Android-Versionen: Alle Updates von Cupcake bis Oreo
Begleiten Sie uns auf einer bebilderten Reise durch alle Android-Versionen bis heute und erfahren Sie deren Spitznamen und wichtige Features.

Von Cupcake bis heute
Im Jahr 2008 veröffentlichte Google die ersten Android “Base”-Versionen und die ersten Android-Apps wie Google Maps und YouTube. Doch wie ging es weiter? Begleiten Sie uns auf einer bebilderten Reise durch alle Android-Versionen bis heute und erfahren Sie deren Spitznamen und wichtige Features.

Android 1.5
Spitzname: Cupcake
Erscheinungsdatum: 30. April 2009
Neue Features (u.a.): Auto-Wechsel zwischen Hoch- und Querformat, Bildschirm-Keyboard, Videos aufnehmen und abspielen, Stereo-Wiedergabe über Bluetooth

Android 1.6
Spitzname: Donut
Erscheinungsdatum: 15. September 2009
Neue Features (u.a.): Text-to-Speech, Gestenerkennung, mehr als eine Bildschirmauflösung

Android 2.0 - 2.1
Spitzname: Èclair
Erscheinungsdatum: 26. Oktober 2009
Neue Features (u.a.): animierte Live-Hintergrundbilder, Digitalzoom und Blitzlicht-Support, Microsoft Exchange Unterstützung, Bluetooth 2.1 (WPAN), IPv6-Unterstützung

Android 2.2 - 2.2.2 Froyo
Spitzname: Froyo
Erscheinungsdatum: 20. Mai 2010
Neue Features (u.a.): Linux-Kernel 2.6.32, der weniger Arbeitsspeicher benötigt, Verwendung von Arbeitsspeicher (RAM), der größer als die bisher nutzbaren 256 MByte ist, JIT-Compiler, Erweiterungen für OpenGL ES 2.0, Unterstützung von Adobe Flash 10.1, Tethering, Speicherbarkeit von Apps auf der SD-Karte (App2SD), Android Cloud to Device Messaging Framework (C2DM): Möglichkeit, Push-Medien in die eigenen Anwendungen zu implementieren, Bluetooth-Sprachwahl, Fix für SMS-Bug (parallel zu 2.3.2)

Android 2.3 - 2.3.7
Spitzname: Gingerbread
Erscheinungsdatum: 6. Dezember 2010
Neue Features (u.a.): Neue Bedienoberfläche, verbessertes Copy&Paste, Unterstützung von Near Field Communication (NFC), Google TV Support, verbessertes Energiemanagement, mehr Sensoren unterstützt

Android 3.0 - 3.2.1
Spitzname: Honeycomb
Erscheinungsdatum: 23. Februar 2011 (nur für Tablets und Google TV Geräte)
Neue Features (u.a.): benutzerfreundlichere Oberfläche für Tablet-Computer, Unterstützung von Multi-Core-Prozessoren, verbessertes Multitasking

Android 4.0 - 4.0.4
Spitzname: Ice Cream Sandwich
Erscheinungsdatum: 19. Oktober 2011
Neue Features (u.a): neue Roboto Schriftart und Holo-Design, Android Beam, Entsperren per Gesichtserkennung, Screenshot-Funktion, Wi-Fi- Direct

Android 4.1 - 4.3.1
Spitzname: Jelly Bean
Erscheinungsdatum: 27. Juni 2012
Neue Features (u.a.): Project Butter für bessere Performance, erweiterbare Notifications, Google-Now-Integration, offline Diktieren , Widget-Support für den Lockscreen, USB audio und Bluetooth Low Energy Unterstützung

Android 4.4 - 4.4.4
Spitzname: KitKat
Erscheinungsdatum: 31. Oktober 2013
Neue Features (u.a.): neue Optik, transparente Statusleiste, Infrarot-Fernbedienungs-API, Performance-Verbesserungen

Android 5.0 - 5.1.1
Spitzname: Lollipop
Erscheinungsdatum: 03. November 2014
Neue Features (u.a.): Android Runtime ersetzt Dalvik, neue Animationen, neue Benachrichtigungsleiste, Verbesserung des Akku-Verbrauchs durch Project Volta, Google Tap & Go, Dual-SIM-Support, HD-Sprachübertragung

Android 6.0 - 6.1
Spitzname: Marshmallow
Erscheinungsdatum: 05. Oktober 2015
Neue Features (u.a.): Standby-Modus Doze, Unterstützung für Fingerabdruckscanner, Google Now on Tap, SD-Karten als interner Speicher nutzbar

Android 7.0 - 7.1.2
Spitzname: Nougat
Erscheinungsdatum: 23.08.2016
Neue Features (u.a.): Splitscreen-Modus, überarbeitete Quick-Settings, mehr Interaktionen in Benachrichtigungen, Datenspar-Funktionen, Notfall-Info für Sperrbildschirm, Beta-Programm

Android 8
Spitzname: Oreo
Erscheinungsdatum: 21.08.2017
Neue Features (u.a.): Bild-in-Bild-Modus, Autofill-Funktion, Benachrichtigungssysmbole, Project Treble