst begonnen - mit ein Grund, warum es keinerlei Infos zur technischen Ausstattung gibt. Es kann sich bis zum Start der Produktion Mitte des nächsten Jahres noch vieles verändern.

Doch wir haben auch aus anderen Quellen bereits einiges zu Apples Plänen für das iPhone 2022 und folgende Modelle erfahren. Vor allem der Verzicht auf die Notch wurde auch von dem oft gut informierten Ming Chi Kuo bereits vorhergesagt. So wird das iPhone 14 vermutlich nicht exakt so aussehen, wie auf den Render-Bildern gezeigt. Doch zumindest der Trend könnte in diese Richtung gehen.

Weitere Bilder und sogar eine AR-Ansicht des iPhone 14 sind bei FrontPageTech zu finden.

iPhone 13 Pro

Neues iPhone: Specs, Preise, Release

iPhone 13 (Mini) und iPhone 13 Pro (Max) vorgestellt

Das neue iPhone ist offiziell: Apple hat vier neue iPhone-Modelle präsentiert. Hier finden Sie alle Infos zu iPhone 13 (Mini) und iPhone 13 Pro (Max).

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

USB-C: Flyland USB-C-Hub

Speicher erweitern

SD-Karten und Speichersticks mit iPhone und iPad nutzen

Apple verzichtet bei iPhone und iPad auf einen SD-Karten-Steckplatz. Mit dem passenden Zubehör, können Sie den Speicher dennoch erweitern.

iPhone Abo kündigen

iPhone-Tipp

iPhone: App-Abos kündigen - so geht's

Wenn Sie eine abonnierte App nicht mehr benötigen, dann reicht es nicht, sie vom iPhone zu löschen. Sie müssen auch das Abo kündigen. So geht's.

Apple iPhone 11 Pro (Max) Display

iOS-Einstellungen

10 Tipps für ein sicheres iPhone und iPad

Surfen, chatten, shoppen - das iPhone ist das Herz des digitalen Lebens. Wir zeigen, wie Sie es mit wenigen Handgriffen sicherer machen.

Apple iPhone 14 und iPhone 14 Plus

Apple-Smartphone

iPhone vor Weihnachten geliefert: Die besten Angebote

Langsam wird es knapp: Wer an Weihnachten ein iPhone unter den Baum legen will, sollte bald zuschlagen. Wir vergleichen Angebote und Lieferzeiten.

iPhone 14 Dummy 3D-Mockup

Apple-Gerüchte

iPhone 14: Preis, Release, Technik - das wissen wir bisher

Das iPhone 14 erscheint im Herbst voraussichtlich in vier Varianten. Wir fassen zusammen, was wir bisher zu Ausstattung, Preis und Release wissen.